Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ARDES medicura ARM240N Bedienungsanleitung Seite 25

Professional massagegerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 23
Einfuhrung
DE
Die Eigenmassage ist eine positive tägliche Handlungsweise, die die
Anregung der Venen- und Lymphzirkulation fördert, wodurch auch die
Wasserretention verringert wird, die eine Ursache der Cellulitis ist. Fügt
man dem spezifische kosmetische Produkte während der Massage
hinzu wird außerdem deren Wirkung durch die bessere Absorption von
Cremes oder Ölen verstärkt.
Die Behandlung verbessert deutlich das allgemeine körperliche
Wohlbefinden, löst Muskelverspannungen und lindert die Schmerzen,
wobei das Gefühl von Stress und Ermüdung gemindert, die Blutzirkulation
angeregt und dem Körper Energie zurückgegeben wird.
Die Ergebnisse SIND NICHT UNMITTELBAR. Nach den ersten 6
Wochen wird man eine glattere und kompakte Haut an den behandelten
Bereichen feststellen, aber es ist jedoch notwendig, die Behandlung
konstant fortzusetzen.
Die Massage dient auch dazu, der Cellulitis vorzubeugen und bei ihrem
ersten Auftreten entgegen zu wirken, während es in fortgeschritteneren
Fällen zudem notwendig ist, mit der Behandlung eine ausgewogene
Ernährung und körperliche Betätigung zu verbinden.
Empfehlungen für eine gute Eigenmassage:
Es wird zur Eigenmassage am Morgen geraten, da der Körper erholter
und somit aufnahmefähiger ist. Im Besonderen sind die Beine am Abend,
nach einem viele Stunden sitzend oder auf den Füßen verbrachten
Tag bereits angestrengt und weitere Belastungen können den Zustand
ihrer Entzündung nur noch verschlechtern. Für die Beine ist es somit
besser, nur eine erfrischende Creme zu verwenden, die mit einer leichten
Massage aufgetragen wird.
Wie wird die Eigenmassage ausgeführt:
Führen Sie keine konzentrische Kreise auf den zu behandelnden
Bereichen aus. Diese Reibung verbessert die lokale Zirkulation. Die
Bewegungen müssen fließend und langsam, von unten nach oben
erfolgen. Es darf dabei kein zu starker Druck auf die Gewebe ausgeübt
werden.
Im Besonderen lindert die Massage an den Beinen und Füßen den
Eindruck von Müdigkeit und das Schweregefühl, wobei eine angenehme
Entspannung gefördert wird.
25

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis