Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Spezifikation Der Batterien - Chilitec CT-RM Pro Bedienungsanleitung

Funk-rauchmelder
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CT-RM Pro:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8. Der Rauchmelder kann nur ertönen, wenn er das Vorhandensein von Rauch oder Brenngranulat feststellt; der
Rauchmelder kann die veränderte Temperatur, die Flamme oder entzündbare Gase spüren. Dieses Gerät wurde für
kleine Brände entwickelt. Es gibt allerdings Feuer, die plötzlich entfacht werden, oder explosiv sind oder wegen un-
genügender Sicherheitsmaßnahmen entstehen. In solchen Situationen kann der Rauchmelder die Hausbewohner nicht
schnell genug vor dem Feuer warnen.
9. Die Funktionstüchtigkeit des Rauchmelders kann auch an Grenzen stoßen. Der Rauchmelder darf nicht als einziger
Schutz vor Feuer betrachtet werden. Wenn der Rauchmelder montiert ist, bedeutet es nicht, dass Sie auf jeden Fall
sicher sind. Hausherr und Hausbewohner sind selbst verantwortlich für ihr Leben und Eigentum. Darüber hinaus gibt
es auch Situationen, in welchen der Rauchmelder nicht funktionstüchtig sein könnte. Deswegen müssen Sie den Rauch-
melder jede Woche prüfen.
Spezifikation der Batterien:
Sollspannung: DC 9V (Alkali-Batterie oder Zink-Kohle-Batterie) Typ: 6F22 (Zink-Kohle-Batterie) oder 6LR61 (Alkali-Bat-
terie), 3x1,5V Alkalie Mignon (AA)! Es dürfen keine Akkus verwendet werden!
Austausch der Batterien :
1. Drehen Sie den Rauchmelder gegen den Uhrzeigersinn, dann den Alarmteil rausnehmen.
2. Nehmen Sie die Batterie heraus und setzen Sie eine neue Batterie (auslaufsicher!) ein.
3. Legen Sie die neue Batterie in den Batteriehalter. Setzen Sie das Alarmteil auf, drehen Sie es im Uhrzeigersinn ein.
4. Benutzen Sie die Prüftaste um den Rauchmelder zu prüfen.Halten Sie hierfür die Prüftaste ca. 5 Sekunden gedrückt.
Lösen Sie die Taste sobald der Alarm ertönt, dieser „Test"-Alarm hört von selber nach einigen Sekunden wieder auf.
Beim Einlegen der letzten AA Batterie, bitte zuerst die rote Lasche nach unten drücken, dann die Batterie reindrücken.
Der Rauchmelder kann ohne Batterien nicht auf der Montageplatte befestigt werden.
Der Rauchmelder sollte an folgenden Stellen nicht benutzt werden!
1. In der Nähe von entflammbaren Elektrogeräten oder in Bereichen wie z. B. in der Küche, in der Nähe von Möbeln
oder Warmwasserbereitern. Wenn nötig, in solchen Bereichen einen dafür geeigneten Rauchmelder montieren.
2. In Bereichen mit hohen Temperaturen z.B. in der Nähe von Geschirrspülern oder Waschmaschinen – muss der
Rauchmelder in einer Entfernung von mindestens 3 Metern zu diesen Geräten montiert werden.
3. Der Rauchmelder muss in einer Entfernung von mindestens 1 Meter zu Klimasystemen oder Ab-/Zulüftung
montiert werden. In der unmittelbaren Nähe zu diesen Geräten wird Rauch schnell verteilt, der Rauchmelder kann
den Rauch unter diesen Umgebungsbedingungen nicht entdecken.
4. In Zimmern mit einer Temperatur von unter 4 Grad Celsius oder über 37 Grad Celsius.
5. Staubige bzw. unsaubere Bereiche. Bereiche, in denen sehr viele Insekten vorkommen.
6. Nicht in der Küche, nicht in Badezimmern und nicht anderen Feuchträumen!
Prüfung des Rauchmelders:
1. Prüfen Sie, ob jeder Rauchmelder richtig montiert und eingestellt ist.
2. Den Rauchmelder auf keinen Fall mit Feuer prüfen. Der Rauchmelder und auch das Zimmer könnten abbrennen.
3. Prüfen Sie den Arbeitszustand des Rauchmelders jede Woche und nach jedem Urlaub.
4. Wenn Sie den Rauchmelder prüfen, halten Sie einen Armabstand von dem Gerät. Prüfen Sie den Rauchmelder ein
mal wöchentlich gemäß den folgenden Schritten.
5. Benutzen Sie die Prüftaste um den Rauchmelder zu prüfen.Halten Sie hierfür die Prüftaste ca. 5 Sekunden gedrückt.
Lösen Sie die Taste sobald der Alarm ertönt, dieser „Test"-Alarm hört von selber nach einigen Sekunden wieder
auf. Beim Einlegen der letzten AA Batterie, bitte zuerst die rote Lasche nach unten drücken, dann die Batterie rein
drücken. Der Rauchmelder kann ohne Batterien nicht auf der Montageplatte befestigt werden.
Vervielfältigung nur mit Genehmigung durch
ChiliTec GmbH, Bäckerberg 12, 38165 Lehre
Bedienungsanleitung
Stand: 05/2020 - Version 1.04
EAR (WEEE): DE25841852
LUCID VerpackG: DE5562476395648
GRS (UBA-Register) Nr.: 21003466
Seite 3
Art.-Nr. 21198

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis