Herunterladen Diese Seite drucken

tka Köbele Akkutechnik PX-1973 Bedienungsanleitung Seite 2

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Schutzfunktionen:
Wenn die Akkus einen Kurzschluss verursachen oder falsch in die
Ladeschächte eingelegt sind, unterbricht das Smart-Ladegerät
den Ladevorgang. Der Ladevorgang beginnt erst, wenn die Prob-
leme behoben sind.
Das Smart-Ladegerät schaltet sich bei einer Umgebungstempera-
tur ab ca. 55°C automatisch aus, um einen sicheren Ladevorgang
nicht zu gefährden.
Das Smart-Ladegerät schaltet sich automatisch nach 8 Stunden
Ladezeit aus.
Das Smart-Ladegerät (PX-1973) besitzt einen Überhitzungs- und
Überspannungsschutz.
Sicherheitshinweise
• Diese Bedienungsanleitung dient dazu, Sie mit der Funkti-
onsweise dieses Produktes vertraut zu machen. Bewahren
Sie diese Anleitung daher gut auf, damit Sie jederzeit darauf
zugreifen können.
• Ein Umbauen oder Verändern des Produktes beeinträchtigt die
Produktsicherheit. Achtung Verletzungsgefahr!
• Öffnen Sie das Produkt niemals eigen-mächtig. Führen Sie
Reparaturen nie selbst aus!
• Behandeln Sie das Produkt sorgfältig. Es kann durch Stöße,
Schläge oder Fall aus bereits geringer Höhe beschädigt wer-
den.
• Das Produkt ist nur für die Verwendung in Innenräumen geeignet.
• Halten Sie das Produkt fern von Feuchtigkeit und extremer
Hitze.
• Tauchen Sie das Produkt niemals in Wasser oder andere Flüs-
sigkeiten.
• Verwenden Sie das Ladegerät nicht in säurehaltigen, alkali-
schen oder korrosiven Umgebungen.
• Wenn Sie das Ladegerät längere Zeit nicht benutzen, trennen
Sie es von der Stromversorgung und nehmen Sie die Akkus
heraus.
• Lassen Sie Kinder nicht unbeaufsichtigt mit dem Produkt hantieren.
• Das Produkt ist nur für AA/ AAA Ni-MH- und NiCD-Akkus
geeignet.
• Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten!
Kundenservice: 07631 / 360 - 350
Importiert von: PEARL.GmbH | PEARL-Straße 1–3 | D-79426 Buggingen
Ladegerät
mit Einzelschacht-Überwachung
Wichtige Hinweise zu Akkus und deren Entsorgung
Gebrauchte Akkus gehören nicht in den Hausmüll. Als Verbrau-
cher sind Sie gesetzlich verpflichtet, gebrauchte Akkus zur fach-
gerechten Entsorgung zurückzugeben.
Sie können Ihre Akkus bei den öffentlichen Sammelstellen in
Ihrer Gemeinde abgeben oder überall dort, wo Akkus der glei-
chen Art verkauft werden.
• Akkus gehören nicht in die Hände von Kindern.
• Akkus, aus denen Flüssigkeit austritt, sind gefährlich. Berühren
Sie diese nur mit geeigneten Handschuhen.
• Versuchen Sie nicht, Akkus zu öffnen und werfen Sie sie nicht
in Feuer.
• Normale Batterien dürfen nicht wieder aufgeladen werden.
Achtung Explosionsgefahr!
• Nehmen Sie den Akku aus dem Gerät, wenn Sie es für längere
Zeit nicht benutzen.
Wichtige Hinweise zur Entsorgung
Dieses Elektrogerät gehört nicht in den Hausmüll. Für die fachge-
rechte Entsorgung wenden Sie sich bitte an die öffentlichen Sam-
melstellen in Ihrer Gemeinde.
Einzelheiten zum Standort einer solchen Sammelstelle und
über ggf. vorhandene Mengenbeschränkungen pro Tag/Monat/
Jahr entnehmen Sie bitte den Informationen der jeweiligen
Gemeinde.
Konformitätserklärung
Hiermit erklärt PEARL.GmbH, dass sich die Produkte PX-1973,
PX-1974 und PX-1975 in Übereinstimmung mit der RoHs-Richtlinie
2011/65/EU, der EMV-Richtlinie 2014/30/EU und der Niederspan-
nungsrichtlinie 2014/35/EU befinden.
Qualitätsmanagement
Dipl. Ing. (FH) Andreas Kurtasz
15.09.2016
Die ausführliche Konformitätserklärung finden Sie unter www.
pearl.de/support. Geben Sie dort im Suchfeld die Artikelnummer
PX-1973, PX-1974 oder PX-1975 ein.
Informationen und Antworten auf häufige Fragen (FAQs) zu
vielen unserer Produkte sowie ggfs. aktualisierte Handbücher
finden Sie auf der Internetseite:
www.tka-koebele-akkutechnik.de
Geben Sie dort im Suchfeld die Artikelnummer oder den
Artikelnamen ein.
© REV1 – 15. 09. 2016 – MB//FR//SL
PX-1973-675
PX-1974-675
PX-1975-675

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Px-1974Px-1975