Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ADE KE 1503 Thea Bedienungsanleitung Seite 2

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Vielen Dank, dass Sie sich für den Kauf dieses qualitativ hochwertigen Produkts der
Firma WAAGEN-SCHMITT entschieden haben. Sie haben eine Waage mit höchstem
technischem Standard und von bewährter Qualität erworben.
Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor der ersten Inbetriebnahme sorgfältig durch
und bewahren sie dann gut auf, damit Ihnen diese Informationen bei Bedarf immer
wieder zur Verfügung stehen.
1.
Inbetriebnahme
Einlegen der Batterie:
Öffnen Sie den Batteriefachdeckel an der Unterseite der Waage und legen die
mitgelieferten Batterien (2 x 1,5V AAA) ein. Bitte achten Sie auf die richtige Polung der
Batterien (+/-).
Sich erhe itshinweise:
Bitte achten Sie darauf, dass keine Gegenstände auf die Waagen
fallen, da ansonsten die Waage Schaden nehmen könnte.
Reinigen Sie die Waage nur mit einem feuchten Tuch. Verwenden
Sie keine Lösungs- oder Scheuermittel. Nicht unter Wasser
tauchen. Alle Kunststoffteile der Waage sollten direkt nach dem
Kontakt mit Fett, Gewürzen, Essig und anderen stark gewürzten
und eingefärbten Lebensmitteln gereinigt werden. Vermeiden
Sie den Kontakt mit Zitronensäure.
2. Bedienung
Einschalten der Waage :
Stellen Sie die Waage auf einen ebenen und festen Untergrund. Drücken Sie zum
Einschalten der Waage mit einem Druck von mindestens 500 Gramm (Press-on-Technik)
auf die Wiegeplattform
Die Hintergrundbeleuchtung geht an und im Display erscheint
.
zuerst „88888". Nachdem sich die Waage stabilisiert hat (Anzeige: Stabilitäts-Symbol ▲),
erscheint je nach Einstellung die Anzeige „0 g" / „0.000 lb" / „0.00 oz" oder „0.000 kg".
Die Waage ist nun zum Wiegen bereit.
Hinweis: Wird nach dem Einschalten ein Gewicht im Display angezeigt, berühren Sie die
OFF/t-Taste, um die Waage auf Null zu setzen.
Gewich tseinhe iten :
Durch Berühren der un it-Taste, links neben dem Display, können Sie die
länderspezifische Gewichtseinheit verändern (g = Gramm / lb = pound / oz = ounce / kg
= Kilogramm). Achten Sie bitte darauf, dass die Waage auf die für Sie maßgebliche
Gewichtseinheit eingestellt ist.
Zuwiege-(Tara-)Fun ktion:
Durch Berühren der OFF/t-Taste können Sie die Waage auf „0 g" setzen (Anzeige: Tara-
Symbol "0). Stellen Sie z.B. eine Schüssel auf die Wiegeplattform, berühren die OFF/t-
Taste und setzen somit die Waage wieder auf „0 g". Dieser Vorgang lässt sich bis zum
Erreichen der Gesamtkapazität der Waage (5 kg) beliebig oft wiederholen. Nach dem
2
Abnehmen des Wiegeguts wird das Gesamtgewicht als Minuswert (Anzeige: Minus-
Symbol –) angezeigt.
Automatische s Abschalten der Waag e:
Wenn sich das angezeigte Gewicht innerhalb von ca. zwei Minuten nicht verändert,
schaltet sich die Waage automatisch aus. Um die Batterien zu schonen, können Sie durch
ca. 2 sekundenlanges Drücken der OFF/t-Taste die Waage nach der Benutzung manuell
abschalten.
3. Fehlermeldungen
„Lo"
=
Anzeige Batterie leer - Bitte ersetzen Sie die Batterien mit dem für Ihre
Waage vorgesehenen Batterietyp (2 x 1.5V AAA).
„EEEE"
=
Überlastanzeige – Max. Kapazität der Waage von 5 kg wurde über-
schritten. Nehmen Sie sofort die Last von der Waage, da ansonsten
die Wägezelle Schaden nehmen könnte.
4. Technische Daten
Tragkraft x Teilung: Max. 5 kg x 1 g
Abmessungen:
163 mm x 212 mm x 21 mm
Batterien:
2 x 1.5V AAA (im Lieferumfang enthalten)
Technische Änderungen im Zuge der Weiterentwicklung vorbehalten.
5. Garantie
WAAGEN-SCHMITT garantiert für 3 Jahre ab Kaufdatum die kostenfreie Behebung von
Mängeln aufgrund Material- oder Fabrikationsfehlern durch Reparatur oder Austausch.
Bitte bei Kauf Garantieabschnitt vom Händler ausfüllen und stempeln lassen. Im
Garantiefall die Waage, mit Garantieabschnitt unter Angabe des Reklamationsgrundes, an
Ihren Händler zurückgeben.
Hinweis: Unter extremen elektromagnetischen Einflüssen z.B. bei Betreiben eines
Funkgerätes in unmittelbarer Nähe der Waage kann eine Beeinflussung des
Anzeigewertes verursacht werden. Nach Ende des Störeinflusses ist das Produkt wieder
bestimmungsgemäß benutzbar, ggfls. ist ein Wiedereinschalten erforderlich.
Gesetzliche Hinweispflich t zur Batterie-Entsorgun g:
Batterien gehören nicht in den Hausmüll. Als Verbraucher sind Sie gesetzlich dazu
verpflichtet, gebrauchte Batterien zurückzugeben. Sie können Ihre alten Batterien bei den
öffentlichen Sammelstellen in Ihrer Gemeinde oder überall dort abgeben, wo Batterien der
betreffenden Art verkauft werden.
Hinweis:
Diese Zeichen finden Sie auf Batterien:
Li
=
Batterie enthält Lithium
Al
=
Batterie enthält Alkali
Mn =
Batterie enthält Mangan
CR (Li); AA (Al, Mn); AAA (Al, Mn)
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis