Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

MP112D
U­628 Rotationstisch
Benutzerhandbuch
Version: 1.3.0
Physik Instrumente (PI) GmbH & Co. KG, Auf der Römerstr. 1, 76228 Karlsruhe, Deutschland
Tel. +49 721 4846-0, Fax +49 721 4846-1019, E-Mail info@pi.de, www.pi.de
Datum: 31.07.2020
Dieses Dokument beschreibt folgendes Produkt:
U­628.03
PILine® Rotationstisch, >360° Drehbereich,
Geschwindigkeit 720°/s, inkrementeller
Encoder, 17 µrad Auflösung, 49 mm
Durchmesser, piezoelektrischer
Ultraschallmotor

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für PI PILine U­-628

  • Seite 1 PILine® Rotationstisch, >360° Drehbereich, Geschwindigkeit 720°/s, inkrementeller Encoder, 17 µrad Auflösung, 49 mm Durchmesser, piezoelektrischer Ultraschallmotor Physik Instrumente (PI) GmbH & Co. KG, Auf der Römerstr. 1, 76228 Karlsruhe, Deutschland Tel. +49 721 4846-0, Fax +49 721 4846-1019, E-Mail info@pi.de, www.pi.de...
  • Seite 2 Die von PI gehaltenen Patente finden Sie in unserer Patentliste: https://www.physikinstrumente.de/de/ueber-pi/patente © 2020 Physik Instrumente (PI) GmbH & Co. KG, Karlsruhe, Deutschland. Die Texte, Bilder und Zeichnungen dieses Handbuchs sind urheberrechtlich geschützt. Physik Instrumente (PI) GmbH & Co. KG behält insoweit sämtliche Rechte vor.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Über dieses Dokument Ziel und Zielgruppe dieses Benutzerhandbuchs ............1 Symbole und Kennzeichnungen ................. 1 Begriffserklärung ......................2 Abbildungen ....................... 2 Mitgeltende Dokumente .................... 3 Handbücher herunterladen ..................3 Sicherheit Bestimmungsgemäße Verwendung ................5 Allgemeine Sicherheitshinweise ................. 5 Organisatorische Maßnahmen ................... 6 Produktbeschreibung Produktansicht ......................
  • Seite 4 Wartung Allgemeine Hinweise zur Wartung ................27 Wartungsfahrt durchführen ..................27 U-628 reinigen ......................27 Störungsbehebung Kundendienst Technische Daten 10.1 Spezifikationen ......................33 10.1.1 Datentabelle ....................33 10.1.2 Referenzschalter-Spezifikationen ..............34 10.1.3 Bemessungsdaten ..................34 10.2 Umgebungsbedingungen und Klassifizierungen ............35 10.3 Motorleistung ......................
  • Seite 5: Ziel Und Zielgruppe Dieses Benutzerhandbuchs

    1 Über dieses Dokument Über dieses Dokument In diesem Kapitel Ziel und Zielgruppe dieses Benutzerhandbuchs ................1 Symbole und Kennzeichnungen ..................... 1 Begriffserklärung ..........................2 Abbildungen ........................... 2 Mitgeltende Dokumente ....................... 3 Handbücher herunterladen ......................3 Ziel und Zielgruppe dieses Benutzerhandbuchs Dieses Benutzerhandbuch enthält die erforderlichen Informationen für die bestimmungsgemäße Verwendung des U-628.
  • Seite 6: Begriffserklärung

    1 Über dieses Dokument Symbol/ Bedeutung Kennzeichnung Handlung mit mehreren Schritten, deren Reihenfolge eingehalten werden muss Handlung mit einem Schritt oder mehreren Schritten, deren  Reihenfolge nicht relevant ist Aufzählung  S. 5 Querverweis auf Seite 5 RS­232 Bedienelement-Beschriftung auf dem Produkt (Beispiel: Buchse der RS-232-Schnittstelle) Auf dem Produkt angebrachte Warnzeichen, die auf ausführliche Informationen in diesem Handbuch verweisen.
  • Seite 7: Mitgeltende Dokumente

