Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschluss Der Kabinenleuchte; Anschluss Der Lüfter; Potentialfreier Kontakt - EOS Römisches Bad Montage- Und Gebrauchsanweisung

Leistungsschaltgerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anschluss der
Kabinenleuchte
!
Die Kabinenleuchte muss der Schutzart
Spritzwassergeschützt (IPx4) entsprechend
und gegenüber der Umgebungstemperatur
beständig sein. Die Kabinenleuchte kann an
jeder beliebigen Stelle, jedoch niemals in der
Nähe des aufsteigenden Heißluftstroms des
Ofens montiert werden.
Es dürfen nur dimmbare Leuchtmittel verwen-
det werden. Das Steuergerät erkennt stark in-
duktive Lasten und passt den Phasenschnitt
ensprechend an.
Hinweis: Bei Anschluss von nicht dimmbaren
Leuchtmittel besteht die Gefahr der Beschädi-
gung des Leuchtmitteils bzw. des Steuergerä-
tes. In diesem Fall erlischt die Gewährleistung
(Garantie).
Lüfter
(keine Kondensatormotoren)
Verwenden Sie nur Lüfter deren Geschwindig-
keit durch Phasenanschnitt gesteuert werden
kann. Der Lüfter muss der Schutzart Spritzwas-
sergeschützt (IPx4) entsprechen und gegen-
über der Umgebungstemperatur beständig
sein. Der Lüfter kann an jeder beliebigen Stelle,
jedoch niemals in der Nähe des aufsteigenden
Heißluftstroms des Ofens und soweit wie mög-
lich vom Einbauort der IR-Strahler (darf nicht
direkt angestrahlt werden) montiert werden.

Potentialfreier Kontakt

Bei den Anschlüssen „3" und „4" an der Platine
des Lastteils handelt es sich um die beiden An-
schlüsse des Schließerkontaktes eines Relais
auf der Platine. Die beiden Anschlüsse sind mit
keinem weiteren Anschluss verbunden und
damit potentialfrei. Sie können diesen Schlie-
ßerkontakt in einen beliebigen Stromkreis ein-
fügen um eine externe Last zu schalten oder
ein Signal weiterzugeben. Die maximale Be-
lastung des Kontaktes in Abhängigkeit davon
ob Gleich- oder Wechselstrom zu schalten ist
entnehmen Sie bitte den technischen Daten
auf Seite 5.
!
Achtung! Wenn Sie die Netzanschlüs-
se L1, L2 oder L3 zur Versorgung des an den
Schließerkontakt angeschlossenen Strom-
kreis verwenden darf die Zuleitung nicht
überlastet werden! Ggf. muss die an den
Schließerkontakt angeschlossene Last zu-
sätzlich abgesichert und getrennt versorgt
werden.
D
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

94 6672

Inhaltsverzeichnis