Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

SkyWatcher Star Adventurer
Bedienungsanleitung zur Version „2014.05.26"
(Copyri ght by La jos Sza ntho, LACERTA GmbH, www.tel es kop -a us tri a .a t)
Der Skywatcher Star Adventurer ist ein in einer Achse motorisierter Fotokopf, welcher sich in folgenden
Bereichen hervorragend einsetzen lässt:
- Astrofotografie: Sidereale, lunare oder solare Sterngeschwindigkeit (entspricht ca. 1 Umdrehung/Tag)
- TWAN: (The World At Night) mit 0,5x Sterngeschwindigkeit (entspricht einer Umdrehung in 48 Stunden)
- Time-Lapse: Aufnahmen im 60 Grad-Bereich mit Drehgeschwindigkeiten von 2x/Tag, 6x/Tag oder 12x/Tag
Die wichtigsten Teile des Star Adventurer:

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für SKY-WATCHER Star Adventurer

  • Seite 1 Bedienungsanleitung zur Version „2014.05.26“ (Copyri ght by La jos Sza ntho, LACERTA GmbH, www.tel es kop -a us tri a .a t) Der Skywatcher Star Adventurer ist ein in einer Achse motorisierter Fotokopf, welcher sich in folgenden Bereichen hervorragend einsetzen lässt: - Astrofotografie: Sidereale, lunare oder solare Sterngeschwindigkeit (entspricht ca.
  • Seite 2 1. Funktionswahlrad im Stil eines alten Telefons 2. Right- und Left-Knöpfe mit LED-Indikatoren 3. Richtungsschalter (Nord-Timelapse-Süd) 4. Mini-USB Anschluss 5. Autoguider-Anschluss ST4-kompatibel (RJ12) 6. SNAP-Buchse für automatische Auslöse-Impulse für digitale Kameras (2,5mm Stereo Stecker) 7. Klemmung der Drehachse 8. Standard Prismenklemme (Vixen Level) 9.
  • Seite 3 ZUBEHÖR (In der Standard-Ausführung nicht inkludiert) DEC-Einheit (Code: PLATLadjust): Eine L-Plattform mit montierungsseitigem Vixen/Celestron/SkyWatcher- Prismenschienensystem und mit durch Schneckenrad + Schneckenwelle rotierende DEC Achse mit Kupplung. Die DEC-Achse besitzt eine Standard 1/4“ Fotoschraube um Kameras direkt zu befestigen. Kugelkopf Adapter (Code: EQshortFFT): Eine sehr kurze Foto-Plattform mit montierungsseitigem Vixen/Celestron/SkyWatcher Prismenschienensystem und mit 3/8“...
  • Seite 5: Batterien Einlegen

    Sollte der StarAdventurer längere Zeit nicht verwendet werden, oder im Flugzeug transportiert werden, entfernen Sie unbedingt die Batterien! ACHTUNG! Der Star Adventurer kann mit Strom auch durch USB versorgt werden, wir betonen aber, dass der USB-Anschluss tatsächlich nur 5,2V Spannung liefert. Zu lange USB-Kabel oder zu schwache Ausgangsspannung vermindert die ursprünglichen 5,2V zusätzlich.
  • Seite 6 - Wenn der „Motor Controller Firmaware Loader“ läuft, erscheint die Meldung „UPDATE“, und dann nach ca. 25-30 Sekunden „Update Complete, Turn off power“. - Bitte erst den Funktionsknopf (1) in die OFF Stellung bringen (Star Adventurer ausschalten) und erst danach die USB Verbindung trennen.
  • Seite 7 Wenn wir bereits ein Fototripod mit Fotokopf besitzen (2D Kopf bevorzugt, geht aber auch mit Kugelkopf oder 3D Kopf), können wir den Star Adventurer direkt an dem Fotokopf befestigen und einnorden. Die Beschreibung von Einnorden nach „Kochab-Methode“ entnehmen Sie bitte unserer Homepage: http://www.teleskop-austria.at/information/such-polarscope-nn/pdf/Einnordung-Kochab_Methode.pdf...
  • Seite 9 Star Adventurer Set-1 Dieses Set-1 wurde von teleskop-austria zusammengestellt (von Synta existieren nur Set-A und Set-B). Bitte erst die Kurzanleitung von „Star Adventurer ohne Set-Angebot“ durchlesen, wir beschreiben hier nur die abweichenden Informationen. Das Alpha und Omega der Astrofotografie ist die präzise Einnordung. Damit die Einnordung fein fühlig durchgeführt werden kann, braucht man die Polhöhenwiege mit Feineinstellungen.
  • Seite 11 Star Adventurer Set-A Bitte erst die Kurzanleitung von „Star Adventurer ohne Set-Angebot“ durchlesen, wir beschreiben hier nur die abweichenden Informationen. Um die gewünschten Himmelsobjekte genau anzupeilen, ist es weit besser eine unabhängig einstellbare Deklinations-Einheit statt einem einfachen Kugelkopf zu verwenden. Die L-Plattform „PLATLadjust“ ermöglicht sogar eine Schneckenwellen-Feineinstellung mit 1:60 Untersetzung.
  • Seite 12 Für terrestische Verwendung sind die Geschwindigkeiten 2x, 6x und 12x vorgesehen. Die Bewegung ist eine reine Scan-Bewegung in 60 Grad Bereich. Der Star Adventurer bewegt sich erst in die Richtung der täglichen Himmelsdrehung je nach Hemisphäre 30 Gra d, dann rückwärts 60 Grad und dann immer wieder 60 Grad vorne und zurück.