Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

2.6 Warmwasserspeicher Mit Mischventilsatz - Kober MOTAN B120L Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

- Für den Betrieb nur mit elektrischem Widerstand, ist der Warmwasserspeicher mit folgenden Bauteilen
ausgestattet:
- Rumpf aus Edelstahl (DIN 1.4404; EN X2CrNiMo 17.12.2; AISI/SAE 316);
- elektrischer Widerstand 2kW;
- Automatisierungsfeld: Thermostat 0-60
- EIN/AUS-Taste;
- LED zur Anzeige des Betriebs des elektrischen Widerstands;
- Thermometer zur Anzeige der Wassertemperatur im Warmwasserspeicher;
- Wärmedämmung (PST 90);
- integrierte Anode-Belüfter-Baugruppe;
- Stopfen für die komplette Entleerung.

2.6 Warmwasserspeicher mit Mischventilsatz

Beschreibung:
Dieses
Ventil
wurde
speziell
Thermostat-Mischventil sichert eine hohe Wärmeleistung und kann die
Temperatur der zugeführten Wassermischung Druck-, Temperatur- oder
Durchflussschwankungen
Verbrühschutzfunktion ausgestattet, die den Warmwasserfluss bei
einem Ausfall der Kaltwasserversorgung sofort anhält.
Das Mischventil ist nach den Normen EN1111 und EN1287 zertifiziert.
Tabelle Nr. 2 – Technische Daten des Mischventils
Wasseraustrittstemperatur - Bereich
Präzision
Maximaler Arbeitsdruck (statisch)
Maximaler Arbeitsdruck (dynamisch)
Maximale Einlasstemperatur
Maximales Eingangsdruckverhältnis
Minimaler Temperaturunterschied
zwischendem heißen Einlasswasser und dem
gemischten Auslasswasser, um den
Verbrühungsschutz zu gewährleisten
Minimaler Durchfluss für die optimale Leistung
Legionellen und das Verbrühungsrisiko
In Anlagen, die Brauchwarmwasser erzeugen und speichern, muss das Heißwasser bei einer Temperatur von
mindestens 60°C gelagert werden, um die gefährliche Infektion bekannt als Legionellenkrankheit zu verhindern.
Temperaturen über 50°C verursachen sehr schnell Brandwunden.
Eine partielle Verbrennung findet beispielsweise bei 55°C in ca. 30
Sekunden statt, während bei 60°C die partielle Verbrennung in ca. 5
Sekunden hervortritt. Diese Werte reduzieren sich für Kinder und ältere
Menschen um die Hälfte.
Aus den oben dargelegten Gründen ist es erforderlich, ein Thermostat-Mischventil zu
verwenden, das die Temperatur zum Verwendungszeitpunkt auf einen Wert senken
kann, der unter dem Wert der Lagerung im Speicher liegt und für den Hausgebrauch
geeignet ist.
Thermische Desinfektion
Das folgende Diagramm zeigt das Verhalten von Legionella Pneumophila
Bakiterien abhängig von der Speicherwassertemperatur.
der Wert des Speicherwassers muss mindestens 60°C betragen, um die Desinfektion zu gewährleisten.
Einstellen und Sperren der Temperatur im Mischventil
Die Temperatur wird mit Hilfe der oberen Sechskantschraube unter der Schutzabdeckung auf den gewünschten Wert
eingestellt.
Für mehr Komfort wird empfohlen, die maximale Heißwassertemperatur einzustellen, um Verbrühungen je nach
Verwendung gemäß Tabelle Nr. 3 zu vermeiden.
©2002-2020 KÖBER SRL NIEDERLASSUNG VADURI
C zur elektrischen Widerstandsregelung;
0
für
diese
Anwendung
präzise
regeln. Es ist außerdem mit einer
30-50°C
± 2°C
10 bar
5 bar
85°C
6:1
10 °C
4 l/min
Warmwasserspeicher mit Mischventilsatz
entwickelt.
Das

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis