Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Jackle Power Plasma Betriebsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Power Plasma:

Werbung

Plasmaschneidanlage
Power Plasma
Betriebsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Jackle Power Plasma

  • Seite 1 Plasmaschneidanlage Power Plasma Betriebsanleitung...
  • Seite 2 Power Plasma Diese Betriebsanleitung soll Sie dabei unterstützen, mit der Power Plasma effektiv und sicher zu arbeiten. Bitte lesen Sie die Anleitung vor Inbetriebnahme der Anlage gründlich durch. Die Informationen dieser Betriebsanleitung müssen dem Bedienungspersonal zugänglich gemacht werden. Die Anleitung sollte als Nachschlagewerk immer...
  • Seite 3: Eg-Konformitätserklärung

    Power Plasma EG-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG im Sinne der EG-Richtlinie EMV 89/336/EWG, Anhang I bzw. der EG-Niederspannungsrichtlinie 73/23/EWG, Anhang III B. Hersteller: Jäckle Schweiß- und Schneidtechnik GmbH Riedweg 4 D – 88339 Bad Waldsee Hiermit erklären wir, daß nachfolgend aufgeführte Stromquelle den Sicherheitsanforderungen der EG-Richtlinien entspricht.
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    10. Störungen, Fehler, Ursache, Beseitigung ..............15 11. Ersatzteilliste ......................17 12. Schaltplan........................21 Abbildungsverzeichnis Abbildung 5.1 Bedienelemente....................8 Abbildung 11.1 Frontansicht / Oben ..................17 Abbildung 11.2 Seitenansichten ..................18 Schaltplan Power Plasma ....................21 Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten BA – Nr.: 700.022.005 Version 1.01 Juli 2003...
  • Seite 5 Power Plasma...
  • Seite 6: Allgemeines Zum Plasmaschneiden

    Power Plasma 1. Allgemeines zum Plasmaschneiden 1.1 Funktionsweise Im Plasmabrenner wird die Luft durch einen elektrischen Lichtbogen auf eine extrem hohe Temperatur erhitzt. Dabei bildet sich ein elektrisch leitfähiges Plasma, durch das der Schneidstrom von der Elektrode zum Werkstück fließen kann. Die Schneiddüse mit einer kleinen Bohrung schnürt den Schneidstrom ein und bewirkt dadurch einen stark...
  • Seite 7: Sicherheitshinweise

    Power Plasma 2. Sicherheitshinweise Die Anlage ist nach den einschlägigen internationalen Normen gebaut. Wie bei jedem technischen Produkt können aber von der Anlage bei unsachgemäßer oder nicht bestim- mungsgemäßer Benutzung Gefahren ausgehen. a) Die Anlage ist ausschließlich für das Plasmaschneidverfahren bestimmt.
  • Seite 8: Elektrische Gefährdung

    Power Plasma 2.4 Elektrische Gefährdung Beim Plasmaschneiden treten hohe Spannungen auf. Deshalb ist beim Umgang mit Plasmaschneidanlagen besondere Vorsicht geboten. Defekte oder beschädigte Teile am Brenner sind sofort zu ersetzen. Beim Auswechseln der Teile ist die Anlage abzuschalten (Hauptschalter auf 0). Es dürfen nur Original- brennerteile verwendet werden.
  • Seite 9 Power Plasma 10787 Berlin Betriebsanleitung Seite 4...
  • Seite 10: Kurzbeschreibung

    Power Plasma 3. Kurzbeschreibung Die Plasmaschneidanlage Power Plasma wurde in robuster Transistortechnik konstruiert. Sie ist deshalb für den universellen Einsatz zum Handschneiden als auch für das Schneiden mit Automaten oder Robotern bestens geeignet. Die folgenden Eigenschaften kennzeichnen die Funktionsweise: Stufenlos einstellbarer Schneidstrom von 20 - 160 A.
  • Seite 11 Power Plasma Sicherheitsabschaltung. Kommt der Pilotlichtbogen nicht zustande bzw. bricht ab, so wird die Stromquelle nach ca. 2 Sekunden abgeschaltet, um den Betreiber vor der anstehenden Leerlaufspannung zu schützen. Betriebsanleitung Seite 6...
  • Seite 12: Technische Daten

    Power Plasma 4. Technische Daten Anschlußspannung, 3 Phasen 400 V, 50 / 60 Hz Max. Leistungsaufnahme 30 kVA Absicherung 50 A träge Einstellbereich stufenlos 20 - 160 A Max. Leerlaufspannung 345 V Einschaltdauer 80 % 160 A / 144 V...
  • Seite 13: Bedienelemente

    Power Plasma 5. Bedienelemente F1 T2A Test Abbildung 5.1 Bedienelemente Hauptschalter Stellung "O": Anlage ausgeschaltet. Stellung "I": Anlage eingeschaltet. Achtung! Der Ventilator wird durch die Temperatur der Stromquelle gesteuert. D.h. beim Einschalten der Anlage im kalten Zustand wird der Ventilator nicht in Betrieb gesetzt.
  • Seite 14 Power Plasma Drehknopf zur stufenlosen Einstellung des Schneidstroms. Zur Einstellung des gewünschten Schneidstromes zwischen 20 A und 160 A (schwarze Ziffern) bzw. zwischen 20 und 70 A (rote Ziffern) für Brenner im redu- zierten Schneidstrombereich (siehe Kap. 6.4 Anschluß des Schneidbrenners) In der Skala sind auch die geeigneten Schneiddüsen-Durchmesser angegeben.
  • Seite 15: Inbetriebnahme

    Power Plasma 6. Inbetriebnahme 6.1 Anlage aufstellen Achten Sie bei der Aufstellung auf ausreichenden Platz für Eintritt und Austritt der Kühlluft, damit die angegebene Einschaltdauer erreicht werden kann. Die Anlage sollte nach Möglichkeit nicht Nässe, dem Plasma-Lichtbogenstrahl und dem direkten Funkenstrahl bei Schleifarbeiten ausgesetzt werden.
  • Seite 16 Power Plasma 6.5 Anschluß des Schneidbrenners mit Einzelanschluß (Sonderausf.) ð Zum Öffnen der seitlichen Klappe den Drehverschluß nach links bis zum An- schlag drehen. ð Brenneranschlüsse durch die Öffnung auf der Frontseite in den Anschlußraum ein- führen und an den isolierten Gewindenippeln G 1/4 und M6 fest anschrauben.
  • Seite 17: Masseanschluß

    Power Plasma 6.6 Hinweise für Brenner mit Wasserkühlung und technischen Gasen a) Wasserumlaufkühlung: Wassergekühlter Brenner Ein eingebautes Wasserkühlsystem mit leiselaufender Pumpe kühlt den Brenner. Der Wassertank soll annähernd voll sein. Bei Wasserverlust durch Brennerwechsel muß der Wasserstand im Tank überprüft werden.
  • Seite 18: Vorbereitung Zum Schneiden

    Power Plasma 7. Vorbereitung zum Schneiden 7.1 Schneidstrom einstellen Schneidstrom in Abhängigkeit von Material und Dicke des Werkstücks einstellen. Der Schneidstrom sollte beim Handschneidbetrieb hoch genug eingestellt werden, so daß ein kontinuierliches Führen des Brenners von Hand möglich ist. Schnittgeschwindigkeit...
  • Seite 19: Schneiden

    Power Plasma 8. Schneiden 8.1 Zünden des Pilotlichtbogens Schneidbrenner mit der Schneiddüse zum Startpunkt des auszuführenden Schnittes brin- gen. Brennertaster drücken. Nach kurzer Gasvorströmung wird der Pilotlichtbogen gezündet. Berührt der Pilotlichtbogen das Werkstück, so entsteht der Schneidlichtbogen. Kommt der Schneidlichtbogen nicht zustande, so wird der Pilotlichtbogen nach ca. 5 Sekunden abgeschaltet.
  • Seite 20: Pflege Und Wartung

    Power Plasma 9. Pflege und Wartung Die Wartung der Anlage sollte in regelmäßigen Zeitabständen in Abhängigkeit von Benutzungsgrad und Arbeitsplatzverhältnis erfolgen. Filterdruckmindereinheit überprüfen. Filter ggf. auswechseln. Innenraum der Anlage je nach Verschmutzungsgrad mit Preßluft ausblasen. 10. Störungen, Fehler, Ursache, Beseitigung Störungen/Fehler...
  • Seite 21 Power Plasma Störungen/Fehler Ursache Beseitigung Beim Drücken des Bren- Eine Netzphase fehlt Netzsicherung prüfen (Netzsicherung hat ausge- Netzkabel prüfen nertasters schaltet der löst, eine Netzkabelader Pilotschütz, jedoch Pilot- unterbrochen) lichtbogen kommt nicht Betriebsdruck zu hoch siehe Kap. 7.3 Druckluft ein-...
  • Seite 22: Ersatzteilliste

    Power Plasma 11. Ersatzteilliste Abbildung 11.1 Frontansicht / Oben Betriebsanleitung Seite 17...
  • Seite 23: Abbildung 11.2 Seitenansichten

    Power Plasma Abbildung 11.2 Seitenansichten Betriebsanleitung Seite 18...
  • Seite 24 Seitenblech links 715.022.019 Verschlußkupplung DN5 - 1/4I 355.014.007 Stecktülle DN 5 – 6 355.006.004 Einbaubuchse BEB 35 - 50 422.031.024 Frontskalenschild Power Plasma 304.022.006 Gehäusehaube 715.022.021 Seitenblech rechts 715.022.020 Einbaumanometer 0 - 10 bar D50 G1/4A 351.050.008 Gerätesteckdose, 10-polig mit Schraubverbinder 410.010.044...
  • Seite 25 Power Plasma Pos. Bezeichnung Bestell-Nr. Magnetventil NW 2,5 / 24 V G 1/8 465.018.006 Verschlußkupplung DN 5 - 1/8 A 355.180.016 Staudüse M8 / D 1,3 mm 357.810.012 Doppelnippel für Staudüse G 1/4 - 1/4 - M8 357.144.015 Lenkrolle D 140 mm 301.140.003...
  • Seite 26: Schaltplan

    Kondensator 8 µF, Wasserpum. Wasserpumpe Maschinen- HF-Filter Druckschalter Wasser brenner SLF 2 JД C K LE Name: Hepp Stromlaufplan Handbrenner Datum: 15.04.98 Brenner POWER PLASMA Nr.: P00-160.002 SchweiЯ- und Werkstьck- Schneidtechnik anschluЯ Brenner-ZentralanschluЯ Steckdose Fernbedienung 400V 3~50Hz Schaltplan Power Plasma Betriebsanleitung Seite 21...

Inhaltsverzeichnis