Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betrieb Der Sennheiser Funk-Mikros - AV Stumpfl SD EC 2X4 Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

regelbaren Ausgang besitzt, wie z. B. bei den Sennheiser
Funk-Anlagen.
Beachten Sie folgende Hinweise:
Für den Mikrofonbetrieb muss das Routing „2=2Mic"
gewählt sein. Weitere Informationen finden Sie im Kapitel Die
Audio-Routings ab Seite 93.
Werksseitig ist die Mikrofonlautstärke im Menü auf MV=0
gesetzt, damit es nicht zu unerwünschten Rückkopplungen
kommt. Regeln Sie mit den MIC-Tasten der IR-Fernbedienung
langsam auf die gewünschte Lautstärke hoch. Wenn Sie Ihre
Einstellung gefunden haben, können Sie Ihren Wert im Menü
„MicVol" einstellen.
Da der Mikrofoneingang keinen Equalizer besitzt, sollten
Sie ggf. ein Mikrofon verwenden, das einen Bassschalter zur
Absenkung tiefer Frequenzen bietet. Bei Nahbesprechung von
Richtmikrofonen ist der Klang häufig Bass lastig und die
Stimme dadurch schlecht verständlich.

Betrieb der Sennheiser Funk-Mikros

Nutzen Sie für Funkmikrofone Line-Pegel, weil er Rauschen
vermeidet. Wählen Sie das Routing „2=2Line1". Stellen Sie
am Empfänger den Regler neben den Ausgangsbuchsen auf
größten Pegel ein (Anschlag rechts). Schließen Sie den
Empfänger mit einem Kabel an die MIC/LINE-IN-Buchse an,
dass das Signal auf Spitze und Ring des Stereoklinkenste-
ckers führt.
98  Mixer und Audio-Routing

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis