Herunterladen Diese Seite drucken

CARLO GAVAZZI Dupline GS75102101 Installationshinweise Seite 2

Werbung

Functions
The
DuplineSafe
Safety
Input
GS75102101 is used to monitor the status of one
potential-free contact in a safety device, e.g. an
emergency stop palm button or pull cord switch.
The status of the safety contact is continuously
transmitted on the Dupline
bus using a dynamic
®
signaling principle on two Dupline
®
channels.
The Safety Input module is always used in
conjunction with the DuplineSafe Safety Relay
GS38300143230, which can monitor up to 63
Safety Input modules all connected to the same
Dupline
®
bus. If one or more GS75102101's fails
to send the "safe state" signal the Safety Relay
will release.
Addressing
For addressing of GS75102101, the DuplineSafe
Configuration Unit GS73800080 is used. The
GS75102101 must have 3 Dupline
®
assigned to it
• Synchronization channel
(same for all safety transmitters)
• Safety Transmit channel 1
• Safety Transmit channel 2
Please refer to the user manual for the
DuplineSafe Configuration Unit GS73800080
for detailed instructions on how to configure the
Safety Transmitter GS75102101 with the desired
addresses.
The synchronization channel is used by the
Safety Relay to send out a synchronization
signal to the Safety Input modules on the bus.
Therefore, all the Safety Input modules and the
Safety Relay must be coded for the same syn-
chronization channel.
Safety Transmit channel 1 and Safety transmit
channel 2 are used by the GS75102101 to trans-
mit the status of the safety switch in a dynamic
way, ensuring redundancy, diversity and con-
tinuous updating. Each GS75102101 must be
coded for a unique channel pair not used by any
other GS75102101.
Please refer to the datasheet for the safety relay
GB
GS38300143230 for detailed instructions how to
module
ensure correct addressing, installation and con-
figuration of a DuplineSafe safety system.
Installation Rules
Due to fact that the DuplineSafe input module
is a single channel device (one input), there
are specific installation rules that have to be
followed in order to achieve an installation com-
plying with EN954-1 Cat 4 and EN61508-SIL3:
- A short circuit between the 2 wires in the cable
between the terminals of the input modules and
the E-stop button must be excluded. This is pos-
sible, when the conditions, which are mentioned
in EN ISO 13849-2 table D.4 (see below), are
met.
- Short circuits between the adjacent terminals
at the input of the input module and between
the terminals at the E-Stop push-button must be
channels
excluded. This is possible, when the conditions
mentioned in EN ISO 13849-2 table D.6 (see
below) are met.
- The E-Stop button must meet the require-
ments for direct opening according to EN 60947-
5-1 Annex K. In this case it is ensured, that the
contact in the E-Stop button opens, when the
push-button is pressed (see table D.8 in EN
ISO 13849-2 below).
These 3 conditions are usually fulfilled, if the
input module is placed very close to the E-Stop
push-button and in a closed housing, which
meets IP 54 rating or higher. The push-button
and the cabling must not be stressed by external
mechanical influences. The E-Stop push-button
must have been approved according to EN
60947-5-1 for direct opening.
Funktionen
Das
DuplineSafe
Sicherheits-Eingangsmodul
GS75102101 überwacht den Zustand eines span-
nungsfreien Schal ters in einer Sicherheitseinheit,
z. B. Not-Aus-Handschalter oder Zugschalter. Über
GB
den Dupline
®
-Bus werden Zu standsmeldungen
der Sicherheitsschalter mit Hilfe eines dynamis-
chen Signals auf zwei Dupline-Adressen über-
tragen. Das Sicherheits-Eingangs modul wird immer
zusammen mit dem DuplineSafe Sicherheits-
relais GS38300143230 ein gesetzt, das bis zu
63 Sicherheits-Eingangsmodule am glei chen
Dupline
(R)
-Bus über wachen kann. Wenn das
Sicherheits-Eingangsmodul von einem oder
mehreren GS75102101-Modulen kein „Zustand
sicher"-Signal emp fängt, fällt das Relais ab.
Adressierung
Die DuplineSafe-Konfigurier einheit GS73800080
dient der Adressierung von GS75102101. 3 Dupline
Kanäle
müssen
dem
GS75102101-Modul
zugeordnet werden:
• Synchronisierungskanal (für alle Sicherheits-
Sender der gleiche)
• Sicherheits-Übertragungs kanal 1
• Sicherheits-Übertragungs kanal 2
Detaillierte Angaben zur Kon figurierung des
Sicherheits-Senders
GS75105101
gewünschten Adresse entnehmen Sie bitte
der Bedienungsanleitung der DuplineSafe-
Konfiguriereinheit GS73800080.
Der
Synchronisierungskanal
Sicherheitsrelais
zum
Senden
Synchronisierungssignals an die Sicherheits-
Eingangsmodule
im
Bus
Die
Sicherheits-Eingangsmodule
das
Sicherheitsrelais
sind
für
Synchronisations-Kanal
zu
Sicherheits-Übertragungs kanäle 1 und 2 werden
vom GS75102101-Modul für die dynamische
Übertragung von Zustandsmitteilungen des
Sicherheitsschalters be nutzt, um Redundanz,
Diversität und kontinuierliche Aktualisierung zu
gewähr leisten. Jedes GS75102101-Modul ist für
ein eindeutiges Adresspaar zu kodieren, das von
D
keinem anderen GS751020101-Modul belegt ist.
Detaillierte
Angaben
Installation und Konfiguration eines DuplineSafe-
Sicherheitssystems
dem
Datenblatt
für
GS38300143230.
Installationsvorschriften
Da es sich beim DuplineSafe-Eingangsmodul um
ein Einkanal-Gerät (1 Eingang) handelt, müssen
besondere Vorschriften befolgt werden, um eine
Installation, die den Normen EN954-1 Kat. 4 und
EN61508-SIL3 entspricht, zu erzielen:
– Kurzschluss der 2 Leiter im Kabel zwischen
den Klemmen der Eingangsmodule und des
NOT-AUS-Knopfes
werden. Dies wird erzielt, wenn die in EN ISO
13849-2, Tabelle D.4 (siehe unten), dargestellten
-
®
Bedingungen eingehalten werden.
– Kurzschlüsse zwischen den benachbarten
Klemmen des Eingangsmoduls und zwischen
den Klemmen des NOT-AUS-Knopfes müssen
ausgeschlossen werden. Dies wird erzielt, wenn
die in EN ISO 13849-2, Tabelle D.6 (siehe unten),
dargestellten Bedingungen eingehalten werden.
– Der NOT-AUS-Knopf muss die Anforderungen
für direktes Öffnen gemäß EN 60947-5-1,
mit
der
Anhang K, erfüllen. Damit wird erzielt, dass der
Schalter im NOT-AUS-Knopf öffnet, wenn der
Druckknopf betätigt wird (siehe Tabelle D.8 in
EN ISO 13849-2 unten).
wird
vom
Diese 3 Bedingungen werden in der Regel
eines
erfüllt, wenn das Eingangsmodul sehr nah am
NOT-AUS-Druckknopf in einem geschlossenen
verwendet.
Ge häuse (IP54 oder höher) angebracht wird.
und
Der Druckknopf und die Kabel dürfen nicht
denselben
durch externe mechanische Einwirkungen bean-
kodieren.
Die
sprucht werden. Der NOT-AUS-Knopf muss die
An forderungen für direktes Öffnen gemäß EN
60947-5-1 erfüllen.
zur
Adressierung,
entnehmen
Sie
bitte
das
Sicherheitsrelais
D
muss
ausgeschlossen

Werbung

loading