Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

A&D HV-WP Serie Handbuch Seite 52

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bitte beachten
• Der Vergleich der Voll-/Riesel-Füllgutfunktion ist nicht umkehrbar (Einwegsequenz).
Wenn der Anzeigewert unter den endgültigen Wert fällt, nachdem der vorbestimmte
Zielwert erreicht wurde, ist weder HI noch LO eingeschaltet.
• Die Parameter der oberen Grenzwertes (HI) und des endgültigen Wertes (HI)
verwenden denselben Arbeitsspeicher.
Die Parameter des unteren Grenzwerts (LO) und des Nullbereichs (LO)
verwenden denselben Arbeitsspeicher.
• Die obere/untere Vergleichsfunktion, die Einfache Füllgutfunktion und die Voll-/
Riesel-Füllgutfunktion können nicht gleichzeitig verwendet werden, da diese
Parameter gemeinsamen Arbeitsspeicher verwenden.
• Nullbereich muß auf einen höheren Wert als Tarawert eingestellt werden.
Bedienung
Durch Drücken der Taste SET wird der Füllgutvorgang ausgelöst.
Durch Wählen eines Parameters f10 0 oder f10 2 in der Voll-/Riesel-Füllgut
Unterfunktion dient die F-Taste als die Endtaste.
Parameterliste und Begriffsdefinition
„Brutto" ist der Gesamtwiegewert, ohne Abzug eines Tarawerts.
„Netto" ist ein gemessener Wert, bei dem der Tarawert vom Nettowert abgezogen wurde.
„Nullbereich" bedeutet die Nullerkennungsebene.
„Nullpunkt" ist der grundsätzliche Ausgangspunkt für das Wiegen.
Vergleichseinrichtung
Funktionstabelle
Bedeutung und Zweck
f6 9
Voll-/Riesel-Füllgutfunktion
Voll-/Riesel-Füllgut Unterfunktion
Funktionstabelle
Bedeutung und Zweck
Durch Erreichen des endgültigen Werts und Drücken der F Taste wird
f10 0
der gegenwärtige Vorgang abgeschlossen.
f10 1
Bei Erreichen des endgültigen Werts und Anzeige des Stabilitätssymbols
wird der gegenwärtige Vorgang automatisch abgeschlossen.
Durch Drücken der Taste SET wird die Waage automatisch tariert und
f10 2
der Voll-/Riesel-Füllgutvorgang eingeleitet. Durch Erreichen des
endgültigen Werts und Drücken der F-Taste wird der gegenwärtige
Vorgang abgeschlossen.
f10 3
Durch Drücken der Taste SET wird die Waage automatisch tariert und
der Voll-/Riesel-Füllgutvorgang eingeleitet. Durch Erreichen des
endgültigen Werts und Anzeige des Stabilitäts-symbols wird der
gegenwärtige Vorgang abgeschlossen.
Haltefunktion
Funktionstabelle
Bedeutung und Zweck
f12 0
Die Haltefunktion wird verwendet.
Bedienungsanleitung-HV-WP/HW-WP-v.1.a
i • 3
Seite
Voll-/Riesel-Füllgutfunktion
Abschnitt I i

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis