Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Mustek DV6M Benutzerhandbuch
Mustek DV6M Benutzerhandbuch

Mustek DV6M Benutzerhandbuch

Digitale multifunktionskamera

Werbung

Digitale
Multifunktionskamera
Benutzerhandbuch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Mustek DV6M

  • Seite 1 Digitale Multifunktionskamera Benutzerhandbuch...
  • Seite 2: Urheberrechtshinweis

    Urheberrechtshinweis Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil dieser Veröffentlichung darf in irgendeiner Weise mit mechanischen, optischen, elektronischen, akustischen oder beliebigen anderen Mitteln vervielfältigt, übertragen, gespeichert, in eine andere Sprache übersetzt oder anderweitig ohne unsere ausdrückliche schriftliche Genehmigung geändert werden. Wir behalten uns das Recht vor, Änderungen am Text dieses Handbuchs jederzeit ohne vorherige Ankündigung vorzunehmen.
  • Seite 3 Hinweise Vorsicht Halten Sie dieses Produkt von direkter Sonneneinstrahlung fern. Die Aussetzung direkter Sonneneinstrahlung oder viel Wärme kann Schäden oder Fehlfunktionen hervorrufen. Um Brände und elektrische Schläge zu vermeiden, darf es weder Regen noch Feuchtigkeit ausgesetzt werden. Sichern Sie Ihre Daten Wie bei jedem Gerät mit einem Flash-Speicher, sollten Sie die hier abgelegten Daten von Zeit zu Zeit sichern.
  • Seite 4: Funktion

    Technische Daten Digitaler Camcorder, Digitalkamera, digitales Funktion Diktaphon, MP3-Player, Videokamera, SD/MMC- Kartenlesen, PC-Kamera CCD mit 3,1 Megapixel Bildsensor Brennweite f = 6,7 mm Linse Öffnungswinkel F 3.5/8.0 Digitaler Zoom 2,5“ TFT-LCD Anzeige 1/10 s - 1/1000 s Belichtungszeit Eingebaut Blitzlicht SD/MMC Externer Speicher USB 2.0 / AV-Ausgang / Kopfhöreranschluss...
  • Seite 5 Digitalkamera (Fotografi e) Grob 640 x 480 Aufl ösung Normal 2048 x 1536 Fein 2624 x 1968 (hardwareseitig optimiert) Normal Qualität Hoch Fein 10 Sekunden Verzögerung Selbstauslöser JPEG-kompatibel Dateiformat (Foto) Automatik / Portrait / Landschaft / Sport / Szenenmodus Nacht-Portrait Digitale Sprachaufzeichnung WAV-kompatibel Dateiformat...
  • Seite 6 Hinweis zum Trennen der USB-Verbindung: Wenn Sie das Gerät von Ihrem Computer trennen möchten, sollten Sie es vorerst stoppen. Um ein Gerät zu stoppen, gehen Sie folgendermaßen vor: Verbindung zum PC trennen: (unter Windows Me/2000/XP) 1. Klicken Sie auf das Gerätesymbol in der Taskleiste.
  • Seite 7: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Gerät kennen lernen Übersicht zum Bedienfeld Batterie/Speicherkarte einlegen Akku aufladen Trageschlaufe befestigen CD installieren Nach der Installation der CD Direkter Ausdruck PC-Kamera Massenspeicher Strom sparen Sprache aufzeichnen Bilder aufnehmen AB-Feststellfunktion Gegenlichtkompensation Selbstauslöser Blitzlicht LCD-Anzeige Spezialeffekte ENUTZERHANDBUCH...
  • Seite 8 Videos aufzeichnen Bedienfeld LCD-Anzeige Übergangseffekte Aufgenommene Dateien abspielen Auf einem Fernseher abspielen Fotos abspielen LCD-Anzeige Sprachnotizen und Videos abspielen MP3-Stücke abspielen Bedienfeld und Richtungstasten Dateien löschen Einstellungs-Menü Manuelle Einstellungen Fotoeinstellungen Filmeinstellungen Audio-Einstellung Wiedergabe-Einstellungen Systemeinstellungen Erweiterte Einstellungen Weißabgleich Makroeinstellungen Bildqualität einstellen Auflösung einstellen ENUTZERHANDBUCH...
  • Seite 9 Szeneneinstellung Spezialeffekte hinzufügen Intervallauslöser/-aufnahme Fotos mit Sprachnotizen versehen Dateien vor versehentlichem Löschen schützen Speicherkarte formatieren Anzeigen am LCD-Bildschirm Symbole für die Sprachaufzeichnung Symbole bei Video- und Fotoaufnahme Symbole bei der Wiedergabe Symbole bei MP3-Wiedergabe ENUTZERHANDBUCH...
  • Seite 10: Gerät Kennen Lernen

