Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

EOS Römisches Bad Montage- Und Gebrauchsanweisung

Leistungsschaltgerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

I N N O V A T I V E S A U N A T E C H N O L O G Y
Römisches Bad
Leistungsschaltgerät
Montage- und Gebrauchsanweisung
D
Made in Germany
IPx4
Druck Nr. 29344844 de / 07.18
Technische Änderungen vorbehalten

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für EOS Römisches Bad

  • Seite 1 I N N O V A T I V E S A U N A T E C H N O L O G Y Römisches Bad Leistungsschaltgerät Montage- und Gebrauchsanweisung Made in Germany IPx4 Druck Nr. 29344844 de / 07.18 Technische Änderungen vorbehalten...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Deutsch Inhalt Lieferumfang ................................3 Zubehör ..................................3 Technische Daten ..............................4 Allgemeine Hinweise ............................. 5 Allgemeine Sicherheitsbestimmungen ......................6 Montage ..................................8 Leistungsteil ..............................8-9 Bedienteil ..............................10-13 Elektroanschluss ..............................14 Anschluss der Kabinenleuchte .........................15 Anschluss der Lüfter .............................15 Potentialfreier Kontakt ..........................15 Installationsschema ............................16 Klemmenanordnung ............................16 Fühleranschluss ..............................17...
  • Seite 3: Lieferumfang

    Lieferumfang (Änderungen vorbehalten) Leistungsteil (2-teilige Frontabdeckung), Wandmontage Temperaturfühler: a) Wandtemperatur-Fühler b) Fußbodentemperatur-Fühler, c) Sitzbank- temperatur-Fühler Verbindungsleitung (Bedienteil - Leistungsteil) mit RJ14 / RJ10 Modularstecker Plastikbeutel mit 3 Befestigungsschrauben 4 x 25 mm. 8 Stück Durchführungstüllen 1 Montage-/Gebrauchsanweisung Das Lastteil ist nur verwendbar mit einem Bedienteil EmoTouch 3 ab dem Softwarestand V1.11, welches nicht zum Lieferumfang gehört.
  • Seite 4: Technische Daten

    Technische Daten Nennspannung: 400 V 3 N AC 50 Hz Schaltleistung: max. 9 kW ohmsche Last, max. 3 kW je Phase Heizzeitbegrenzung: 6 Std. / 12 Std. / ohne Begrenzung Gehäuse: Kunststoff Regelung Temperatur: 20°C - 40°C (trockener Betrieb) Fühlersystem: Digitaler Fühler Regelcharakteristik: Digitale Zweipunktregelung...
  • Seite 5: Allgemeine Hinweise

    Allgemeine Hinweise Sehr geehrter Kunde, mit diesem Steuergerät haben Sie ein hochwer- tiges elektronisches Gerät erworben, welches nach den neuesten Normen- und Güterichtli- nien entwickelt und gefertigt wurde. Beachten Sie, dass zu einem wohligen typischen Klima in Ihrer Kabine immer ein optimales Zusammen- wirken von Kabine sowie Steuergerät gewähr- leistet sein muss.
  • Seite 6: Allgemeine Sicherheitsbestimmungen

    Allgemeine Sicherheitsbestimmungen Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jah- nur von einem Fachmann entfernt wer- • ren und darüber sowie von Personen mit den. verringerten physischen, sensorischen Beachten Sie unbedingt die in der Monta- • oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel geanleitung angegebenen Maßangaben, an Erfahrung und Wissen benutzt werden, insbesondere bei der Montage des Tem-...
  • Seite 7 Achtung! Sehr geehrter Kunde, nach den gültigen Vorschriften ist der elektrische Anschluss der Steuerung nur durch einen Fachmann eines autorisierten Elektrofachbetriebes zulässig. Wir weisen Sie daher bereits jetzt darauf hin, dass im Falle eines Garantieanspru- ches eine Kopie der Rechnung des aus- führenden Elektrofachbetriebes vorzule- gen ist.
  • Seite 8: Montage

    Montage Leistungsteil Das Leistungsteil darf nur außerhalb der Kabine montiert werden. Empfohlene Montageorte sind Kabinenaußenwand bzw. Technikraum. Auch die Installation auf der Kabinendecke ist möglich. Sind bereits Leerrohre für die elektrischen Installationen vorhanden, ist die Position des Leistungs- teils durch diese vorbestimmt. Zur Montage verfahren Sie bitte nach folgender Anweisung: Achtung: Das Gerät darf nicht in ge- schlossenen Schaltschränken oder in einer geschlossenen Holzverkleidung installiert...
  • Seite 9 3. Das Leistungsteil auf die 3 mm herausstehende Schraube in das obere Befestigungsloch einhän- gen. Setzen Sie die mitgelieferten Gummitüllen in die Öffnungen des Gehäuse-Unterteils (nach Wahl von unten bzw. von hinten) und führen Sie dann die Anschlusskabel durch diese Öffnungen. Schrauben Sie das Gehäuseunterteil in den beiden unteren Bohrungen fest an die Kabinenwand (Abb.
  • Seite 10: Leistungsteil

    Bedienteil Das Bedienteil darf nur außerhalb der Kabine montiert werden. Als Montageort wählen Sie ca. 350 mm zweckmäßigerweise die Kabinenaußenwand. 188 mm Beachten Sie unbedingt, dass beim Öffnen der Tür das Bedienteil nicht durch ausströmenden Dampf beaufschlagt wird. Das kann zur Kon- densatbildung im Bedienteil und zum Ausfall der Anlage führen.
  • Seite 11 Rückseite Bedienteil - Übersicht Halterung für Steuerleitung Ferrithülse(n) 2x durch Ferrithülse ziehen Ferrithülse unbedingt erfor- Anschluss Netzteil derlich für EMV Konformität! (wenn BUS-Leitung > 25 m) RJ10 RJ14 Ferrithülse RJ10 Buchse (4x) Kabinenadressen 1-8 Massenspeicher- Reset-Taste Anschluss (Typ A Buchse) SD-Kartenleser Abb.
  • Seite 12: Montage Unterteil

    Montage des Bedienteils (Wandeinbau) Montage Unterteil Montieren Sie zunächst das Unterteil in die vorbereitete Öffnung (siehe Abb. 7). 1. 4 Schrauben an den Klemmsockeln lösen (Abb. 8) 2. Die verlegte Steuerleitung durch die Kabeldurchführung ziehen. 3. Unterteil in die vorbereitete Öffnung einführen. 4.
  • Seite 13: Montage Bedienteil

    Montage Bedienteil Platzieren Sie das Bedienteil direkt vor dem Unterteil, achten Sie dabei auf die richtige Ausrich- tung. Das Bedienteil soll wie auf der Seite 22 beschrieben an das(die) Lastteil(e) angeschlossen sein. Achten Sie auf die korrekte Verlegung der Steuerleitung(en). Drücken Sie das Bedienteil in das Unterteil bis die Befestigunslaschen sicher einrasten.
  • Seite 14: Elektroanschluss

    Elektroanschluss Der elektrische Anschluss darf nur von einem zugelassenen Elektroinstallateur un- ter Beachtung der Richtlinien des örtlichen Energieversorgungsunternehmens und des VDE durchgeführt werden. Grundsätzlich darf nur ein fester Anschluss an das Netz erfolgen, wobei eine Einrichtung vor- zusehen ist, die es ermöglicht, die Anlage mit einer Kontaktöffnungsweite von mindestens 3 mm allpolig vom Netz zu trennen.
  • Seite 15: Anschluss Der Kabinenleuchte

    Anschluss der ßerkontakt in einen beliebigen Stromkreis ein- fügen um eine externe Last zu schalten oder Kabinenleuchte ein Signal weiterzugeben. Die maximale Be- lastung des Kontaktes in Abhängigkeit davon ob Gleich- oder Wechselstrom zu schalten ist entnehmen Sie bitte den technischen Daten Die Kabinenleuchte muss der Schutzart auf Seite 5.
  • Seite 16: Installationsschema

    Installationsschema Wandfühler wall sensor Fußbodenfühler oor sensor Bankfühler bank sensor Römisches Bad / Art. Nr. 94 6672 reserviert Leistungsteil Sensorbus 7 / 8 Main unit (relay box) Terminal 5 / 6 Relais box EmoTouch 3 3 / 4 1 / 2 Multikabinenfunktion Saunabus light...
  • Seite 17: Fühleranschluss

    Temperaturfühler ! ACHTUNG! Wandfühler wall sensor Fußbodenfühler Wird ein Sensorstecker in den Saunabus oor sensor Bankfühler bank sensor (RJ14 Buchse) gesteckt, kann der Sensor und das Lastteil beschädigt werden! reserviert reserved Sensorbus RJ 10 Saunabus RJ 14 Hinweis zum Fühleranschluss Die Fühler werden mit RJ10 Stecker an eine der drei „Sensorbus“...
  • Seite 18: Übersicht - Anschlüsse An Emotouch

    Übersicht - Anschlüsse an EmoTouch 3 Leistungsteil Terminal Main unit (relay box) EmoTouch 3 Relais box Multi Kabinen Funktion 6P4C <-> 4P4C 400 V 3N AC 50 Hz...
  • Seite 19: Inbetiebnahme (Ersteinrichtung)

    Inbetriebnahme (Ersteinrichtung) Einrichtung nach der ersten Einschaltung bzw. Reset Das EmoTouch 3 Steuergerät bietet Ihnen eine schnelle und intuitive Einrichtung bei der ersten Inbetriebnahme bzw. nach einem vollständigen System-Reset. Sprache festlegen Einstellungen Einstellungen Wählen Sie durch Antippen die gewünsch- te Sprache für die Bedienoberfläche und Sprache Sprache bestätigen Sie die Auswahl durch nochma-...
  • Seite 20 Wird die Anlage privat oder gewerblich genutzt? Auswählen und bestätigen Sie: für private Nutzung, oder für gewerbliche Nutzung Auswahl individuelle Skins Auswählen und bestätigen Sie: - ja, oder - nein. Auswahl individuelle Skins Einstellungen Hier können Sie ein für Sie passendes Kabi- Auswahl Skins Kabine 1/1 nendesign (Motiv) auswählen, um die auf...
  • Seite 21: Steuerung Von Mehreren Kabinen Über Ein Bedienteil

    Steuerung von mehreren Kabinen über ein Bedienteil Um mehrere Kabinen über ein Bedienteil zu steuern, müssen Sie diese entsprechend anschließen, programmieren und einrichten. Entnehmen Sie dazu weitere Informationen dem Kapitel „Mehrkabinenanschluss“. Nachdem die Kabinen mit der angepassten Kabinenadresse (ID) angeschlossen wurden, erscheint in der unteren Leiste das Symbol für mehrere angeschlossene Kabinen: Die Zahl entspricht dabei der aktuell ausgewählten Kabine (nicht der Anzahl der angeschlossenen Kabinen).
  • Seite 22: Mehrkabinenanschluss

    Mehrkabinenanschluss Das EmoTouch 3 gibt Ihnen die Möglichkeit, mehrere Kabinen mit nur einem Bedienteil zu bedie- nen. Freie Kombination von bis zu 8 Saunen und Dampfbadkabinen anschließbar. Der Anschluss er- folgt über die 4 Saunabus Buchsen auf der Rückseite des Bedienteils. Bitte beachten Sie, dass Sie pro Anschluss an eine Buchse eine Ferrithülse benötigen.
  • Seite 23: Umprogrammierung Der Kabinenadresse

    8. Kabine Das Leistungsteil wird über eine freie Saunabus Buchse im Leistungsteil (Dampfgenerator) der 7. Kabine angeschlossen. Das Leistungsteil der Kabine 8 soll nach dem Anschluss auf die Kabinen- adresse „8“ gestellt werden. Die Anschlussübersicht für einen beispielhaften Anschluss von 6 Saunen und 2 Dampfbäder finden Sie auf der nächsten Seite.
  • Seite 24: Beispiel - Anschluss Von Acht Kabinen An Ein Emotouch 3 Bedienteil

    Beispiel - Anschluss von acht Kabinen an ein EmoTouch 3 Bedienteil EmoTouch 3 Bedienteil Display panel Tableau de commande max. max. Römisches Bad SAUNA 3 kW 9 kW max. 3 kW max. 3 kW max. 3 kW Verdampfer Saunaofen Vaporizer Sauna heater Wandheizung Bodenheizung...
  • Seite 25: Anzeige Bei Mehreren Kabinen

    Anzeige bei mehreren Kabinen Sobald Sie mehr als eine Kabine mit der entsprechend eingestell- ten Kabinenadresse (ID) an das Bedienteil angeschlossen haben, erscheint auf dem Display in der unteren Leiste das Symbol für Mehrkabinen-Steuerung. 23. Januar 2018 14:22:38 Beispiel: Römisches Bad Die Zahl im Symbol entspricht der aktuell ausgewählten Kabine.
  • Seite 26: Bedienung

    Bedienung Bedienteil - die Übersicht der grafische Bedienoberfläche Sound Kabinenlicht (optional) Abfrage Farblicht zum Dimmen Klimawerte (optional) 3 Sek. berühren Temperatur zum Einstellen 3 Sek. berühren Datum und Zeit Kabinenauswahl (nur bei mehreren Kabinen) Ein/Aus Störung zum Einschalten Einstellungen 3 Sek berühren Heizung Ein / Aus Um die Kabine einzuschalten, berühren Sie 3 Sek.
  • Seite 27: Bedienprinzip Der Grafischen Bedienoberfläche

    Bedienprinzip der grafischen Bedienoberfläche Auf der grafischen Bedienoberfläche (Kabinenbild) können Sie durch kurzes Antippen die Funk- tionen auswählen bzw. aktivieren. Durch längeres Berühren (>3 Sek) können Sie für diese Funkti- onen die Einstellungen vornehmen. Zurück Bedienung durch kurze Berührung bzw. längeres Berühren des Touch- In allen Untermenüs - Rückkehr zum Start, Displays.
  • Seite 28: Symbolbeschreibung - Erweiterte Einstellungen

    Stellen Sie sicher, dass der verwendete Pin-Code nicht vergessen bzw. verloren wird. Sonst können Sie das gesperrte Gerät nicht mehr nutzen! Falls der eingegebene Code nicht mehr vorhanden ist, wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler bzw. an den EOS Service.
  • Seite 29 Grafische Oberfläche und Abfrage der aktuellen Klimawerte Dank der modernen grafischen Oberfläche können Sie auf dem Display schnell alle Einstellungen vornehmen, sowie die aktuellen Klimawerte beim laufenden Betrieb abfragen. Durch die grafischen Elemente mit der unterschiedlichen farbigen Darstellung können Sie auf ei- nen Blick den aktuellen Betriebszustand erkennen.
  • Seite 30: Bedienung Und Einstellungen

    Bedienung und Einstellungen Römisches Bad ein- / ausschalten Drücken Sie auf das Symbol ca. 3 Sekunden lang. Nach der Einschaltung zeigt das Display den aktiven Heizbetrieb an. Dabei wird auch das Licht einschaltet. Um die Kabine auszuschalten, tippen Sie erneut auf das Symbol.
  • Seite 31 Timer Mit dieser Funktion können Sie die automatische Startzeit bis zu 24 Std. im voraus einstellen oder einen einzelnen Schalttermin bzw. wiederkehrende Schalttermine festlegen. Auf dem Startsreen drücken Sie >3 Sek. auf Einstellungen . Im Einstellungsmenü wählen Sie durch zweimaliges Antippen den Timer .
  • Seite 32: Wochentimer Löschen / Ändern

    Serientermin (wiederkehrende Schaltung an bestimmten Wochentagen - Wochentimer). Für den Wochentimer tippen Sie zwei Mal auf das Symbol (Auswahl Serientermin). Es öffnet sich das Untermenü mit Wochentagen (von 1 bis 7, 1 = Montag, 2 = Dienstag...). Hinweis: Weiße Symbole = kein Programm vorhanden. Blaue Symbole = Programm vorhanden. Wählen Sie durch ein kurzes Antippen den Wochentag, für den Sie ein Programm eingeben möch- ten (z.B.
  • Seite 33: Erweiterte Einstellungen

    Erweiterte Einstellungen Einstellungen Auf dem Startscreen tippen Sie kurz auf das Symbol, um in das Untermenü für erweiterte Ein- stellungen zu gelangen. Bei gewerblicher Nutzung drücken Sie 3 Sek. lang auf dieses Symbol und geben anschließend 5645 den Zugriffscode ein, um Einstellungen zu erreichen.
  • Seite 34 Stellen Sie sicher, dass der verwendete Pin-Code nicht vergessen bzw. verloren wird. Sonst können Sie das gesperrte Gerät nicht mehr nutzen! Falls der eingegebene Code nicht mehr vorhanden ist, wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler bzw. an den EOS Service. Heizzeit (Auto-Stop) Hier können Sie die gewünschte Laufzeit der Heizzeit einstellen.
  • Seite 35: Display-Helligkeit

    Stellen Sie sicher, dass der verwendete Pin-Code nicht vergessen bzw. verloren wird. Sonst können Sie das gesperrte Gerät nicht mehr nutzen! Falls der eingegebene Code nicht mehr vorhanden ist, wenden Sie sich bitten an Ihren Fachhändler bzw. an den EOS Service.
  • Seite 36: Potentialfreier Kontakt

    Potentialfreier Kontakt Mit der Funktion „Potentialfreier Kontakt“ kön- nen Sie über das entsprechende Symbol auf dem Startscreen ein externes Gerät oder eine Funktion schalten (z.B. zusätzliches Licht, Mu- sik, usw.) Tippen Sie auf das Symbol für den potential- freien Kontakt , um die gewünschte Schal- tung vorzunehmen (ein oder aus).
  • Seite 37: Service- Und Setup-Einstellung

    Service- und Setup-Einstellungen Die EmoTouch 3 bietet Ihnen die Möglichkeit, zahlreiche Einstellungen für die Einrichtung der Sau- naanlage in einem separaten und mit einem PIN-Code geschützten Bereich vorzunehmen. Berühren Sie dazu das Symbol für ca. 3 Sekunden bis sich ein neues Fenster zur Pin-Code Eingabe öffnet.
  • Seite 38: Symbolübersicht Im Service-Bereich

    Symbolübersicht im Service-Bereich Service-/ Wartungsintervalle Einstellung der Intervalle für Serive/Wartung. Firmware Update Panel / M.-LS / M.-STM / M.-FL / M.-SND Nutzung Auswahl für private oder gewerbliche Nutzung. Reset Rückstellung auf Auslieferzustand, alle Betriebs- daten werden zuückgestellt. Potentialfreier Kontakt Einstellungen für die Schaltung über den poten- tialfreien Kontakt.
  • Seite 39: Einstellungen

    Aufforderung angezeigt wird und geben danach den Zugangscode 543210 ein. Sie gelangen nun direkt zum Update Fenster. ! Hinweis: Stellen Sie sicher, dass die Stromversorgung während des Aktualisierungs- vorganges nicht unterbrochen wird! Sonst kann das Gerät unbrauchbar werden. Wenden Sie sich in einem solchen Fall an den technischen Kundendienst von EOS.
  • Seite 40 ! Hinweis: Unternehmen Sie selbst ohne entsprechende Qualifikation keine Versuche, die Firmware zu aktualisieren! Im Falle einer Stromunterbrechung wird das Gerät danach versuchen, den Update fortzusetzen. Wenn die Wiederaufnahme der Aktualisierung nicht gelingt oder das Display eine Fehlermeldung ausgibt, drücken Sie fest auf die „Reset“ Taste auf der Platine neben der Zellenbatterie. Das Gerät wird zurückgesetzt, startet und wird Ihnen ein Dialogfenster mit der Auswahl von Optionen für den Update anzeigen, so dass Sie den Update wiederholen können.
  • Seite 41: Einstellungen Für Potentialfreien Kontakt

    Einstellungen für potentialfreien Kontakt Tippen Sie zwei Mal auf das Symbol Einstellungen für den potentialfreien Kontakt. Es öffnet pot. freier Kontakt sich ein neues Fenster mit verschiedenen Symbolen. Durch die Auswahl eines Sym- °C °C bols können Sie dem potentialfreien Kontakt eine bestimmte Funktion zuwei- >...
  • Seite 42: Lüfternachlaufzeit

    Einstellung Lüfter Lüfterstufe Hier können Sie die Lüfter stufenlos von 0 bis 100% einstellen, bzw. den Lüfter komplett deaktivieren. Wenn aktiviert, schaltet sich der Lüfter au- tomatisch parallel zum Heizbetrieb ein. Tippen Sie zwei Mal auf das Lüfter Symbol. Im Untermenü können mit dem Schieber die gewünschte Stufe einstellen (den Schieben nach un- ten bzw.
  • Seite 43: Störungen

    Störungen EmoTouch 3 erkennt und zeigt Betriebszustände und Störungen durch die entsprechenden Störungsmeldungen und grafische Symbole auf dem Bedienteil an. Bei nur einer Kabine wird die Störungsmeldung auf dem Display angezeigt. Bei Mehrkabinensteuerung wird die Störung in der unteren Leiste als Symbol angezeigt.
  • Seite 44: Entsorgung

    Entsorgung Nicht mehr benötigte Geräte sind gem. EU-Richtlinie 2012/19/EU bzw. ElektroG zum Recyceln bei einer Wertstoffsammelstelle abzugeben. Nicht mit dem Hausmüll entsorgen!
  • Seite 45: Der Geräteschalter (Switch-Off)

    Der Geräteschalter (Switch-off) Das Steuergerät ist mit einem „Switch-off“ Geräteschalter ausgestattet. Dieser Schalter befindet sich bei Econ Steuergeräten auf der Oberseite des Gerätes und bei Steuergeräten der Serie Emotec, EmoStyle und EmoTouch auf der linken Seite Geräteschalter bei Steuergeräten der des Leistungsteils.
  • Seite 46: Recycling

    Nicht mehr gebrauchte Geräte / Leuchtmittel sind gem. Richtlinie 2012/19/EU bzw. ElektroG zum Recy- celn bei einer Wertstoffsammelstelle abzugeben. Nicht mit dem Hausmüll entsorgen. Service Adresse EOS Saunatechnik GmbH Schneiderstriesch 1 35759 Driedorf Germany Tel: +49 (0)2775 82-514 Fax: +49 (0)2775 82-431 servicecenter@eos-sauna.de www.eos-sauna.de...
  • Seite 47: Allgemeine Servicebedingungen (Asb)

    Allgemeine Servicebedingungen (ASB) ausdrücklich darauf hin, dass unsere Verpackungen nicht für den Einzelversand per Paketdienst geeignet I. Geltungsbereich sind. Für Schäden, die aufgrund von unsachgemäßer Verpackung im Einzelversand entstehen, übernimmt Diese Servicebedingungen gelten für Serviceabwick- der Hersteller keine Haftung. lungen inklusive Überprüfung und Reparaturen von VI.

Diese Anleitung auch für:

94 6672

Inhaltsverzeichnis