Wartung der Maschine
5
Reinigen
Filtermatte
Reinigung der
Filtermatte
6
Sind Polierwerkzeuge montiert kann poliert werden. Werden
größere Werkstücke poliert, kann die Abdeckung über dem
Polierraum nach hinten gekippt bzw. abgenommen werden
Siehe dazu Abschnitt WARTUNG.
Wartung der Maschine
Das Gerät sollte einmal in der Woche gereinigt werden.
Um ein leichtes Reinigen des Gerätes zu ermöglichen kann die
Abdeckhaube über dem Polierraum abgenommen werden.
Dazu muss die unverlierbare Schraube, oben links in der
Abdeckhaube angeordnet, gelöst werden. Die Abdeckhaube
kann nun nach hinten gekippt werden oder durch verschieben
nach links aus den Scharnieren abgenommen werden. Vor dem
Abnehmen der Haube, muss der Stecker für die Lampe
ausgesteckt sein. Mit einem weichen Lappen kann das Gerät
und der Innenraum der Abdeckhaube nun leicht gereinigt
werden. Bei stärkerer Verschmutzung kann ein mildes
Reinigungsmittel mit verwendet werden. Zum Wiedereinbau
wird die Abdeckhaube auf das Gehäuse aufgestellt und mittels
der unverlierbaren Schraube festgeschraubt. Ist die
Abdeckhaube wieder montiert, muss die Lampe wieder mit Hilfe
des Steckers verbunden werden.
Lässt die Absaugleistung merklich nach, muss die jeweilige
Filtermatte gewechselt werden. Die Filter finden Sie in den
Filterschubladen vorne rechts und links am Gerät. Zum
Wechseln der jeweiligen Filtermatte werden die beiden
Schnellverschlussschrauben, um je eine Viertelumdrehung
nach links gedreht und die Filterschublade nach vorne aus dem
Gerät herausgezogen. Entnehmen Sie den alten Filter und
legen Sie den neuen Filter mit der bedruckten Seite nach unten
ein. Grober Schmutz wie Bürstenhaar usw. kann durch
Entleeren des Filtersiebes, welches unterhalb der Polierscheibe
angeordnet ist, entfernt werden.
Die eingesetzte Filtermatte ist ein Feinfilter und eignet sich
hervorragend zum Ausfiltern von Polierstäuben. Die Oberfläche
ist haftaktiv mit einem Abscheidegrad von 97% nach DIN 24
185. Diese Filtermatte ist nicht auswaschbar. Werden
auswaschbare Filtermatten gewünscht so sind diese auf
Anfrage zu beziehen Diese Filtermatten zählen zu den
Grobfiltern mit einem Abscheidegrad von 94 % nach DIN 24
185. Nachteil: Feine Staubpartikel werden nicht ausgefiltert
Die verschmutzten, bzw. gesättigten Filtermatten können mit
einer Seifenlösung ausgewaschen werden. Die Filtermatte wird
in ein größeres Gefäß, z.B. eine Wanne gelegt, und in einer
Seifenlösung, bestehend aus 40-50° C warmen Wasser unter
Zugabe eines Spülmittels ausgedrückt. NICHT WRINGEN!
Anschließend die Filtermatte mit fließendem Wasser gut spülen
und durch kräftiges Schütteln die Matte entwässern.
BA_Multispeed_DE_Vers.01.2014
© Elma Schmidbauer GmbH