    Gerät kennen lernen Eingebautes Mikrofon Betriebs-/Ladeanzeige Während der Aufnahme nicht berühren. SD-MMC-Kartenlaufwerk Ein-/ Aus-Taste Batteriefach Taste AB festsetzen Öse für Trageriemen AF/Auslöser Lautsprecher Öse für Trageriemen Vergrößern/Verkleinern Linse Vorausgehender Blitz LED-Statusanzeige Kopfhöreranschluss USB-Schnittstelle AV-Ausgangsbuchse Stromeingangsbuchse ENUTZERHANDBUCH...
  • Seite 11 Gerät kennen lernen - Fortsetzung LCD-Display Selbstauslöser [ein/aus]/Rücklauf/ Modus-Wahlschalter Voriges Blitz [aus/ein/Auto/rote Augen]/Vorlauf/ Sprachaufzeichnung Nächstes Filmaufnahme / Fotoaufnahme Anzeige Wiedergabe Aufnahme: OSD aus / LCD aus / LCD ein & OSD ein Menü Wiedergabe: Einzelbild / OSD Aufnahmetaste aus / LCD aus / LCD ein & Zur Video- und Miniaturbildansicht Audioaufnahme.
  • Seite 12: Übersicht Zum Bedienfeld

    Übersicht zum Bedienfeld Übergänge/ Eins löschen/ Tastensperre Alles löschen Bild drehen Spezial- effekte Suchen Lautstär- keregler Autoplay (Foto) ENUTZERHANDBUCH...
  • Seite 13: Batterie/Speicherkarte Einlegen

    ENUTZERHANDBUCH...
  • Seite 14: Akku Aufladen

    Akku aufladen Sie können den Akku auf drei verschiedene Arten aufladen: über das USB-Kabel, über das Netzteil oder über die Dock-Station (optionales Zubehör). Der erste Ladevorgang sollte ca. 3-4 Stunden dauern, um den Akku voll aufzuladen. Über das USB-Kabel aufladen 1.
  • Seite 15: Trageschlaufe Befestigen

    ENUTZERHANDBUCH...
  • Seite 16: Cd Installieren

    CD installieren Die mitgelieferte CD enthält alle erforderlichen Programme und Daten zur Handhabung des Gerätes. Gehen Sie wie folgt beschrieben vor, um die Software zu installieren. 1. Legen Sie die Software-CD in Ihr CD- bzw. DVD-ROM-Laufwerk ein. Darauf- hin erscheint das Dialogfeld Sprache wählen. 2.
  • Seite 17: Nach Der Installation Der Cd

    Nach der Installation der CD 2. Wählen Sie die Option Auto- 1. Nach der erfolgreichen Treiber- Start-Einstellung, und wählen installation erscheint ein DV-Ge- Sie Easy Transfer oder MAX rätesymbol in der Windows-Tas- Console als Standardprogramm kleiste. Klicken Sie mit der rechten aus, wenn das Gerät mit dem Maustaste auf das Symbol, um das Computer verbunden ist.
  • Seite 18: Direkter Ausdruck

    Direkter Ausdruck Die Direktdruckfunktion dient zum direkten Anschluss des Gerätes an einen Drucker. Wenn Sie das Gerät an einen PictBridge™-kompatiblen Drucker anschließen, können Sie Ihre in der Kamera gespeicherten Fotos direkt ausdrucken, ohne sie zunächst an einen PC anzuschließen. Kinderleicht! 2.
  • Seite 19 Direkter Ausdruck - Fortsetzung Bestimmte Fotos auswählen Drücken Sie die Tasten , um die Option Bild DPS MENU SELECT SELECT auswählen im DPS-Menü auszuwählen, und OPTIMAL drücken Sie , um das zugehörige Auswahlmenü COPIES CANCEL zu öffnen. Wählen Sie in diesem Menü die Option PAPER SET.
  • Seite 20 Direkter Ausdruck - Fortsetzung 6. Anzahl Exemplare festlegen Blättern Sie auf die Option EXEMPLARE. Die DPS MENU SELECT Standardeinstellung beträgt „1“. Um den Wert zu OPTIMAL ändern, drücken Sie zunächst und anschließend COPIES , um ihn zu erhöhen oder zu verringern. PAPER SET.
  • Seite 21 Direkter Ausdruck - Fortsetzung 7-2 Papiertyp einstellen Blättern Sie auf die Option PAPIER. Drücken Sie PAPER SET. anschließend , um den gewünschten Papiertyp SIZE PHOTO auszuwählen. Drücken Sie zur Bestätigung. PAPER FAST PHOTO BORDER DEFAULT Abhängig von der gewählten Papiergröße kann es sein, dass ein bestimmter Papiertyp nicht verfügbar ist.
  • Seite 22: Pc-Kamera

    PC Cam Mass Storage Direct Print Select PC Cam Mode ENUTZERHANDBUCH...
  • Seite 23: Massenspeicher

    Massenspeicher Im Massenspeichermodus können Sie Ihr Gerät wie jedes andere Speichergerät verwenden, um Daten zu speichern, zu lesen oder zu löschen (wie bei einer Festplatte). So richten Sie den Massenspeichermodus ein: 1. Verbinden Sie das Gerät mithilfe des mitge- lieferten USB-Kabels mit dem Computer. 2.
  • Seite 24 Massenspeicher - Fortsetzung 6. Bei Easy Transfer erscheint das Dialogfeld Single file transfer bzw. Die Fortschrittanzeige transfer all , je nach Einstellung. oder Transfer All Single Transfer (Alles übertragen) (Einzelbildübertragung) 7. Im Programm MAX Console wählen Sie 8. Sie können Dateien auf das Laufwerk, das Ihrer Kamera entspricht Ihren Computer oder auf die und öffnen den Ordner DCIM/100MEDIA...
  • Seite 25: Strom Sparen

    ENUTZERHANDBUCH...
  • Seite 26: Bilder Aufnehmen

    Bilder aufnehmen 1. Drehen Sie den Modus-Wahlschalter auf 2. Verschieben Sie die Taste T 3. Halten Sie die Taste AF/Auslöser (Vergrößern) / W (Verkleinern), halb gedrückt, um die Fokussierung um das Motiv anzuvisieren. automatisch vorzunehmen. Der AF- Rahmen erscheint gelb, wenn das Motiv fokussiert ist.
  • Seite 27: Gegenlichtkompensation

    R E C R E C ENUTZERHANDBUCH...
  • Seite 28: Blitzlicht

    R E C ENUTZERHANDBUCH...
  • Seite 29: Spezialeffekte

    ENUTZERHANDBUCH...
  • Seite 30: Videos Aufzeichnen

    ENUTZERHANDBUCH...
  • Seite 31: Bedienfeld

    LCD EIN & OSD Ein ENUTZERHANDBUCH...
  • Seite 32: Übergangseffekte

    Diese Funktion ordnet Ihren Videos Übergänge zu. So wenden Sie Übergänge auf Ihre Videos an ENUTZERHANDBUCH...
  • Seite 33: Aufgenommene Dateien Abspielen

    ENUTZERHANDBUCH...
  • Seite 34: Fotos Abspielen

    ENUTZERHANDBUCH...
  • Seite 35 ENUTZERHANDBUCH...
  • Seite 36: Sprachnotizen Und Videos Abspielen

    ENUTZERHANDBUCH...
  • Seite 37 Suchen ENUTZERHANDBUCH...
  • Seite 38: Mp3-Stücke Abspielen

    ENUTZERHANDBUCH...
  • Seite 39: Dateien Löschen

    ENUTZERHANDBUCH...
  • Seite 40: Einstellungs-Menü

    Einstellungs-Menü 1. Drehen Sie den Modus-Wahlschalter auf Das Menü erscheint am LCD-Bildschirm. 2. Drücken Sie die Richtungstasten , um durch das Menü zu blättern. Ein Element nach oben Eine Eine Ebene Ebene höher tiefer Ein Element nach unten 3. Drücken Sie , um zur vorigen Ebene zurückzukehren.
  • Seite 41: Manuelle Einstellungen

    Manuelle Einstellungen Hauptmenü Funktion Einstellungen Beschreibung Automatisch Stellt den Weißabgleich für Tageslicht Fotos und Videos ein. Bewölkt Weißabgleich Neonlicht Manuelle Glühlampenlicht Einstellung Stellt den Normal Brennpunkt auf Autofokus Objekte ein, die nah Makro oder in normaler Entfernung liegen.* ENUTZERHANDBUCH...
  • Seite 42: Fotoeinstellungen

    Fotoeinstellungen Hauptmenü Funktion Einstellungen Beschreibung Automatisch Stellt die Szene ein. Portrait Szene Landschaft Sport Nacht-Portrait Fügt den Fotos Spezialeffekte Negativ hinzu. Sepia Bildeffekt Schwarzweiß Fotoeinstellungen Solarisation Pastell Federzeichnung Stellt die Normal Bildqualität ein. Qualität Hoch Fein Stellt die Grob Bildauflösung Bildauflösung Normal ein.
  • Seite 43 Fotoeinstellungen - Fortsetzung Hauptmenü Funktion Einstellungen Beschreibung Schnellansicht der letzten Schnellansicht Aufnahme. Nein Fügt dem Foto direkt Sprachnotiz nach der Aufnahme eine anhängen Sprachnotiz hinzu. Schaltet den Intervallauslöser aus. Schaltet den Intervallauslöser ein. 1 Min Intervall zwischen den Foto- einzelnen Aufnahmen. 5 Min einstellungen Intervall...
  • Seite 44: Filmeinstellungen

    Filmeinstellungen Hauptmenü Funktion Einstellungen Beschreibung Bildauflösung bei der Grob Filmaufzeichnung Bildauflösung Normal Fein Film- Legt die Normal einstellungen Aufnahmequalität für Qualität Fein Videos fest. Schaltet die Nacht Nachtaufnahmefunktion ein oder aus. ENUTZERHANDBUCH...
  • Seite 45 Filmeinstellungen - Fortsetzung Hauptmenü Funktion Einstellungen Beschreibung Schaltet den Intervallauslöser aus. Schaltet den Intervallauslöser ein. 1 Min Intervall zwischen den einzelnen Aufnahmen. 5 Min Intervall 10 Min 30 Min Gesamte Aufnahmedauer der Intervall- einzelnen Intervalle. 10 s Auf- aufnahme nahmedauer 15 s Film- 30 s...
  • Seite 46: Audio-Einstellung

    Audio-Einstellung Hauptmenü Funktion Einstellungen Beschreibung Audio- Audio- Standard Audio-Modus Aufnahmequalität. Einstellung Langzeitaufnahme Wiedergabe-Einstellungen Hauptmenü Funktion Einstellungen Beschreibung Nein Sprachnotiz Sprachnotiz auswählen und anhängen anhängen. Markiert Fotos, die zum DPOF-Druck Druckmarkierung ausgewählt wurden. Markiert alle E-Mail- Dateien zur E-Mail- Wiedergabe- Markierung Versendung per Einstellungen DPOF.
  • Seite 47: Systemeinstellungen

    Systemeinstellungen Hauptmenü Funktion Einstellungen Beschreibung Datum Stellt Datum und Uhrzeit stellen Uhrzeit. Zeit NTSC Zur Auswahl der Fernsehnorm bei TV-System Anschluss an einen Fernseher. Melodie Stellt das gewünschte Normal Tonsignal Tonsignal ein. System- einstellungen 1 Min Stellt die Wartezeit ein, nach der 3 Min Autom.
  • Seite 48: Erweiterte Einstellungen

    ENUTZERHANDBUCH...
  • Seite 49: Makroeinstellungen

    Makroeinstellungen ENUTZERHANDBUCH...
  • Seite 50: Bildqualität Einstellen

    Hierüber stellen Sie die Auflösung Ihrer Fotos und Videos ein. Die Auflösung steht dabei in direktem Verhältnis zur Dateigröße: je höher die Auflösung, desto größer die Datei. ENUTZERHANDBUCH...
  • Seite 51: Szeneneinstellung

    Szeneneinstellung Standardmäßig erkennt das Gerät die Szene automatisch und nimmt die entsprechenden Einstellungen vor. Sie können sie aber bei Bedarf auch manuell wählen, um optimale Ergebnisse zu erzielen. 1. Drehen Sie den Modus-Wahlschalter auf 2. Wählen Sie im Menü die Option Fotoeinstellungen 3.
  • Seite 52: Spezialeffekte Hinzufügen

    Spezialeffekte hinzufügen Mit dieser Funktion können Sie Ihre Fotos mittels digitaler Effekte verändern. 1. Drehen Sie den Modus-Wahlschalter auf 2. Wählen Sie im Menü die Option Fotoeinstellungen 3. Wählen Sie im Menü die Option Bildeffekt. 4. Wählen Sie den gewünschten Effekt aus. Negativ Sepia Schwarzweiß...
  • Seite 53: Intervallauslöser/-Aufnahme

