Herunterladen Diese Seite drucken

Suntec Wellness HOME Essentials TOO-8502 Bedienungsanleitung Seite 5

Toastofen

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Inbetriebnahme
Stromversorgung: 220-240V~, 50/60Hz, 1500W
Bitte reinigen Sie die Krümelschublade, Drehspieß, Backblech, Grillrost, Pizzastein und die
Drehspießklemmen vor der ersten Inbetriebnahme. Bitte folgen Sie dabei den Anweisungen aus dem
Abschnitt „Reinigung".
Bitte platzieren Sie das Gerät auf eine ebene, stabile und hitzeresistente Fläche und schließen Sie das
Gerät an die Steckdose an.
Bei der ersten Inbetriebnahme empfiehlt es sich, das Gerät ohne Backinhalt bei max. Temperatur und
Ober-/Unterhitze 15 Minuten lang in Betrieb zu nehmen. Bitte vergewissern Sie sich, dass sich keine
Verpackungsmaterialien oder andere fremde Objekte im Backraum befinden und stellen Sie dann die
entsprechenden Regler am Gerät ein. Die Kontrollleuchte leuchtet während des Heizvorgangs konstant
rot. Sobald die Zeit am Timer abgelaufen ist, erlischt die Kontrollleuchte und ein Signalton ertönt. Bitte
stellen Sie den Temperaturregler sowie den Betriebsartenregler zurück auf die Ausgangsposition, indem
Sie beide Regler gegen den Uhrzeigersinn bis zum Anschlag drehen. Produktionsbedingte Rückstände
sollten nun durch den Heizvorgang entfernt sein.
Für die Zubereitung Ihrer Speisen öffnen Sie bitte die Glastür und schieben Sie die Krümelschublade in
den Backraum unterhalb der unteren Heizstäbe, um Krümel aufzufangen. Bitte legen Sie Ihre Speisen
zunächst auf hitzebeständiges Geschirr und anschließend mit dem Geschirr auf den beigefügten
Grillrost bzw. Backblech oder alternativ direkt auf den Grillrost bzw. Backblech, jedoch nicht direkt auf
die Heizstäbe. Bitte sorgen Sie dafür, dass die Heizstäbe oben und unten im Backraum während des
Betriebs nicht in Berührung mit Lebensmitteln oder anderen Objekten kommen, da diese sonst
anbrennen können.
Rotisserie-Funktion:
o Bei Verwendung des Drehspießes lassen sich Grillhähnchen oder andere Fleischgerichte
zubereiten. Bitte spießen Sie dazu die Speisen über das abgerundete Ende des Drehspießes mittig
auf. Bei größeren Speisen, wie z.B. Grillhähnchen, befestigen Sie diese bitte zusätzlich mit den
Drehspießklemmen, indem Sie die Spitzen in die Speise einführen und die Schrauben am
Drehspieß festdrehen. Bitte lassen Sie die Nuten stets frei, da der Drehspieß-Entnahmegriff sonst
nicht verwendet werden kann (siehe Bilder 1 und 2). Bitte wischen Sie das abgerundete Ende nach
dem Aufspießen mit einem Tuch ab.
o Zum Einsetzen des Drehspießes in das Gerät führen Sie bitte das abgerundete Ende in die rechte
Halterung ein und legen Sie dann das andere Ende auf die linke Halterung. Bitte achten Sie darauf,
dass Ihre Speisen die Heizstäbe nicht berühren und schieben Sie ein Backblech mit genügend
Abstand unter den Drehspieß, um Flüssigkeiten während des Drehens aufzufangen.
o Zum Entnehmen führen Sie bitte den Drehspieß-Entnahmegriff unter die Drehspießnuten und
heben Sie die linke Seite des Drehspießes hoch. Anschließend ziehen Sie bitte die rechte Seite
des Drehspießes aus der rechten Halterung.
Bild 1: Anbringung der Drehspießklemmen mit freistehenden Nuten
Bild 2: Drehspieß-Entnahmegriff unterhalb der freistehenden Nuten
Pizzastein:
Wenn Sie knusprige Pizzen im Toastofen backen möchten, können Sie den beigefügten
o
Pizzastein verwenden. Für ein optimales Backergebnis heizen Sie den Pizzastein bitte auf dem
Grillrost vor und legen Sie anschließend Ihre Pizza mit max. 30cm Durchmesser zum Backen
auf den Pizzastein.

Werbung

loading