Herunterladen Diese Seite drucken

Reinigung Und Pflege - Superior BH 3321 Bedienungsanleitung

Zitruspresse

Werbung

6. Mithilfe des beweglichen Filters (4) können Sie selbst bestimmen, wie
groß die Fruchtfleischstücke maximal sein dürfen, die mit dem Saft in den
Saftauffangbehälter (6) fließen.
7. Um den Saftauffangbehälter (6) von der Basisstation (9) zu trennen, halten
Sie mit der einen Hand die Basisstation (9) und mit der anderen Hand den
Saftauffangbehälter (6) fest. Drehen Sie den Saftauffangbehälter (6) entgegen
des Uhrzeigersinns, damit sich die Bajonettverschlüsse (8) lösen und der
Saftauffangbehälter (6) separat transportiert werden kann.
8. Füllen Sie den gepressten Saft in das gewünschte Gefäß.
HINWEIS: Das Gerät sollte nach jedem Gebrauch vollständig gereinigt werden. Wie
Sie dazu vorgehen, lesen Sie bitte im Kapitel Reinigung und Pflege.
Je nach Obstart kann sich der Kunststoff des Entsafters verfärben. Dies ist ein völlig
normaler Vorgang und beeinträchtigt weder die Funktionalität noch die Hygiene
des Gerätes!

REINIGUNG UND PFLEGE

Achtung:
Ziehen Sie vor der Reinigung immer den Netzstecker aus der Steckdose.
Das Gerät sollte regelmäßig nach jedem Gebrauch gereinigt werden. Wenn
Sie es längere Zeit nicht benutzt haben empfiehlt es sich, das Gerät und die
entnehmbaren Geräteteile vor Inbetriebnahme mit klarem Wasser zu
reinigen.
Die Basisstation (9), das Netzkabel und der Netzstecker dürfen zur Reinigung
nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten getaucht werden. Reinigen Sie diese
mittels eines trockenen Tuches.
Bei starker Verschmutzung kann die Außenseite des Gerätes vorsichtig mit einem
angefeuchteten Tuch abgewischt und nachfolgend sorgfältig abgetrocknet
werden.
Verwenden Sie zur Reinigung keine aggressiven Reinigungsmittel, Stahlbürsten,
Scheuermittel oder sonstigen harten Gegenstände, welche die Oberflächen
verkratzen könnten.
Reinigen Sie das Gerät regelmäßig.
Verwenden Sie niemals Lösungsmittel, Benzin oder Reiniger auf Ölbasis, da diese
das Gehäuse beschädigen können.
Der kleine Presskegel (3) kann durch entgegengesetztes Ziehen vom
beweglichen Filter (4) gelöst werden.
Der bewegliche Filter (4) kann vom stationären Filter (5) gelöst werden, indem
Sie nacheinander die drei Halteclips von der Unterseite des stationären Filters (5)
nach innen drücken und die beiden Filter (4+5) dann auseinanderziehen.
Der Saftauffangbehälter (6) kann durch eine Drehung entgegen
des Uhrzeigersinns und die hierdurch erfolgende Entriegelung der
Bajonettverschlüsse (8) von der Basisstation (9) gelöst werden.
5

Werbung

loading