    Intervallauslöser/-aufnahme Legt ein Zeitintervall für die Aufnahme von Fotos oder Videos fest. 1. Drehen Sie den Modus-Wahlschalter auf 2. Wählen Sie im Menü die Option Fotoeinstellungen für Fotos oder für Videos. Filmeinstellungen 3. Wählen Sie eine der Optionen Intervallauslöser (Foto) oder Intervallaufnahme (Video).
  • Seite 54 ENUTZERHANDBUCH...
  • Seite 55: Fotos Mit Sprachnotizen Versehen

    Fotos mit Sprachnotizen versehen Diese Funktion ermöglicht das Anhängen von Sprachnotizen an Ihre Fotos. ENUTZERHANDBUCH...
  • Seite 56: Dateien Vor Versehentlichem Löschen Schützen

    Dateien vor versehentlichem Löschen schützen ENUTZERHANDBUCH...
  • Seite 57: Anzeigen Am Lcd-Bildschirm

    Anzeigen am LCD-Bildschirm Symbole für die Sprachaufzeichnung Während der Aufnahme Vor der Aufnahme R E C STOP Batterie-Pegelanzeige Aufnahmezeit Statusanzeige der Karte Anzeige für Aufnahmequalität Anzeige des aktuellen Ordners Gesamtaufnahmezeit Systemdatum Systemuhrzeit Befehlsoptionenmenü ENUTZERHANDBUCH...
  • Seite 58: Symbole Bei Video- Und Fotoaufnahme

    Symbole bei Video- und Fotoaufnahme R E C Autofokus-Modus: Batterie-Pegelanzeige Anzeige Normal/Makro Statusanzeige der Karte Anzeige Automatisch Anzeige für Selbstauslöser (Foto) Fokussierung (Video) Anzeige für Blitzlicht (Foto) Zoom-Balken Fotografi sche Aufl ösung (Foto) Anzeige für Zoom-Faktor Video-Aufl ösung (Video) Anzeige für Schnellansicht (Foto) Anzeige des aktuellen Ordners Anzeigte für Sprachnotiz (Foto) Gesamtanzahl möglicher Aufnahmen (Foto)
  • Seite 59: Symbole Bei Der Wiedergabe

    Symbole bei der Wiedergabe Fotowiedergabe 2 3 4 Batterie-Pegelanzeige Statusanzeige der Karte Anzeige für Druckmarkierung Anzeige für E-Mail-Markierung Anzeige für Schreibschutz Anzeige für Sprachnotiz Anzeige für Bildauflösung (Foto) Anzeige des aktuellen Ordners Index der aktuell ausgewählten Datei Gesamtanzahl aufgenommene Dateien Aktuell ausgewähltes Foto ENUTZERHANDBUCH...
  • Seite 60 Symbole bei der Wiedergabe - Fortsetzung Video-Wiedergabe 32/34 32/34 STOP P R E V . N E X T Batterie-Pegelanzeige Wiedergabe-Fortschrittsbalken Statusanzeige der Karte Spielzeit Anzeige für E-Mail-Markierung Anzeige für Bildauflösung (Video) Anzeige des aktuellen Ordners Index der aktuell ausgewählten Datei Gesamtanzahl aufgenommene Dateien Gesamtspielzeit der ausgewählten Datei Gegenwärtig ausgewähltes Video...
  • Seite 61 Symbole bei der Wiedergabe - Fortsetzung Audio-Wiedergabe Batterie-Pegelanzeige Statusanzeige der Karte Anzeige für E-Mail-Markierung Anzeige für Aufnahmequalität Anzeige des aktuellen Ordners Index der aktuell ausgewählten Datei Gesamtanzahl aufgenommener Dateien Aktuell ausgewählte Sprachnotiz Gesamtspielzeit der ausgewählten Datei ENUTZERHANDBUCH...
  • Seite 62: Symbole Bei Mp3-Wiedergabe

    Symbole bei MP3-Wiedergabe F . B W D F . F W D S T O P Batterie-Pegelanzeige Fortschrittbalken für Wiedergabe Statusanzeige der Karte Spielzeit Anzeige für Gerätemodus Aktuell ausgewähltes Stück Gesamtanzahl Stücke Anzeige für Gesamtspielzeit Anzeige für Spielzeit der Einzelstücke Pfadanzeige der MP3-Dateien Anzeige des Musiktitels ENUTZERHANDBUCH...

Inhaltsverzeichnis