Herunterladen Diese Seite drucken

Allgemeine Beschreibung - Syrincs Wheelbomb Handbuch

Werbung

Lieber Käufer,
wir freuen uns, daß Sie sich für einen Subwoofer der Firma SYRINCS - Brand of HERTZ entschieden haben.
Hier möchten wir Ihnen Hinweise, Tipps und Anschlußmöglichkeiten zeigen, die Ihren Musikgenuß noch steigern
können.

Allgemeine Beschreibung

Die Wheelbomb ist ein Gehäuse-Subwoofer zum Einbau
in Fahrzeuge mit einer Mulde für ein vollständiges Re-
serverad (z.B. 195/65R15). Ein Beispiel für solche Fahr-
zeuge ist der Golf IV.
Sie nimmt bündig in der Reserveradmulde Platz; der Kof-
ferraum bleibt dabei vollständig erhalten.
Das Gehäuse ist die akustische Schallführung für das
Chassis. Beide bilden eine Einheit, die die akustische Lei-
stungsfähigkeit des Systems bestimmt. Schallführung und
Chassis sind für einander entworfen, um maximale Er-
gebnisse zu erzielen.
Das 30 cm Hochleistungschassis der Wheelbomb wird
über einen exponentiellen Low-Compression-Vent opti-
mal an das Schallfeld im Fahrzeuginnenraum angekop-
pelt.
Die Wheelbomb ist zum Betrieb mit einer externen End-
stufe und Frequenzweiche vorgesehen.
Wir empfehlen den Betrieb mit Endstufen einer Aus-
gangsleistung von 400 Watt RMS bis 600 Watt RMS und
über ein Hochpassfilter von 30 Hz bei 18 dB / Oktave
Flankensteilheit.
Die Trennung zu den Frontsystemen sollte bei 80 Hz
bis 100 Hz mit 24 dB / Oktave elektrischer Flankensteil-
heit erfolgen.
Large Signal Technology
SYRINCS hat sich dieses Motto auf die Fahnen ge-
schrieben, denn wir fertigen LAUT-Sprecher im eigent-
lichen Sinn des Wortes.
„Large Signal Technology" beschreibt in der Technik das
Verhalten von technischen Systemen bei großer Aus-
steuerung. Darauf legen wir besonderen Wert. Dafür
haben wir besondere Techniken entwickelt.
Maximaler Sound bei voller Leistung. Etwas, dass Sie
bei vielen anderen vermissen werden.
Was ist ein Subwoofer?
Das hörbare Audioband umfaßt etwa den Frequenz-
bereich von 16 Hz bis zu 20 kHz. 1 Hz (sprich: Hertz)
entspricht 1 Schwingung pro Sekunde.
Baßbereich:
16 Hz bis 200 Hz
Grundtonbereich: 200 Hz bis 4000 Hz
Obertonbereich:
4 kHz bis 20 kHz
In den allermeisten Fällen wird das Audioband auf meh-
rere Lautsprecher unterschiedlicher Größe verteilt. Je-
der Lautsprecher ist dabei für seinen Frequenzbereich
optimiert.
©
Für tiefste Töne ist dabei ein Subwoofer zuständig. Sein
Name rührt vom Frequenzbereich her, den er abdeckt.
Meist wird damit der Bereich von ca. 30 bis 120 Hz ge-
meint.
Wann sind Subwoofer ortbar?
Das menschliche Gehör ist in der Lage, Schallquellen
in ihrer Richtung und ihrer Entfernung zu orten. Diese
Ortung ist frequenzabhängig und funktioniert mit ver-
schiedenen Mechanismen.
1. Die Lautheiten an den beiden Ohren liefert eine Rich-
tungsinformation.
2. Die Ankunftszeit von Geräuschen wird bewertet.
3. Die Phasenlage zwischen den Signalen beider Ohren
wird im höheren Frequenzbereich analysiert.
4. Die Einfallsrichtung des Schalls beeinflußt den Fre-
quenzgang (Außenohr-Übertragungsfunktion) unserer
Ohren.
Im Gehirn werden dann diese Änderungen in rechts/
links, oben/unten und vorne/hinten Informationen ge-
gliedert.
Bei Subwoofern wird der Bereich von ca. 40 Hz bis
120 Hz abgedeckt. Dabei werden vom Schall Wellen-
längen in der Luft zwischen 8,6 Meter und 2,8 Meter
erzielt. Diese Wellenlängen bewirken in normalen Räu-
men, daß die obigen Effekte keine Richtungsinformati-
on liefern. Damit ist die Schallquelle dieses
Frequenzbereichs nicht mehr zu orten.
Wir empfehlen daher eine obere Trennfrequenz - ab-
hängig von den verwendeten Frontsystemen - von 80
bis 140 Hz.
Wie funktionieren die Syrincs-Subwoofer?
Moderne Pop-Musik enthält kaum Signale unter 40 Hz.
Die Bass-Drum liegt meist zwischen 60 Hz und 110 Hz.
Der tiefste Ton einer viersaitigen Baßgitarre beträgt
42 Hz (tiefe E-Saite).
Deshalb liegt in der Entwicklung unserer Lautsprecher
das Haupt-Augenmerk auf einer dynamischeren Wie-
dergabe zwischen 40 und 120 Hz und nicht auf dem
zwar werbewirksamen, aber akustisch weniger wichti-
gen Tiefstbass-Bereich unter 40 Hz.
Dadurch läßt sich der Wirkungsgrad, die Dynamik, das
Klirrverhalten und der Maximalpegel verbessern.
Hochtemperaturfeste Schwingspulen, gepaart mit unge-
wöhnlich kraftvollen Magneten ergeben eine überdurch-
schnittliche Performance, ...
... die zu hervorragenden Testergebnissen in der
Fachpresse geführt hat!
Wheelbomb Manual - Seite 3

Werbung

loading