Inhalt Inhalt Achtung 4 Über vorliegendes Dokument.............. 4 Warenzeichen................................... 4 Handhabung des Geräts................ 6 Hinweise zum Akku.................................. 6 Übersicht des Geräts 7 Vorteile.................... 7 Zubehör.................... 8 Teilebezeichnungen.................. 9 Laden und Ein-/Ausschalten 10 Gerät laden.................... 10 Einschalten.................... 11 Ausschalten.................... 12 Verbleibende Akkuleistung prüfen............. 13 Verbindungen 14 Bluetooth-Gerät anmelden (Pairing)............ 14...
Seite 3
Inhalt Einstellungen 24 Über die App für Ohrhörer/Kopfhörer............ 24 Liste der Einstellungen (Hauptbildschirm).......... 25 Liste der Geräteeinstellungen (Menü)............ 26 Klang automatisch an die Lautstärke anpassen........... 27 Auto-Standby-Zeit einstellen.............. 28 Firmware aktualisieren................ 29 Störungsbeseitigung 30 Folgendes zuerst lesen................ 30 Kein Ton hörbar.................. 31 Ihr Gesprächspartner hört Sie schlecht............ 32 Gerät lässt sich nicht einschalten............... 33 Gerät lässt sich nicht...
In vorliegendem Dokument werden folgende Warenzeichen erwähnt. Der Begriff und die Logos Bluetooth® sind eingetragene Warenzeichen von Bluetooth SIG, Inc., deren Verwendung durch Yamaha Corporation unter Lizenz erfolgt. Alle anderen Warenzeichen bzw. eingetragenen Warenzeichen gehören den entsprechenden Firmen. Android™ und Google Play™...
Seite 5
Achtung > Über vorliegendes Dokument Hinweis zum Inhalt des vorliegenden Dokuments Bei vorliegendem Dokument handelt es sich um ein Benutzerhandbuch für folgende Leser: Benutzer des vorliegenden Produkts Vorsichtsmaßnahmen und dergleichen werden in vorliegendem Dokument folgendermaßen gekennzeichnet: WARNUNG Dieser Inhalt weist auf die „Gefahr schwerer oder tödlicher Verletzungen“ hin. VORSICHT Dieser Inhalt weist auf „Verletzungsgefahr“...
Achtung > Handhabung des Geräts Handhabung des Geräts Hinweise zum Akku Der in vorliegendem Gerät enthaltene Lithium-Ionen-Akku ist ein Verschleißteil. Die Lebensdauer des Akkus kann wie folgt maximal verlängert werden. Wird das Gerät längere Zeit nicht benutzt, kann sich die Ladezeit verlängern. Bei längerer Lagerung das Gerät etwa alle sechs Monate aufladen, um eine übermäßige Entladung zu vermeiden.
Übersicht des Geräts > Vorteile Übersicht des Geräts Vorteile Bei vorliegendem Gerät handelt es sich um einen Satz drahtloser Ohrhörer, die mit Bluetooth-Geräten wie einem tragbaren Musik-Player oder einem Smartphone drahtlos verbunden werden können. Hochauflösende Tonwiedergabe von Bluetooth-Geräten Das Gerät unterstützt AAC-Codecs. Funktion LISTENING CARE Mit der Funktion LISTENING CARE des vorliegenden Geräts kann auch bei geringer Lautstärke ein satter Klang genossen werden.
Übersicht des Geräts > Zubehör Zubehör Vergewissern Sie sich, dass alle Zubehörteile vorhanden sind. Ohrhörer (Hauptgeräte) USB-Stromversorgungskabel (30 cm; Typ C auf A) Ohrstöpsel (L, M, S, SS; je 1 Satz) (werkseitig an den Ohrhörern) Schnellstartanleitung Bedienungsanleitung (Grundausgabe) Sicherheitsbroschüre...
Übersicht des Geräts > Teilebezeichnungen Teilebezeichnungen Die Ohrhörer umfassen folgende Bedienelemente: Steuereinheit Ladeanschluss (inside cover) Zum Aufladen das USB-Stromversorgungskabel in den Anschluss stecken. Funktionstaste Taste „+“, Taste „−“ Anzeige HINWEIS Das Steuergerät verwendet ein eingebautes Mikrofon, um Umgebungsgeräusche, Ihre Stimme usw. aufzunehmen.
Laden und Ein-/Ausschalten > Gerät laden Laden und Ein-/Ausschalten Gerät laden Vor der Benutzung des Geräts muss das Steuergerät aufgeladen werden. Hierzu das zugehörige USB-Stromversorgungskabel verwenden. Bei der Verwendung eines USB-Netzteils ist außerdem sicherzustellen, dass es einen handelsüblichen Gleichstromausgang von 5 V (min. 0,5 A) aufweist. Nehmen Sie die Abdeckung vom Ladeanschluss ab.
Laden und Ein-/Ausschalten > Einschalten Einschalten Schalten Sie das Gerät ein. Halten Sie die Funktionstaste am Steuergerät zwei Sekunden lang gedrückt. Die Anzeige leuchtet wie folgt, und das Gerät wird eingeschaltet. Blinkt 2 Sek. Verwandte Links „Verbleibende Akkuleistung prüfen“ (S. 13) „Bluetooth-Gerät anmelden (Pairing)“ (S.
Laden und Ein-/Ausschalten > Ausschalten Ausschalten Schalten Sie das Gerät aus. Halten Sie die Funktionstaste am Steuergerät zwei Sekunden lang gedrückt. Die Anzeige leuchtet wie folgt, und das Gerät wird ausgeschaltet. 1 Sek. 2 Sek.
Laden und Ein-/Ausschalten > Verbleibende Akkuleistung prüfen Verbleibende Akkuleistung prüfen Nach dem Einschalten des Geräts kann anhand des Blinkmusters der Anzeige und der Audiomeldung die verbleibende Akkuleistung geprüft werden. Audiomeldungen: Battery High: Hohe Akkuleistung Battery Medium: Mäßige Akkuleistung Battery Low: Geringe Akkuleistung Anzeige (am Steuergerät): Blinkt dreimal (rot): Hohe Akkuleistung Blinkt zweimal (rot): Mäßige Akkuleistung...
Verbindungen > Bluetooth-Gerät anmelden (Pairing) Verbindungen Bluetooth-Gerät anmelden (Pairing) Bei der ersten Verbindung des vorliegenden Geräts mit einem Bluetooth-Gerät, vorliegendes Gerät wie folgt anmelden (pairen). Stellen Sie vorliegendes Gerät in den Pairing-Modus. Halten Sie die Taste Funktionstaste am ausgeschalteten Steuergerät gedrückt, bis die Anzeige wie folgt blinkt.
Seite 15
Verbindungen > Bluetooth-Gerät anmelden (Pairing) Wählen Sie vorliegendes Gerät aus dieser Liste auf Ihrem Bluetooth-Gerät aus. Bei erfolgreicher Verbindung ertönt die Audiomeldung „Pairing Successful“. Die Anzeige am Steuergerät leuchtet (ca. 20 Sekunden lang) blau und blinkt dann in Intervallen von fünf Sekunden. 20 Sek.
Verbindungen > Verbindung mit Bluetooth-Gerät herstellen Verbindung mit Bluetooth-Gerät herstellen Vorliegendes Gerät stellt eine Verbindung zu Bluetooth-Geräten her, bei denen es bereits angemeldet (gepairt) ist. Beim Einschalten sucht das Gerät nach dem Bluetooth-Gerät, mit dem es zuletzt verbunden war, und stellt automatisch eine Verbindung her.
Verbindungen > Verbindung mit Bluetooth-Gerät trennen Verbindung mit Bluetooth-Gerät trennen Zum Trennen eines Bluetooth-Geräts folgende Schritte durchführen. Bedienen Sie das Bluetooth-Gerät, um die Ohrhörer zu trennen. Vorliegendes Gerät wechselt auf den Modus über, in dem es auf eine Verbindung mit einem Bluetooth- Gerät wartet.
Gerät tragen > Ohrhörer einsetzen Gerät tragen Ohrhörer einsetzen Vergewissern Sie sich vor dem Einsetzen der Ohrhörer in die Ohren, dass die Markierung für die linke und rechte Seite mit dem entsprechenden Ohr übereinstimmt. Verwandte Links „Ohrstöpsel wechseln“ (S. 19)
Gerät tragen > Ohrstöpsel wechseln Ohrstöpsel wechseln Zu Ihren Ohren passende Ohrstöpsel sorgen für einen besserem Klang beim Musikhören. Verwenden Sie Ohrstöpsel, die bei gestoppter Musikwiedergabe am besten die Umgebungsgeräusche abhalten. Ohrstöpsel HINWEIS Im Lieferumfang des vorliegenden Geräts sind 4 Ohrstöpselgrößen enthalten. Die Ohrhörer sind werkseitig mit Ohrstöpseln der Größe M versehen.
Bedienung des Geräts > Lautstärke einstellen Bedienung des Geräts Lautstärke einstellen Passen Sie die Lautstärke wie folgt an: Taste „+“ Taste „-“ Lautstärke anheben Drücken Sie die Taste „+“ am Steuergerät. Lautstärke senken Drücken Sie die Taste „-“ am Steuergerät. HINWEIS Bei einer Verbindung zu einem Gerät, auf dem die Lautstärke eingestellt werden kann (z.B.
