Herunterladen Diese Seite drucken

Inel YYGL35E-10/17 Bedienungsanleitung Seite 3

Werbung

HALBAUTOMATISCHE PROGRAMMIERUNG DER
OBERE GRENZLAGE
Obere Grenzlage an einem geforderten Punkt (im
Falle des Fehlens von Stoppern):
Taste „↑" drücken und gedrückt halten.
a.
b.
An der Stelle der geforderten oberen Grenzlage die
Taste loslassen. Ein weiterer kurzer Druck auf eine
der Tasten „↑" oder „↓" ermöglicht eine Korrektur
dieser Lage.
Zur Bestätigung der oberen Grenzlage Taste „↓"
c.
drücken und gedrückt halten. Die Rollladen führen
eine
kurze
anschließend durch zwei Bewegungssequenzen
nach unten / nach oben die Speicherung der oberen
Grenzlage. Danach beginnt die Bewegung nach
unten. In diesem Moment ist die Taste freizugeben
und zur Programmierung der unteren Grenzlage
überzugehen.
Obere Grenzlage mittels Überlastung (Ausführung
beim Vorhandensein von Stoppern):
Taste „↑" drücken und gedrückt halten.
a.
b.
Nach dem Halt des Motors Taste freigeben (wird die
Taste nicht innerhalb von 3 Sekunden freigegeben,
geht der Antrieb in den Modus der automatischen
Programmierung über). Ein weiterer kurzer Druck
auf eine der Tasten „↑" oder „↓" ermöglicht eine
Korrektur dieser Lage.
Zur Bestätigung der oberen Grenzlage Taste „↓"
c.
drücken und gedrückt halten. Die Rollladen führen
eine
kurze
anschließend durch zwei
nach unten / nach oben die Speicherung der oberen
Grenzlage. Danach beginnt die Bewegung nach
unten. In diesem Moment ist die Taste freizugeben
und zur Programmierung der unteren Grenzlage
überzugehen.
UNTERE GRENZLAGE
Untere Grenzlage an einem gewünschten Punkt:
Taste „
" drücken und gedrückt halten.
a.
b.
An der Stelle der geforderten unteren Grenzlage die
Taste loslassen. Ein weiterer kurzer Druck auf eine
der Tasten „↑" oder „↓" ermöglicht eine Korrektur
dieser Lage.
Zur Bestätigung der oberen Grenzlage Taste „↑"
c.
drücken und gedrückt halten. Die Rollladen führen
eine
kurze
anschließend durch zwei Bewegungssequenzen
nach oben – nach unten die Speicherung der oberen
Grenzlage. Danach beginnt die Bewegung zur
oberen
Grenzlage,
Programmierung bestätigt wird.
Untere Grenzlage am Fensterbrett:
Taste „
" drücken und gedrückt halten.
a.
b.
Nach dem Halt des Motors am Fensterbrett Taste
freigeben. Ein weiterer kurzer Druck auf eine der
Tasten „↑" oder „↓" ermöglicht eine Korrektur dieser
Lage.
Zur Bestätigung der oberen Grenzlage Taste „↑"
c.
drücken und gedrückt halten. Die Rollladen führen
eine
kurze
anschließend
nach oben / nach unten die Speicherung der unteren
Grenzlage. Danach beginnt die Bewegung zur
oberen
Grenzlage,
Programmierung bestätigt wird.
P. I. E. INEL Sp. z o. o., ul. Mostowa 1, 80-778 Gdańsk, inel@inel.gda.pl
GRENZLAGEN
Bewegung
aus
und
ODER
und
Bewegung
aus
Bewegungssequenzen
Bewegung
aus
und
wo
der
Abschluss
ODER
Bewegung
aus
und
durch
drei
Bewegungssequenzen
wo
der
Abschluss
Der Motor versucht in der Phase der halbautomatischen
Programmierung der unteren Grenzlage am Fensterbrett, die Art
des eingesetzten Bügels zu erkennen. Der Antrieb führt nach
dem Erreichen der unteren Grenzlage noch eine 1/4 Umdrehung
aus. Wird während dieser Zeit keine Überlastung festgestellt,
erfolgt eine Rückführung um 1/4 Umdrehung (keine Feststellung
starrer Bügel). Wird während der Bewegung um 1/4 Umdrehung
eine Überlastung festgestellt, dann hält der Motor am Ort des
Auftretens der Überlastung an (Feststellung starrer Bügel). Ein
Druck auf die Taste „↑" bewirkt die Einstellung der Grenzlage.
4.
SERVICEKABEL
Das Servicekabel ist mit zwei Schaltern ausgestattet:
bestätigen
bestätigen
5.
WIEDERHERSTELLUNG DER FABRIKEINSTELLUNGEN
Bei Bedarf besteht jederzeit die Möglichkeit der Rückkehr in den
fabrikseitigen Modus – dies ist jedoch mit der Löschung der
Grenzlagen verbunden.
bestätigen
Dies kann unter Verwendung des Jalousienschalters wie
folgt erreicht werden:
Schaltertasten in der folgenden Reihenfolge drücken und dabei
der
ein jedes Mal eine kurze Bewegung der Rollladen bewirken:
Der letzte Tastendruck bewirkt die Bestätigung der
eingegebenen Sequenz und muss mindestens 2 Sekunden
dauern.
Die Rückkehr in den Fabrikmodus wird durch eine kurze
Bewegung der Rollladen nach oben und nach unten bestätigt.
bestätigen
der
(bistabiler 2-Positionsschalter) – legt die Spannung
ausschließlich in der Richtung nach oben an.
(monostabil) – ermöglicht das Anlegen der Spannung
in der Bewegungsrichtung nach oben.
(monostabil) – ermöglicht das Anlegen der Spannung
in der Bewegungsrichtung nach unten.
Zuvor verwendetes Servicekabel
Die monostabile Taste „Programm" legt die
Spannung in der Bewegungsrichtung nach oben
an.
Der tristabile Schalter ermöglicht die Anlegung
der Spannung in der Bewegungsrichtung nach
oben „Up" oder nach unten „Down".
Die Spannung wird nach Druck auf die Taste
„Programm" und den Schalter „Down" in beiden
Richtung gleichzeitig angelegt.
www.inel.gda.pl

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Yygl45e-20/15