Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montage; Festinstallation; Mobiler Betrieb; Anschlüsse - Syrincs alpha SPA-500 Handbuch

Professional-amplifier
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2

Montage

Die Geräte werden üblicherweise nicht ohne Gestelleinbau (19-Zoll-Rahmen, Flight Case, o. ä.) benutzt.
Dabei kann man den mobilen Betrieb und die Festinstallation unterscheiden.

2.1 Festinstallation

Zur Festinstallation werden üblicherweise 19-Zoll Gestellrahmen zum Geräteeinbau verwendet. Neben ei-
ner einwandfreien VDE-gemäßen Netzinstallation, ist darauf zu achten, daß die Endstufen auf Tragschie-
nen installiert werden, so daß das Gewicht der Endstufen nicht von der Frontplatte aufgenommen werden
muß. Auf ausreichende Be- und Entlüftung ist zu achten. Bei staubiger Umgebungsluft sollten Filter vorge-
sehen werden. Nahezu wartungsfrei sind Belüftungen mit Außenluft.

2.2 Mobiler Betrieb

Wir empfehlen Ihnen die Montage der Endstufen in 19-Zoll-Racks (Flight Case) und die Verwendung un-
serer Rack-Anschlußplatte RAP-19.1.
Eine 19-Zoll-Platte mit einer Höheneinheit (1HE) trägt Lautsprecher-Buchsen für den Ausgang (links,
rechts) und zwei XLR Buchsen (male & female) für den Eingang des Racks.
Intern sind Leitungen vorhanden, die die Buchsen außen mit denen der Endstufenrückseite verbinden.
Für das Eingangs-Signal sind die Kabel mit XLR-Steckern (männlich) versehen. Die Lautsprecher-Buch-
sen sind mit Einzellitzen belegt, so daß sie mit den Ausgangsbuchsen (meist Bananentyp) der Endstufe
verbunden werden können.
Durch die Anschlußplatte und zwei Endstufen in einem 19"-Rack ist der schnellste Aufbau der Anlage
möglich. Außerdem erhalten Sie für den mobilen Betrieb den besten Geräteschutz mit optimaler Handha-
bung.
3
ANSCHLÜSSE
Die Endstufen sind mit folgenden Anschlüssen versehen:
 zwei Speakon
-Buchsen Kanal A, Kanal B
®
 vier Bananen-Buchsen  4mm, mit Berührschutz und Querloch
HINWEIS
Verwenden Sie möglichst isolierte Gabelschuhe zum Aufquetschen auf die Leitung.
Beide Anschlußarten können einzeln oder zusammen verwendet werden.
3.1 Anschlußleitungen
Als Lautsprecherkabel sollten Sie nur hochwertige Spezialkabel verwenden, die für diese Zwecke gefertigt
wurden. In der folgenden Tabelle finden Sie den Zusammenhang zwischen Kabellänge, Kabelquerschnitt,
elektrischem Widerstand, Leitungsverlust und Dämpfungsfaktor. Der Dämpfungsfaktor ist hier definiert als
das Verhältnis des Lautsprecherwiderstandes zur Summe aus dem Kabelwiderstand und dem Endstufen-
ausgangswiderstand. Mit dem Dämpfungsfaktor wird die Fähigkeit der Endstufe beschrieben, wie stark
die Bewegung der Membran von ihr kontrolliert wird.
Beachten Sie: Je dicker und kürzer das Kabel, so geringer der Leitungsverlust.
MAN-SPA1c.sdw
Seite 6

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Alpha spa-800Alpha spa-1400Alpha spa-2000

Inhaltsverzeichnis