Bedienung des Geräts > Musik hören Musik hören Während der Wiedergabe stehen folgende Funktionen zur Verfügung: Funktionstaste Taste „-“ Taste „+“ Wiedergabe anhalten oder wieder starten Drücken Sie die Funktionstaste am Steuergerät. Vorlauf zum nächsten Titel Halten Sie die Taste „+“am Steuergerät (etwa zwei Sekunden lang) gedrückt, bis ein Piepser ertönt. Rücklauf zum Anfang des Titels oder zum vorigen Titel Halten Sie die Taste „-“...
Bedienung des Geräts > Anruf empfangen Anruf empfangen Bei einer Verbindung zu einem Bluetooth-Gerät mit Telefonfunktion (z.B. Smartphone) können Sie über vorliegendes Gerät Telefongespräche führen. Vorliegendes Gerät wie folgt bedienen: Funktionstaste Anruf empfangen Drücken Sie die Funktionstaste am Steuergerät. Anruf beenden Drücken Sie während des Rufs die Funktionstaste am Steuergerät.
Bedienung des Geräts > Sprachsteuerung des Smartphones verwenden Sprachsteuerung des Smartphones verwenden Bei einer Verbindung zu einem Bluetooth-Gerät, das eine Sprachsteuerung wie Siri oder Google Assistant unterstützt, kann die Sprachsteuerung über vorliegendes Gerät erfolgen. Funktionstaste Drücken Sie die Funktionstaste am Steuergerät zweimal. Der Sprachsteuerung wird gestartet und kann mit Ihrer Stimme bedient werden.
Einstellungen > Über die App für Ohrhörer/Kopfhörer Einstellungen Über die App für Ohrhörer/Kopfhörer Mit der zugehörigen Smartphone-App Headphones Controller kann der Klang der Yamaha-Ohrhörer oder - Kopfhörer optimiert werden. Die App ermöglicht Folgendes: Ohrhörer/Kopfhörer-Status (z.B. verbleibende Akkuleistung) anzeigen Erweiterte Einstellungen am Ohrhörer/Kopfhörer vornehmen Installieren Sie die App vom App Store (iOS-Geräte) oder Google Play (Android-Geräte).
Einstellungen > Liste der Einstellungen (Hauptbildschirm) Liste der Einstellungen (Hauptbildschirm) Folgende Einstellungen sind auf dem Hauptbildschirm der App Headphones Controller verfügbar: HINWEIS Der App-Bildschirm kann je nach Gerät unterschiedlich sein. LISTENING CARE (De)aktivieren der Funktion „LISTENING CARE“ (automatische Anpassung des Klangs an die Lautstärte). Auto-Ausschalt-Timer Festlegen der Zeitdauer bis zum Ausschalten des vorliegenden Geräts, nachdem die Bluetooth- Verbindung getrennt wurde.
Einstellungen > Liste der Geräteeinstellungen (Menü) Liste der Geräteeinstellungen (Menü) Folgende Einstellungen sind im Menü der App Headphones Controller verfügbar: HINWEIS Der App-Bildschirm kann je nach Gerät unterschiedlich sein. Firmware-Update Bestätigen Prüfen, ob neue Firmware veröffentlicht wurde, und Aktualisierungen ausführen. Benutzerhandbuch Zugriff auf das Benutzerhandbuch License Information...
Einstellungen > Klang automatisch an die Lautstärke anpassen Klang automatisch an die Lautstärke anpassen Wenn LISTENING CARE aktiviert ist, passt das Gerät den Klang automatisch an die Wiedergabelautstärke an. Diese Funktion passt das Gleichgewicht zwischen Frequenzen an, sodass auch bei geringer Lautstärke eine hochqualitative Wiedergabe erzielt werden kann.
Einstellungen > Auto-Standby-Zeit einstellen Auto-Standby-Zeit einstellen Vorliegendes Gerät wird automatisch ausgeschaltet, wenn eine bestimmte Zeit lang keine Verbindung mit einem Bluetooth-Gerät vorliegt. Die Zeitdauer bis zum Ausschalten des vorliegenden Geräts, nachdem keine Bluetooth-Verbindung vorliegt, kann festgelegt werden. Die entsprechenden Einstellungen können mit der App „Headphones Controller“ vorgenommen werden. Auto-Ausschalt-Timer Einstellungen 5 min...