    1 Über dieses Dokument Mitgeltende Dokumente Alle in dieser Dokumentation erwähnten Geräte und Programme von PI sind in separaten Handbüchern beschrieben. Beschreibung Dokument C-867.1U PILine® Controller MS223D Benutzerhandbuch C-867.2U2 PILine® Controller MS231D Benutzerhandbuch C-877.1U11 PILine® Controller MS232D Benutzerhandbuch C-867.10C885 PILine® Controller-Modul C867T0017 User Manual PIMikroMove®...
  • Seite 9: Sicherheit

    2 Sicherheit Sicherheit In diesem Kapitel Bestimmungsgemäße Verwendung ....................5 Allgemeine Sicherheitshinweise ....................5 Organisatorische Maßnahmen ...................... 6 Bestimmungsgemäße Verwendung Der U-628 ist ein Laborgerät im Sinne der DIN EN 61010-1. Er ist für die Verwendung in Innenräumen und in einer Umgebung vorgesehen, die frei von Schmutz, Öl und Schmiermitteln ist.
  • Seite 10: Organisatorische Maßnahmen

    2 Sicherheit Bei fehlendem oder nicht ordnungsgemäß angeschlossenem Schutzleiter können im Falle eines Fehlers oder Defekts gefährliche Berührungsspannungen am U-628 entstehen. Wenn Berührungsspannungen vorhanden sind, kann das Berühren des U-628 zu leichten Verletzungen durch Stromschlag führen.  Schließen Sie den U-628 vor Inbetriebnahme an einen Schutzleiter an (S. 15). ...
  • Seite 11: Produktbeschreibung

    3 Produktbeschreibung Produktbeschreibung In diesem Kapitel Produktansicht ..........................7 Produktbeschriftung ........................8 Lieferumfang ..........................9 Geeignete Controller ........................9 Optionales Zubehör ........................9 Technische Ausstattung ....................... 10 Produktansicht Abbildung 1: U-628 Produktansicht Grundkörper 0°-Markierung: Nach einer Referenzfahrt des U-628 befindet sich der rote Punkt auf der Bewegungsplattform über der 0°-Markierung im Grundkörper.
  • Seite 12: Produktbeschriftung

    Seriennummer (Beispiel), individuell für jeden U-628 Bedeutung der Stellen (Zählung von links): 1 = interne Information 2 und 3 = Herstellungsjahr 4 bis 9 = fortlaufende Nummer WWW.PI.WS Herstelleradresse (Website) DataMatrix-Code (Beispiel; enthält die Seriennummer) Altgeräteentsorgung (S. 43) Country of origin: Germany...
  • Seite 13: Lieferumfang

    3 Produktbeschreibung Lieferumfang Produktnummer Beschreibung PILine® Rotationstisch, >360° Drehbereich, Geschwindigkeit 720°/s, U-628.03 inkrementeller Encoder, 17 µrad Auflösung, 49 mm Durchmesser, piezoelektrischer Ultraschallmotor 000036450 Schraubensatz M4 Schutzerde, bestehend aus: 1 Flachkopfschraube mit Kreuzschlitz M4x8, ISO 7045  2 Sicherungsscheiben  2 Unterlegscheiben ...
  • Seite 14: Technische Ausstattung

    Die Positionierer U-628 enthalten im Anschlussstecker einen ID-Chip. Auf dem ID-Chip sind Informationen zum Positionierer als Parameter gespeichert (z. B. Typ, Seriennummer, Herstellungsdatum, Version der Hardware). Beim Einschalten oder Neustart lesen Controller von PI die Daten vom ID-Chip aus. Weitere Informationen zur ID-Chip-Erkennung finden Sie im Handbuch des verwendeten Controllers.
  • Seite 15: Auspacken

    4 Auspacken Auspacken 1. Packen Sie den U-628 vorsichtig aus. 2. Vergleichen Sie die erhaltene Lieferung mit dem Lieferumfang laut Vertrag und mit dem Lieferschein. 3. Überprüfen Sie den Inhalt auf Anzeichen von Schäden. Bei Schäden oder fehlenden Teilen wenden Sie sich sofort an unseren Kundendienst (S. 31). 4.
  • Seite 17: Installation

    5 Installation Installation In diesem Kapitel Allgemeine Hinweise zur Installation ................... 13 U-628 an Schutzleiter anschließen ....................15 U-628 auf Unterlage befestigen ....................16 Last am U-628 befestigen ......................18 Allgemeine Hinweise zur Installation VORSICHT Gefährliche Spannung und Restladung auf Piezoaktoren! Piezomotoren werden von Piezoaktoren angetrieben.
  • Seite 18 Ungeeignete Kabel können Schäden am Controller verursachen und die Leistung des U-628 beeinflussen.  Verwenden Sie für den Anschluss des U-628 an den Controller nur Originalteile von PI.  Wenn Sie längere Kabel benötigen, verwenden Sie Verlängerungskabel von PI (S. 9).
  • Seite 19: U-628 An Schutzleiter Anschließen

    5 Installation U­628 an Schutzleiter anschließen INFORMATION  Beachten Sie die jeweils geltenden Normen für die Schutzleiterbefestigung. Am U-628 befindet sich neben dem Kabelabgang eine Bohrung M4 zur Schutzleiterbefestigung. In der folgenden Abbildung ist diese Bohrung mit dem Schutzleitersymbol gekennzeichnet. Abbildung 4: Gewindebohrung M4 zur Befestigung des Schutzleiters Abbildung 5:...
  • Seite 20: U-628 Auf Unterlage Befestigen

    5 Installation Werkzeug und Zubehör Geeigneter Schutzleiter: Kabelquerschnitt ≥0,75 mm  Mitgelieferter Schraubensatz M4 Schutzerde (S. 9) für die Montage eines Schutzleiters  Geeigneter Schraubendreher  U­628 an Schutzleiter anschließen 1. Wenn nötig, befestigen Sie einen geeigneten Kabelschuh am Schutzleiter. 2.
  • Seite 21 5 Installation Abbildung 6: Montagebohrungen zum Befestigen des U-628 auf einer Unterlage Voraussetzungen  Sie haben die allgemeinen Hinweise zur Installation gelesen und verstanden (S. 13).  Sie haben eine geeignete Unterlage bereitgestellt (für die erforderliche Lage der Bohrungen zur Aufnahme der Schrauben siehe "Abmessungen" (S. 40)). −...
  • Seite 22: Last Am U-628 Befestigen

    5 Installation U­628 auf Unterlage befestigen 1. Richten Sie den U-628 so auf der Unterlage aus, dass sich die entsprechenden Bohrungen in U-628 (siehe Pfeile in der Abbildung) und Unterlage überdecken. 2. Stecken Sie auf jede Schraube jeweils eine Unterlegscheibe. 3.
  • Seite 23 5 Installation Abbildung 7: U-628, Bohrungen für die Befestigung einer Last Schwarze Pfeile: Bohrungen M1,6 Weiße Pfeile: Bohrungen M2,5 Voraussetzungen  Sie haben die allgemeinen Hinweise zur Installation gelesen und verstanden (S. 13).  Sie haben den U-628 ordnungsgemäß auf einer Unterlage befestigt (S. 16). ...
  • Seite 25: Inbetriebnahme Und Betrieb

    6 Inbetriebnahme und Betrieb Inbetriebnahme und Betrieb In diesem Kapitel Allgemeine Hinweise zu Inbetriebnahme und Betrieb ..............21 U-628 in Betrieb nehmen ......................24 Anpassung der Parameterwerte bei Verwendung von Verlängerungskabeln ......25 Allgemeine Hinweise zu Inbetriebnahme und Betrieb VORSICHT Stromschlaggefahr bei fehlendem Schutzleiter! Bei fehlendem oder nicht ordnungsgemäß...
  • Seite 26 Zu hohe oder falsch angeschlossene Betriebsspannung! Zu hohe oder falsch angeschlossene Betriebsspannung kann Schäden am U-628 verursachen.  Verwenden Sie nur Controller/Treiber und Originalzubehör von PI für den Betrieb des U-628.  Überschreiten Sie nicht den Betriebsspannungsbereich (S. 34), für den der U-628 spezifiziert ist.
  • Seite 27 6 Inbetriebnahme und Betrieb HINWEIS Unkontrollierte Schwingungen! Ihre Anwendung kann durch unkontrollierte Schwingung des U-628 beschädigt werden. Wenn während des Betriebs des U-628 Geräusche auftreten:  Schalten Sie unverzüglich die Servoregelung der betreffenden Achsen aus.  Prüfen Sie die Einstellungen der Regelparameter. HINWEIS Überhitzung bei Dauerbetrieb! Das höchste Dreh- bzw.
  • Seite 28: U-628 In Betrieb Nehmen

    6 Inbetriebnahme und Betrieb U­628 in Betrieb nehmen HINWEIS Falsche Parametereinstellungen! Bei Verwendung der im Lieferumfang des Controllers (S. 9) enthaltenen Software können die Betriebsparameter des U-628 aus einer Positioniererdatenbank geladen werden. Die Positioniererdatenbank enthält die Standard-Parameterwerte Ihres Drehtischs für die Ausführung erster Testbewegungen bei der Inbetriebnahme.
  • Seite 29: Anpassung Der Parameterwerte Bei Verwendung Von Verlängerungskabeln

    6 Inbetriebnahme und Betrieb Anpassung der Parameterwerte bei Verwendung von Verlängerungskabeln INFORMATION Bei Verwendung von Verlängerungskabeln kann die Optimierung der Motorleistung erforderlich sein. Ab einer Gesamtkabellänge von mehr als 3 m (zwischen Positionierer und Controller) müssen die Parameterwerte im Controller angepasst werden. ...
  • Seite 31: Wartung

    7 Wartung Wartung In diesem Kapitel Allgemeine Hinweise zur Wartung ....................27 Wartungsfahrt durchführen ......................27 U-628 reinigen ..........................27 Allgemeine Hinweise zur Wartung HINWEIS Schäden durch falsche Wartung! Eine falsche Wartung kann zum Ausfall des U-628 führen.  Lösen Sie Schrauben nur, wenn Sie durch eine Anweisung in diesem Handbuch dazu aufgefordert werden.
  • Seite 33: Störungsbehebung

    8 Störungsbehebung Störungsbehebung Störung Mögliche Ursachen Behebung Geräusche während Unkontrollierte  Schalten Sie die Servoregelung der des Betriebs Schwingung des U-628 betreffenden Achsen unverzüglich aus.  Prüfen Sie die Einstellungen der Regelparameter. Ungenaue Einschwingfenster um  Verkleinern Sie das Einschwingfenster Positionierung die Zielposition zu groß...
  • Seite 35: Kundendienst

    9 Kundendienst Kundendienst Wenden Sie sich bei Fragen und Bestellungen an Ihre PI-Vertretung oder schreiben Sie uns eine E-Mail (service@pi.de).  Geben Sie bei Fragen zu Ihrem System folgende Systeminformationen an: − Produkt- und Seriennummern von allen Produkten im System −...
  • Seite 37: Technische Daten

    10 Technische Daten Technische Daten In diesem Kapitel Spezifikationen ..........................33 Umgebungsbedingungen und Klassifizierungen ................35 Motorleistung ..........................36 Abmessungen ..........................40 Pinbelegung ..........................41 10.1 Spezifikationen 10.1.1 Datentabelle Bewegen U­628.03 Einheit Toleranz Aktive Achsen θ Rotationsbereich >360 ° Geschwindigkeit, geregelt °/s max.
  • Seite 38: Referenzschalter-Spezifikationen

    10 Technische Daten Sonstiges U­628.03 Einheit Toleranz Referenzschalter Optisch Betriebstemperatur 0 bis 40 °C Material Aluminium eloxiert Masse ±5 % Kabellänge typ. Empfohlene Elektroniken C-867.1U Sonderausführungen auf Anfrage. 10.1.2 Referenzschalter­Spezifikationen Optischer Sensor Versorgungsspannung +5 V/Masse, Versorgung über den Motorstecker Signalausgang TTL-Pegel 10.1.3 Bemessungsdaten...
  • Seite 39: Umgebungsbedingungen Und Klassifizierungen

    10 Technische Daten 10.2 Umgebungsbedingungen und Klassifizierungen Folgende Umgebungsbedingungen und Klassifizierungen sind für den U-628 zu beachten: Einsatzbereich Nur zur Verwendung in Innenräumen Maximale Höhe 2000 m Luftdruck 1100 hPa bis 0,1 hPa Relative Luftfeuchte Höchste relative Luftfeuchte 80 % für Temperaturen bis 31 °C Linear abnehmend bis 50 % relativer Luftfeuchte bei 40 °C Betriebstemperatur 0 °C bis 40 °C...
  • Seite 40: Motorleistung

