FLÄCHE:
Finden Sie an der Nasenleiste eine vorgebohrte 6 mm Öffnung. Schneiden Sie mit einem scharfen
Modellbaumesser die Folie ab und kleben einen 6 mm Buchenstift in die Öffnung ein. In einem
Abstand von 70 mm von der Endleiste ertasten Sie eine weitere vorgebohrte Öffnung, wo Sie
wieder die Folie wegschneiden und anschliessend eine Durallunterlegscheibe für die Schraube M6
hineinkleben.
Setzen Sie in die ausgefrästen Öffnungen Servos ein, die bereits in den Flächen eingeklebt sind und
befestigen sie mittels Doppelklebeband in den Rämchen. Führen Sie die 60 cm Verlängerungskabel
durch die Fläche mittels eingelegter Silonleine.
Nun verkleben Sie den Querruderhebel nach dem Bild und verbinden mit dem Servohebel mittels
Gewindestange M2 mit bereits eingeschraubten Gabelköfpen – Bild 3.
Schrauben Sie die Servoabdeckungen an – Bild 4.
Bild 1
Rumpf:
Kleben Sie in den Rumpf den Spant Nr.1 ein. Hilfreich ist hier eine längere Schraube M10 mit zwei
Muttern. Klemmen Sie den Spant mit den Muttern zusammen. Die aus dem Rumpf hinausragende
Schraube zeigt Ihnen die richtige Neigung an. Die Neigung wird zwar bereits durch die Kanten der
Öffnung im Rumpfvorderteil gegeben, jedoch eine weitere Überprüfung schadet nicht.
3