Alle Programme können für den jeweiligen Kanal frei gewählt werden. Die Kanäle arbeiten unabhängig voneinander und bieten ein breites Spektrum an Behandlungsmöglichkeiten. Um optimal mit dem ELPHA II 3000 zu arbeiten, machen Sie sich vor der Inbetriebnahme bitte mit dieser Bedienungsanleitung vertraut.
Bedienungsanleitung ELPHA II 3000 Kurzanleitung Beide Kanäle werden auf die gleiche Weise bedient. Sämtliche Zahlen beziehen sich auf die Übersicht am Ende der Bedienungsanleitung Einrichtung 1. Schiebedeckel (5) zurückschieben. Batterie einsetzen und Schiebedeckel wieder schließen. Darauf achten, dass die Batterieschlaufe unter der Batterie liegt, um das Herausnehmen zu erleichtern.
Bedienungsanleitung ELPHA II 3000 Zum Entriegeln zunächst den Stromstärkeregler (2, 4) kräftig nach unten drücken. Die Stromstärke läßt sich danach frei einstellen. Die Entriegelung erfolgt für beide Kanäle. Elektrodenalarm Fällt eine Elektrode ab oder ist sie nicht angeschlossen, so wird die Stimulation unterbrochen, und im Display erscheint das Symbol (20,25).
Bedienungsanleitung ELPHA II 3000 Elektroden / Elektrodenkabel Anwendung 1. Die Elektroden sind auf gereinigte Haut aufzusetzen. Befinden sich auf der Haut Reste von Creme, Öl, Make-up, Schmutz oder ähnlichem, so wird die Haftfähigkeit der Elektroden beeinträchtigt. Eine gleichmäßige Übertragung des Stimulationsstroms über die ganze Elektrodenfläche verbessert die Wirkung der Stimulation und verhindert...
Bedienungsanleitung ELPHA II 3000 Automatische Einstellung und Wiederholung der Behandlung Das Gerät ist mit einer Funktion ausgestattet, wodurch die zuletzt gewählte Behandlung sowie die Stromstärke der Stimulation wiederholt werden können. Folgende Voraussetzungen müssen erfüllt sein, damit die Wiederholfunktion aktiviert werden kann: Das Gerät hat mit einer Stromstärke von mindestens 5 mA gearbeitet und...
Bedienungsanleitung ELPHA II 3000 Programme Zur Behandlung lokaler akuter und chronischer Schmerzen mit hoher Frequenz TENS-Programm, das aus kurzen elektrischen Impulsen besteht. Die Stimula- tion darf niemals so kräftig sein, dass sie Muskelkontraktionen verursacht. Zur Behandlung lokaler akuter und chronischer Schmerzen bei minimaler Gewöhnung...
Seite 11
Bedienungsanleitung ELPHA II 3000 Rehabilitation von Muskeln. Geschwächte Muskeln (Atrophie) Muskelprogramm, das bei Atrophien geeignet ist, wo insbesondere die schnellen Kontraktionen nachgelassen haben. Das Muskelprogramm aktiviert die entsprechenden Muskelfasern und beginnt mit der behutsamen Muskelre- habilitation bei niedriger Frequenz mit sichtbarer Kontraktion und mit kurzer Stimulationsdauer, um Ermüdung zu vermeiden.
C bis 70 C Umgebungstemperatur, 10-100% relative Aufbewahrung Luftfeuchtigkeit, 500-1060 hPa atmosphärischer Druck Umweltschutz Bitte beachten Sie bei der Entsorgung des ELPHA II 3000, von Elektroden oder sonstigem Zubehör die Entsorgungsvorschriften der örtlichen Behörden. Ausgangsstrom gegenüber Lastwiderstand Batteriespannung: 9 Volt Pulsbreite: µS...
Fehler, die durch unsachgemäße Bedienung oder unerlaubte Eingriffe in das Gerät entstanden sind. Reinigung Das ELPHA II 3000 erfordert keine besondere Wartung. Das Gehäuse kann mit einem feuchten Tuch gereinigt werden (keinen Alkohol oder ätzende oder schleifende Reinigungsmittel benutzen).
Bedienungsanleitung ELPHA II 3000 Warnungen 1. Das Gerät darf nicht während der Schwangerschaft oder Geburt ange- wendet werden, ausgenommen zur Schmerzlinderung bei Wehen. 2. Das Gerät darf nur unter ärztlicher Aufsicht angewendet werden. 3. Das Gerät hat keine heilende Wirkung.
Wirkung ausbleibt, ist der Arzt oder der Therapeut aufzusuchen. 5. Es sind keine Nebenwirkungen bekannt. Fehlermeldungen Bei jedem Einschalten des ELPHA II 3000 wird ein Selbsttest durchgeführt, der die ordnungsgemäße Funktion aller wesentlichen Teile des Stromkreises sicherstellt. Die Fehlermeldungen ERR1 bis ERR6 bedeuten, dass bestimmte Teile der Elektronik nicht funktionieren.
Bedienungsanleitung ELPHA II 3000 Symbolerläuterung Einschalten / Ausschalten Warnung – siehe Bedienungsanleitung Gerätetyp BF, isoliertes Anschlußteil Symbole im Display Hinweis Symbol Beschreibung Übersicht Zeigt an, dass die Batterie annähernd leer ist. Batteriewechsel vorbereiten. Anzeige zu geringer Batteriespannung. Das Symbol blinkt, wenn die Batterie ausgetauscht werden muß.
3. Display zur Anzeige der Einstellungen beider Kanäle 4. Taste zur Einstellung der Stromstärke auf Kanal B 5. Schiebedeckel des Batteriefachs Abb. 2. ELPHA II 3000, Frontansicht ohne Schiebedeckel 6. Taste zur Einstellung des Programms für Kanal A. Es stehen P1 – P6 zur Auswahl 7.
Seite 20
Bedienungsanleitung ELPHA II 3000 Abb. 4 20 21 22 24 25 Abb. 4. Darstellung des Displays mit allen Anzeigen/Symbolen gleichzeitig 14. Symbol für niedrige Batteriespannung 15. Symbol für die Behandlungszeit und ein Zahlenwert, der angibt, wie viele Minuten der Behandlungszeit noch verbleiben 16.