Aktualisierungen werden in Headphones Controller vorgenommen. Weitere Informationen zum Inhalt der Aktualisierungen finden sich auf der entsprechenden Geräteinformationsseite auf der Website von Yamaha. ACHTUNG Die Firmwareaktualisierung an einem Ort mit einem gutem Signal durchführen, um eine stabile Datenkommunikation zwischen vorliegendem Gerät und dem Bluetooth-Gerät zu gewährleisten.
Störungsbeseitigung > Folgendes zuerst lesen Störungsbeseitigung Folgendes zuerst lesen Falls das Gerät nicht normal betrieben werden kann, gehen Sie zunächst wie folgt vor. Schalten Sie das Gerät aus und dann wieder ein. Vergewissern Sie sich, dass das Gerät ausreichend aufgeladen wurde. „Gerät laden“ (S.
Störungsbeseitigung > Kein Ton hörbar Kein Ton hörbar Vorliegendes Gerät ist nicht mit einem Bluetooth-Gerät verbunden. Pairen Sie vorliegendes Gerät. „Verbindung mit Bluetooth-Gerät herstellen“ (S. 16) Die Lautstärke ist zu niedrig. Heben Sie die Lautstärke an. „Lautstärke einstellen“ (S. 20) Die Musikwiedergabe wurde gestoppt. Starten Sie die Wiedergabe.
Störungsbeseitigung > Ihr Gesprächspartner hört Sie schlecht Ihr Gesprächspartner hört Sie schlecht Sie sprechen möglicherweise zu weit vom Mikrofon entfernt. Sprechen Sie näher am Steuergerät.
Störungsbeseitigung > Gerät lässt sich nicht einschalten Gerät lässt sich nicht einschalten Die Akkuleistung mag nicht ausreichen. Laden Sie das Gerät auf. „Gerät laden“ (S. 10)
Störungsbeseitigung > Gerät lässt sich nicht aufladen Gerät lässt sich nicht aufladen Ihr Computer ist ggf. nicht eingeschaltet. Schalten Sie Ihren Computer ein und laden Sie dann vorliegendes Gerät auf. Sie benutzen ein anderes als das zugehörige USB-Stromversorgungskabel. Verwenden Sie das zugehörige USB-Stromversorgungskabel, um sicherzustellen, dass das Gerät ordnungsgemäß...
Störungsbeseitigung > Verbindung mit Bluetooth-Gerät lässt sich nicht herstellen Verbindung mit Bluetooth-Gerät lässt sich nicht herstellen Vorliegendes Gerät und das Bluetooth-Gerät sind möglicherweise zu weit voneinander entfernt. Bringen Sie vorliegendes Gerät näher an das Bluetooth-Gerät. Ein Gerät, das elektromagnetische Wellen erzeugt (z.B. Mikrowellenherd oder Access Point), befindet sich möglicherweise in der Nähe.
Störungsbeseitigung > Gerät funktioniert nicht bzw. gibt nicht wieder Gerät funktioniert nicht bzw. gibt nicht wieder Das Gerät wird möglicherweise geladen. Das Gerät kann beim Laden nicht benutzt werden. Benutzen Sie die Ohrhörer erst nach Abschluss des Ladevorgangs. Der Akku ist erschöpft. Laden Sie das Gerät auf.
Störungsbeseitigung > Der Klang ist verzerrt, geräuschvoll oder unbeständig Der Klang ist verzerrt, geräuschvoll oder unbeständig Die Verbindung ist möglicherweise aufgrund eines gestörten Signals unbeständig. Entfernen Sie sich von drahtlosen Geräten wie Access Points oder Geräten wie Mikrowellenherden, die elektromagnetische Wellen erzeugen. Rücken Sie das verbundene Bluetooth-Gerät so nah wie möglich an vorliegendes Gerät.
Falls der Fehler nicht behoben werden kann, wenden Sie sich wie folgt an den Kundendienst. In Japan Wenden Sie sich bitte an Ihren Händler oder an das im „Bedienungsanleitung (Grundausgabe)“ aufgeführte Support-Center. Außerhalb Japans Wenden Sie sich an den nächsten autorisierten Yamaha Fachhändler oder Kundendienst.
Anhang > Liste der Anzeigen und Audiomeldungen Liste der Anzeigen und Audiomeldungen Vorliegendes Gerät umfasst folgende Anzeigen und Audiomeldungen: Geräteanzeigemuster Eingeschaltet Blinkt entsprechend der verbleibenden Akkuleistung. Blinkt dreimal rot: Hohe Akkuleistung Blinkt zweimal rot: Mäßige Akkuleistung Blinkt einmal rot: Geringe Akkuleistung Standby-Modus für Pairing mit Bluetooth-Gerät Blinkt (abwechselnd rot und blau) Suche nach gepairtem Bluetooth-Gerät...