Herunterladen Diese Seite drucken

Emerson ADK-Serie Betriebsanleitung Seite 2

Filter-trockner

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 2
Filter-Trockner ADK / FDB / BFK
Beschreibung und technische Daten:
• ADK/FDB und BFK Bi-flow Filter-Trockner
eignen sich für den Einbau in neue sowie zum
Austausch in bestehenden Anlagen.
• Max. Betriebsüberdruck PS: 45 bar
• Max. Testdruck PT: 47,3 bar
• Medienverträglichkeit: FKW, HFKW, FCKW;
HFCKW, Mineral-, Alkylbenzol- und Esteröle
• Kennzeichnung: HP, UL
• Weitere Informationen finden Sie in unserem
Datenblatt
!
Sicherheitshinweise:
• Lesen Sie bitte die Einbauanleitung gründlich.
Nichtbeachtung kann zum Versagen oder zur
Zerstörung des Trockners oder der Anlage und
zu Verletzungen führen.
• Der Einbau des Filter-Trockners darf nur von
Personen vorgenommen werden, die über das
notwendige Fachwissen verfügen. Vor dem
Einbau ist darauf zu achten, daß der Druck im
Kältekreislauf gleich dem atmosphärischen
Druck ist und verbleibt.
• Kältemittel darf nicht in die Atmosphäre
abgelassen werden!
• Es dürfen nur von Alco Controls freigegebene
Kältemittel eingesetzt werden. Die Verwendung
nicht
freigegebener
Medien
chemischen Zersetzung des Trockenmittels
führen.
• Bei Anlagen, in denen eine starke chemische
Zersetzung stattgefunden hat ist das Einatmen
säurehaltiger
Dämpfe
und
Hautkontakt mit Kältemittel oder mit Ölen zu
vermeiden.
Nichtbeachtung
Hautverletzungen führen.
ADK__65018__R07.doc /
Betriebsanleitung
Einbauort:
• Filter-Trockner können in beliebiger Einbaulage in
die Flüssigkeitsleitung eingebaut werden.
• Die beste Wirkung wird erreicht, wenn der Filter-
Trockner
möglichst
Expansionsorgans montiert wird. Beim Einsatz
eines Magnetventils und/oder eines Schauglases in
der Flüssigkeitsleitung sollten diese immer hinter
dem Filter-Trockner eingebaut werden. Dadurch
wird das Magnetventil vor Verunreinigungen
geschützt und anhand des Feuchtigkeitsindikators
kann
die
überprüft werden.
• Schützen Sie den Filter-Trockner vor direkter
Sonneneinstrahlung und vor Vibrationen.
Einbau:
• Entfernen der Schutzkappen erst kurz vor der
Montage,
Verunreinigungen
eindringen können.
Achtung: Anschlüsse nicht beschädigen!
• ADK/FDB: Der Durchflußpfeil auf dem Filter-
Trockner muß mit der Durchflußrichtung des
Kältemittels übereinstimmen. Ein Einbau entgegen
der Flußrichtung führt zu einer geringeren
Filterwirkung und zu erhöhtem Druckabfall.
• Bei
Filter-Trocknern
Einlöten die Flamme nicht gegen das Gehäuse
kann
zur
richten. Zusätzlich den Filter-Trockner mit einem
nassen Tuch schützen, damit es nicht zur
Beschädigung von innenliegenden Teilen kommen
kann (s. Fig.1).
• Bei Filter-Trocknern mit Bördelanschluß beim
der
direkte
Einschrauben
Schraubenschlüssel an dem dafür vorgesehenen
kann
zu
Sechskant gegenhalten, damit es nicht zum
Verdrehen der Rohrleitung kommt.
Replacement for R05
Emerson Electric GmbH & Co. OHG
Heerstr.111 – D-71332 Waiblingen
D
Tel.: 07151 509-0 - Fax.: -200
nahe
am
Eintritt
Wirksamkeit
des
Filter-Trockners
damit
keine
Feuchtigkeit
in
den
Filter-Trockner
mit
Lötanschluß
mit
einem
zweiten
Date: 18.11.2009
www.emersonclimate.eu
Dichtheitsprüfung:
• Nach der Installation ist ein Drucktest durchzuführen:
-Gemäß EN378 für Geräte, die die Europäische
Druckgeräterichtlinie 97/23/EC erfüllen sollen.
des
-Mit dem maximalen Arbeitsdruck des Systems
für alle anderen Anwendungen.
Achtung:
Bei
Kältemittelverlust und Verletzungsgefahr.
• FDB Filter-Trockner in Anlagen mit großen
Vibrationen nur nach ausreichenden Tests an einer
Pilotanlage einbauen.
Inbetriebnahme:
• Starten der Anlage nur nach Durchführung einer
Dichtheitsüberprüfung.
Betriebszeit kann dann der Feuchtigkeitsgehalt des
Kältemittels am Feuchtigkeitsindikator abgelesen
werden.
Bei
Verwendung
Schauglases ist dies durch die fein abgestufte
und
Farbskala besonders genau und einfach möglich.
Bei Anlagen mit hohem Feuchtigkeitsgehalt kann
es notwendig sein, den Filter-Trockner mehrmals
auszutauschen, um die Restfeuchte im Kältemittel
auf einen niedrigen und sicheren Wert zu bringen.
Service-Hinweise:
• Bei Anlagen, die vor Ort gebaut werden oder bei
der Umstellung auf andere Kältemittel empfehlen
beim
wir zusätzlich zum ADK/BFK Filter-Trockner den
Einsatz eines Saugleitungs-Filters/Filter-Trockners
ASF/ASD oder BTAS.
• Zur Reinigung der Anlage nach einem Motorbrand
empfehlen wir den Einbau des nächtstgrößeren Filter-
Trockners. Zusätzlich sollte immer vor dem
Verdichter ein ALCO ASD oder BTAS Filter-
Trockner in die Saugleitung eingebaut werden.
• Tauschen Sie den Filter-Trockner sofort aus, wenn
seine Feuchtigkeitsaufnahmefähigkeit erschöpft
oder der Druckabfall zu hoch ist.
Achtung:
Versuchen
gebrauchten Filter-Trockner zu trocknen.
Nichbeachten
droht
Nach
ausreichender
eines
ALCO
Sie
niemals
einen
PCN 861827

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Fdb-serieBfk-serie