    10 Technische Daten 10.3 Motorleistung 10.3.1 Motorleistung und Betriebsspannung INFORMATION Die Betriebsspannung wird vom Controller mit dem Parameter Maximum Motor Output (V) (ID 0x7c) begrenzt. Wenn Sie die Betriebsparameter des U-628 aus der Positioniererdatenbank laden, wird dieser Parameter auf den zulässigen Maximalwert gesetzt. Die folgende Tabelle zeigt den Zusammenhang zwischen Betriebsspannung und Motorleistung des U-628.
  • Seite 41: Geschwindigkeit Und Drehmoment

    10 Technische Daten 10.3.2 Geschwindigkeit und Drehmoment Die folgende Abbildung kann verwendet werden, um Geschwindigkeit und Drehmoment des U-628 bei unterschiedlicher Motorleistung abzuschätzen. Bewegungen sind ab einer Motorleistung von ca. 30 % möglich. Abbildung 8: Zusammenhang zwischen Geschwindigkeit und Drehmoment des U-628 bei unterschiedlicher Motorleistung U­628 Rotationstisch MP112D...
  • Seite 42: Motorleistung Und Lebensdauer

    10 Technische Daten 10.3.3 Motorleistung und Lebensdauer Motorleistung, Einschaltdauer und Umgebungstemperatur beeinflussen die Lebensdauer des Drehtischs. Um Überhitzung und hohen Verschleiß zu vermeiden, sollten die Motorleistung und die Einschaltdauer die im nachfolgenden Diagramm angegebenen Grenzen nicht überschreiten. Ein Lastzyklus entspricht einer Positionierfahrt und beinhaltet das Beschleunigen, Fahren, Abbremsen sowie den Stillstand (Pause).
  • Seite 43: Beeinflussung Des Drehmoments Durch Stillstandszeiten

    10 Technische Daten 10.3.4 Beeinflussung des Drehmoments durch Stillstandszeiten Abbildung 10: Drehmoment des U-628 in Abhängigkeit von der Stillstandszeit des Motors U­628 Rotationstisch MP112D Version: 1.3.0...
  • Seite 44: Abmessungen

    10 Technische Daten 10.4 Abmessungen Abmessungen in mm. Abbildung 11: U-628, Bewegungsplattform in Referenzposition Version: 1.3.0 MP112D U­628 Rotationstisch...
  • Seite 45: Pinbelegung

    10 Technische Daten 10.5 Pinbelegung Stecker: D­Sub 15 (m) Abbildung 12: Vorderansicht des D-Sub 15-Steckers Signal Funktion Nicht angeschlossen USM_P1 Eingang: Masse von Motorspannung USM_P2 Eingang: Piezo 57 VAC (RMS) Eingang: +5 V Nicht angeschlossen ID_CHIP Bidirektional: Datenleitung für ID-Chip ENCA- Ausgang: Encoderkanal A (invertiert), RS-422 ENCB-...
  • Seite 47: Altgerät Entsorgen

    Instrumente (PI) GmbH & Co. KG kostenfrei die umweltgerechte Entsorgung eines PI-Altgerätes, sofern es nach dem 13. August 2005 in Verkehr gebracht wurde. Falls Sie ein solches Altgerät von PI besitzen, können Sie es versandkostenfrei an folgende Adresse senden: Physik Instrumente (PI) GmbH & Co. KG Auf der Römerstr.
  • Seite 49: Eu-Konformitätserklärung

    12 EU­Konformitätserklärung EU­Konformitätserklärung Für den U-628 wurde eine EU-Konformitätserklärung gemäß den folgenden europäischen Richtlinien ausgestellt: Niederspannungsrichtlinie EMV-Richtlinie RoHS-Richtlinie Die zum Nachweis der Konformität zugrunde gelegten Normen sind nachfolgend aufgelistet. Sicherheit (Niederspannungsrichtlinie): EN 61010-1 EMV: EN 61326-1 RoHS: EN 50581 oder EN IEC 63000 U­628 Rotationstisch MP112D Version: 1.3.0...

Diese Anleitung auch für:

Piline u-­628.03

Inhaltsverzeichnis