Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung - RND 305-00026 Bedienungsanleitung

Prüfladegerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Phase 4
Der Testvorgang ist abgeschlossen.
LADETEST
LADETEST
Zeitpunkt des Vor-
Ladestrom
gangs
Lieferumfang:
Ladegerät
Color-Box-Verpackung
Netzteil 12 V/3 A
Benutzerhandbuch
Warnungen:
1. Das Ladegerät darf nur für Ni-CD-, Ni-MH- und Li-Ion-Akkus verwendet werden.
Beim Laden anderer Akkus kann es zu einer Explosion, zum Bersten oder Auslaufen
der Akkus, zu Verletzungen oder Sachschäden kommen.
2. Eine unsachgemässe Verwendung des Ladegeräts kann zu Stromschlägen führen.
3. Das Ladegerät ist für das Laden in Innenräumen vorgesehen. Setzen Sie es nicht
Regen oder Schnee aus.
4. Stellen Sie sicher, dass das Ladegerät bei Temperaturen von 0 bis 35 °C verwendet
wird.
5. Bauen Sie das Ladegerät weder auseinander noch zusammen.
6. Kinder dürfen das Ladegerät nur unter Aufsicht eines Erwachsenen verwenden.

Wartung:

1. Das Gerät ist wartungsfrei, sollte aber gelegentlich gereinigt werden.
2. Bei der Reinigung muss das Gerät von jeder Stromquelle getrennt werden.
3. Verwenden Sie nur ein trockenes und weiches Tuch, um das Gehäuse des
Ladegeräts zu reinigen.
4. Verwenden Sie keine Scheuer- oder Lösungsmittel.
16
DE
LADETEST
LADETEST
Aktuelle Spannung
Geprüfte Kapazität
Wartung:
1. Das Gerät ist wartungsfrei, sollte aber gelegentlich gereinigt werden.
2. Bei der Reinigung muss das Gerät von jeder Stromquelle getrennt werden.
3. Verwenden Sie nur ein trockenes und weiches Tuch, um das Gehäuse des
Ladegeräts zu reinigen.
4. Verwenden Sie keine Scheuer- oder Lösungsmittel.
Entsorgung:
1. Entsorgung von Altgeräten
Um bei Entsorgung von Elektro- und Elektronikaltgeräten die Umwelt zu erhalten,
zu schützen und zu verbessern, die Gesundheit von Menschen zu schützen
und die natürlichen Ressourcen sorgfältig und weise zu nutzen, sollte der
Anwender unbrauchbare Produkte gemäss den gesetzlichen Vorschriften bei den
entsprechenden Sammelstellen abgeben. Die durchgestrichene Mülltonne mit
Rädern weist darauf hin, dass das Produkt separat entsorgt werden muss und
nicht als kommunaler Abfall.
2. Entsorgung gebrauchter Batterien/Akkus
Der Benutzer ist gesetzlich verpflichtet (Batterieverordnung), gebrauchte
Batterien und Akkus zurückzugeben. Die Entsorgung gebrauchter Batterien im
Hausmüll ist verboten! Batterien/Akkus, die gefährliche Substanzen enthalten,
sind mit der durchgestrichenen Mülltonne mit Rädern gekennzeichnet. Das
Symbol weist darauf hin, dass die Entsorgung des Produkts über den Hausmüll
nicht erlaubt ist.
3. Chemische Symbole
Die chemischen Symbole für die jeweiligen Gefahrstoffe sind CD=Cadmium,
Hg=Quecksilber, Pb=Blei. Sie können gebrauchte Batterien/Akkus kostenlos an
jede Sammelstelle Ihrer örtlichen Behörde zurückgeben.
DE
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis