Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sena PRISM Benutzerhandbuch

Bluetooth action-kamera
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PRISM:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

PRISM
®
Bluetooth
Action-Kamera
Benutzerhandbuch
www.sena.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Sena PRISM

  • Seite 1 PRISM ® Bluetooth Action-Kamera Benutzerhandbuch www.sena.com...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    PRISM INHALT 1. PACKUNGSINHALT ........................4 2. ERSTE SCHRITTE ........................6 2.1 Zusammenbau ..............................7 2.2 Einschalten und Ausschalten ........................8 2.3 Sprachansage ...............................8 3. KAMERAMODI UND MENÜSYSTEM ..................9 3.1 Bedienung der Tasten ...........................9 3.2 Kamera-Modi ..............................9 4. VIDEO-MODUS ..........................11 4.1 Betrieb im Video-Modus ..........................11 4.2 Einstellungen Video-Modus ........................13...
  • Seite 3 9.3 Audioeinstellungen ............................25 9.4 Geräteeinstellungen ............................28 9.5 Formatierung der SD-Karte .........................32 10. BLUETOOTH AUDIO RECORDING ..................33 10.1 Bluetooth Audio Recording mit Sena-Headsets ..................33 10.2 Bluetooth Audio Recording mit Headsets anderer Hersteller ..............34 10.3 Einstellungen von Bluetooth Audio Recording ....................35 11. Bluetooth-Fernsteuerung ......................37 11.1 Fernsteuerung durch Sena-Headsets ......................37...
  • Seite 4: Packungsinhalt

    PRISM 1. PACKUNGSINHALT • Wiederaufladbarer Li-Ion-Akku • PRISM-Kamera • Objektiv abdeckung* • Wasserdichtes Ge- häuse • USB-Lade- und (Skeleton Backdoor) Datenkabel • Inbusschlüssel...
  • Seite 5: Motorradhalterungssatz, Qrm-System

    PRISM • Helmhalterung • Motorradhalterungssatz, QRM-System Hinweis: * Wenn Sie die Kamera nicht verwenden, setzen Sie den Objektivdeckel auf, damit das Objektiv vor Verschmutzung geschützt ist. ** Damit Ihre Kamera nicht aus versehen zu Boden fällt, befestigen Sie das QRM-System mit diesem QRM-Band an Ihrem Motorrad.
  • Seite 6: Erste Schritte

    PRISM 2. ERSTE SCHRITTE Taste "Modus" Status-LED Taste "Auslöser" Status-LCD Objektiv Mikrofon Micro-USB-Anschluss für das Ladekabel Micro-USB-Anschluss für das Ladekabel Lade-LED Verriegelungsschalter Steckplatz für SD-Karte Micro-HDMI-Anschluss Akkufach...
  • Seite 7: Zusammenbau

    PRISM Akkulebensdauer Kamera-Modus Auflösung / fps Bluetooth Zähler Speicher Kamera-LCD-Menübildschirm Zusammenbau Entriegeln Sie die Verschlussklappe der Kamera und öffnen Sie diese. Setzen Sie eine SD-Karte ein. Setzen Sie den Akku ein. Schließen Sie dann die Verschlussklappe der Kamera und verriegeln Sie diese.
  • Seite 8: Einschalten Und Ausschalten

    PRISM Einschalten und Ausschalten Um die Kamera einzuschalten, halten Sie gleichzeitig die Taste "Modus" und die Taste "Auslöser" für eine Sekunde gedrückt. Um die Kamera auszuschalten, drücken Sie gleichzeitig die Taste "Modus" und die Taste "Auslöser" Sprachansage Wenn die Kamera mit einem Bluetooth-Headset gekoppelt ist, können Sie über die Sprachansage hören, in welchem Modus Sie sich befinden und welche Funktionen Sie ausgeführt haben.
  • Seite 9: Kameramodi Und Menüsystem

    PRISM 3. KAMERAMODI UND MENÜSYSTEM Bedienung der Tasten Drücken Sie die Taste "Modus" , um den Kameramodus zu wechseln oder zum nächsten Menüpunkt zu wechseln. Halten Sie die Taste "Modus" gedrückt, um die Schnelleinstellungen* aufzurufen oder zu verlassen. Drücken Sie die Taste "Auslöser"...
  • Seite 10 PRISM Symbol Modus Anwendung LED-Farbe Nimmt eine Serie von Fotos oder Videos in Zeitraffer Rosa festlegten Zeitintervallen auf TIME LAPSE *Wiedergabe Videos und Fotos wiedergeben Einstellungen Kameraeinstellungen anpassen Hinweis: * Der Wiedergabe-Modus wird nur aktiviert, wenn die Kamera über ein HDMI-Kabel an ein...
  • Seite 11: Video-Modus

    PRISM 4. VIDEO-MODUS VIDEO Betrieb im Video-Modus Video-Modus Start/Stopp der Aufnahme S drücken Während der Aufnahme ein S drücken und gedrückt halten (720 Pixel 60 fps Standbild machen und 480 Pixel 120 fps werden nicht unterstützt.) Aufrufen des Einzelbild- M drücken Modus Schnelleinstellungsmenü...
  • Seite 12 PRISM Video-Modus - M drücken, um sich zwischen Nah- oder Sichtfeld Weitsichtfeld zu bewegen Weit - S drücken, um Nah- oder Weitsichtfeld auszuwählen Beenden und weiter mit Schnelleinstel- lungsmenü Beenden und weiter mit Video-Modus Hinweis: 1. Sie können keine Videos ohne eine SD-Karte aufnehmen.
  • Seite 13: Einstellungen Video-Modus

    PRISM Einstellungen Video-Modus In "Einstellungen Video-Modus" können Sie die Auflösung der Videobilder ändern, und jede Auflösung hat eine feste Bildfrequenz. Wenn Sie 480 Pixel (120 fps), 720 Pixel (60 fps) auswählen, können Sie während der Aufnahme von Videos keine Standbilder machen.
  • Seite 14: Einzelbild-Modus

    PRISM 5. EINZELBILD-MODUS SINGLE Betrieb im Einzelbild-Modus Einzelbild-Modus Aufnahme eines S drücken Einzelbildes Aufrufen des Serienbild- M drücken Modus Einzelbild- M drücken und gedrückt halten Schnelleinstellungsmenü - M drücken, um sich durch Auflösungen "Auflösungen" zu bewegen 3,5 MP (3:2) 3,2 MP (4:3) 3,0 MP (16:9) - S drücken, um "Auflösung"...
  • Seite 15: Einstellungen Einzelbild-Modus

    PRISM Einstellungen Einzelbild-Modus SINGLESET In "Einstellungen Einzelbild-Modus" können Sie die Auflösung der Fotos ändern, und jede Auflösung hat ein festes Bildformat. Auflösung Bildformat 3,5 Megapixel 3,2 Megapixel 3,0 Megapixel 16:9 5,0 Megapixel 16:9...
  • Seite 16: Serienbild-Modus

    PRISM 6. SERIENBILD-MODUS BURST Betrieb im Serienbild-Modus Serienbild-Modus Aufnahme eines S drücken Serienbildes Aufrufen des M drücken Zeitraffer-Modus Serienbild- M drücken und gedrückt halten Schnelleinstellungsmenü Anzahl der - M drücken, um sich durch die Aufnahmen zu Aufnahmen bewegen - S drücken, um die Anzahl der Aufnahmen auszuwählen...
  • Seite 17: Einstellungen Serienbild-Modus

    PRISM Einstellungen Serienbild-Modus BURST SET In "Einstellungen Einzelbild-Modus" können Sie die Auflösung der Serienbilder ändern, und jede Auflösung hat ein festes Bildformat. Wenn die Auflösung für Einzelbilder auf 5 MP (16:9) eingestellt ist, werden Serienbilder mit 3 MP (16:9) aufgenommen. Serienbilder unterstützen 5 MP (16:9) nicht.
  • Seite 18: Zeitraffer-Modus

    PRISM 7. ZEITRAFFER-MODUS Betrieb im Zeitraffer-Modus Zeitraffer-Modus Start/Stopp der Aufnahme S drücken Aufrufen des M drücken Wiedergabe-Modus Zeitraffer- M drücken und gedrückt halten Schnelleinstellungsmenü - M drücken, um sich durch "Typen" zu bewegen Video Foto - S drücken, um den Aufnahmetyp auszuwählen...
  • Seite 19: Intervall

    PRISM Zeitraffer-Modus - M drücken, um sich durch "Zeitintervall" zu Intervall bewegen 1 Sek. 3 Sek. 5 Sek. 10 Sek. - S drücken, um "Zeitintervall" auszuwählen 30 Sek. 60 Sek. Beenden und weiter mit Schnelleinstellungsmenü Beenden und weiter mit Zeitraffer-Modus...
  • Seite 20: Einstellungen Zeitraffer-Modus

    PRISM Einstellungen Zeitraffer-Modus Im Zeitraffer-Modus wird eine Aufnahme mit einem Intervall von 1, 3, 5, 10, 30 oder 60 Sekunden aufgenommen. Wenn als Typ "Video" eingestellt ist, werden alle Aufnahmen als ein Video gespeichert. Wenn als Typ "Foto" eingestellt ist, werden alle Aufnahmen als einzelne Bilder gespeichert. Die Auflösungen für Zeitraffervideos sind "1080 Pixel 30 fps"...
  • Seite 21: Wiedergabe

    PRISM 8. WIEDERGABE Wiedergabe von Videos und Fotos durch Anschluss der Kamera an ein Fernsehgerät (separat erhältliche Micro HDMI erforderlich). Videos und Fotos (HDMI) Zum Stöbern durch die Videos und Fotos: 1. Schließen Sie die Kamera mit einem Micro-HDMI-Kabel an ein Fernsehgerät/HDTV-Fernsehgerät 2.
  • Seite 22 PRISM 4. Mit können Sie sich vorwärts und rückwärts durch die Dateien auf Ihrer SD-Karte bewegen. Verwenden Sie , um die Datei anzuzeigen. 5. Je nachdem, ob Sie sich Videos oder Fotos ansehen, erscheinen unterschiedliche Steuerungsoptionen. Mit der Taste "Modus"...
  • Seite 23: Kameraeinstellungen

    PRISM 9. KAMERAEINSTELLUNGEN Kameraeinstellungen Einstellungen Bewegung durch M drücken [Einstellungen] [Einstellungen] auswählen S drücken Videoeinstellungen Audioeinstellungen Geräteeinstellungen Format bestätigen ( S ) SD-Kartenformat ( M zum Abbrechen) Einstellungen beenden...
  • Seite 24: Videoeinstellungen

    PRISM Videoeinstellungen In den Videoeinstellungen sind die Einstellungen für Video, Einzelbild, Serienbild und Zeitraffer die gleichen wie die Schnelleinstellungen für den jeweiligen Modus. Einstellungen – Videoeinstellungen Bewegung durch M drücken [Einstellungen] [Einstellungen] auswählen S drücken Auf dem Kopf stehend Datumsstempel Videoeinstellungen verlassen 9.2.1.
  • Seite 25: Audioeinstellungen

    PRISM 9.2.2. Datumsstempel DATE CAPTION Während der Videoaufnahme können Sie das Datum aufnehmen oder ausblenden. Werkseinstellung Datumsstempel ausblenden Datumsstempel aufnehmen S drücken Aktivieren / Deaktivieren Hinweis: Bei Zeitraffervideos wird das Datum standardmäßig nicht aufgenommen. Audioeinstellungen Sie können Bluetooth-Headsets an die Kamera anschließen, um den Bluetooth-Ton im Video unterlegen zu können.
  • Seite 26 PRISM Einstellungen – Audioeinstellungen Bluetooth-Audio Ultra HD Audio Mode Eingebautes Mikrofon automatisch stumm Audioeinstellungen verlassen 9.3.1. Verstärkung des eingebauten Mikrofons INTERNAL MIC. GAIN HIGH Sie können die Verstärkung des eingebauten Mikrofons der Kamera auf "Aus", "Niedrig" oder "Hoch" einstellen. Die Verstärkung ist standardmäßig auf "Hoch" eingestellt. Stellen Sie die Verstärkung auf "Aus", um das interne Mikrofon auszuschalten.
  • Seite 27: Bluetooth-Audio

    Headset an die Kamera angeschlossen ist. Sie können in den normalen Audioaufnahmemodus wechseln, indem Sie den Modus "Ultra HD Audio" deaktivieren. Falls Sie sich dafür entscheiden, können Sie auswählen, ob Sie Advanced Noise Control von Ihrem Sena-Headset aus abschalten möchten. Bluetooth-Headsets von Drittanbietern können nur im normalen Audioaufnahmemodus aufnehmen.
  • Seite 28: Eingebautes Mikrofon Automatisch Stumm

    PRISM 9.3.4. Eingebautes Mikrofon automatisch stumm INTERNAL MIC. AUTO MUTE Wenn Sie "Eingebautes Mikrofon automatisch stumm" einschalten, wird das eingebaute Mikrofon abgeschaltet, sobald ein Bluetooth-Headset oder -Mikrofon an die Kamera angeschlossen wird. Wenn Sie "Eingebautes Mikrofon automatisch stumm" ausschalten, haben Bluetooth-Verbindungen keine Auswirkung auf die Einstellung des eingebauten Mikrofons.
  • Seite 29 PRISM Geräte-Einstellungen Nebengeräusch Keine Automatisches Ausschalten 5 Minuten Piepton Jahr - S zur Auswahl von "Jahr" und zur Monat Bewegung durch die Zahlen für das Jahr Zeiteinstellung - M zur Bewegung durch die Zahlen Stunde (1, 2, 3 ...) Minute Beenden und weiter mit Geräteeinstellungen...
  • Seite 30: Bluetooth Ein-/Ausschalten

    1. Um die Kamera mit einem Bluetooth-Headset zu koppeln, wechseln Sie in den Bluetooth- Einstellungen zu "Koppeln des Headsets per Bluetooth". 2. Verwenden Sie das Gegensprechkoppeln mit Sena-Headsets oder das Telefonkoppeln mit Drittanbieter-Headsets. 3. Um das Koppeln abzubrechen, drücken Sie die Taste "Auslöser". Drücken Sie dann eine beliebige Taste, um zu den Geräteeinstellungen zurückzukehren.
  • Seite 31: Nebengeräusch

    PRISM 9.4.5. Nebengeräusch SIDE TONE Wenn Sie ein Sena-Headset verwenden, wird "Nebengeräusch" unterstützt. Wenn diese Funktion aktiviert ist, hören Sie, was Sie während der Videoaufnahme sprechen. Werkseinstellung S drücken Ein/Aus 9.4.6. Automatisches Ausschalten TIMER NONE Die Kamera kann so konfiguriert werden, dass sie abschaltet, wenn sie fünf Minuten nicht aktiv ist (d.
  • Seite 32: Zeiteinstellung

    PRISM 9.4.8. LED LED ON Sie können die Status-LED aus- oder einschalten. Werkseinstellung S drücken Ein/Aus 9.4.9. Zeiteinstellung TIME Stellen Sie die Uhr der Kamera ein um sicherzustellen, dass die Video- und Fotodateien mit dem richtigen Datum und der richtigen Zeit gespeichert werden. Die Zeiteinstellung erfolgt für Jahr, Monat, Stunde und Minute.
  • Seite 33: Bluetooth Audio Recording

    Bluetooth-Headset (oder -Mikrofon) koppeln. Nach der ersten Bluetooth-Kopplung bleibt die Kamera mit dem Headset gekoppelt und verbindet sich automatisch, wenn sie in Reichweite für eine Verbindung ist. 10.1 Bluetooth Audio Recording mit Sena-Headsets Einstellungen → Bluetooth-Einstellungen → Bluetooth-Headset- Kamera Kopplung Koppeln der Gegensprechanlage (Drehknopf 5 Sek.
  • Seite 34: Bluetooth Audio Recording Mit Headsets Anderer Hersteller

    3. Das Koppeln ist abgeschlossen, wenn die LED des Headsets blau leuchtet. Sie hören dann vom angeschlossenen Sena-Headset die Sprachansage "PRISM connected". 4. Sie können die Sprachaufnahme mit Ihrem Sena-Headset starten, sobald es mit der Kamera gekoppelt und verbunden ist. Wenn Sie gerade ein Gespräch über die Gegensprechanlage mit einem anderen Sena-Headset führen, können Sie dieses Gespräch aufnehmen.
  • Seite 35: Einstellungen Von Bluetooth Audio Recording

    Mit Ultra HD Audio Mode haben Sie die Möglichkeit, Ihre Stimme in CD-Qualität mit aktuellen Nebengeräuschen aufnehmen. Diese Funktion steht nur zur Verfügung, wenn ein einzelnes Sena-Headset an die Kamera angeschlossen ist. Sie wird bei Mehrwege-Konferenzgesprächen und Drittanbieter-Headsets nicht unterstützt. Der normale Audioaufnahmemodus bietet die Option "Advanced Noise Control"...
  • Seite 36 PRISM Parameter Wert Menü Einstellungen → Verstärkung des Intensität des vom Audioeinstellungen → eingebauten Kameramikrofon Aus-Niedrig-Hoch Verstärkung des eingebauten Mikrofons aufgenommenen Tons Mikrofons Einstellungen → Ultra HD Audio Mode - Modus "Bluetooth Tonaufnahmemodus Audioeinstellungen → Normale Audioaufnahme Audio Recording" der Kamera...
  • Seite 37: Bluetooth-Fernsteuerung

    Durch die Möglichkeit zur Fernsteuerung von den Bluetooth-Headsets aus kann die Kamera auch als Freisprechanlage verwendet werden. Die drahtlose Fernsteuerung hilft beim Energiesparen und ermöglicht eine vielseitigere Steuerung über das Audio/Video Remote Control Profile (AVRCP) der Bluetooth-Produkte von Sena. 11.1 Fernsteuerung durch Sena-Headsets Kamera- Sena mit Kamerafunktion...
  • Seite 38: Fernsteuerung Durch Headsets Eines Anderen Herstellers

    PRISM Hinweis: * Wenn Sie die Kamera mit der Steuerungstaste der Kamera ausgeschaltet haben, können Sie die Kamera nicht mit der Bluetooth-Fernsteuerung einschalten. Verwenden Sie die Kameratasten, um sie wieder einzuschalten. 11.2 Fernsteuerung durch Headsets eines anderen Herstellers Kamerataste Kamerafunktion Headsets von anderen Herstellern Menü...
  • Seite 39: Kameraanschluss

    " " 3. Ihr PC sollte die Kamera als entfernbares Gerät erkennen. Suchen Sie nach der PRISM-Karte in der Liste aller Geräte und öffnen Sie diese. 4. Öffnen Sie den Ordner DCIM. Darin befindet sich der Ordner 100MEDIA, in dem alle Dateien enthalten sind, die von der Kamera auf der SD-Karte gespeichert wurden.
  • Seite 40: Anschluss Der Kamera An Ein Fernsehgerät

    PRISM 4. Öffnen Sie den DCIM-Ordner. Darin befindet sich der Ordner 100MEDIA, in dem alle Dateien enthalten sind, die von der Kamera auf der SD-Karte gespeichert wurden. Falls es eine große Anzahl an Dateien ist, gibt es mehrere Ordner (100MEDIA, 101MEDIA usw.).
  • Seite 41: Kameragehäuse

    PRISM 13. KAMERAGEHÄUSE Das mitgelieferte wasserdichte Gehäuse kann die Kamera bis zu einer Wassertiefe von 40 Metern schützen. Sie kann auch bei Regen verwendet werden. Befolgen Sie die Anweisungen unten, um das Gehäuse zu öffnen. Stellen Sie sicher, dass das Gehäuse frei von Verschmutzungen ist. Setzen Sie die Kamera ein und schließen Sie die Verschlussklappe.
  • Seite 42: Kamerabefestigung

    PRISM 14. KAMERABEFESTIGUNG Befestigung am Helm Motorradhalterungssystem...
  • Seite 43: Helmhalterung

    PRISM 14.1 Helmhalterung 14.1.1. Helmklemmhalter Mit dem Helmklemmhalter haben Sie die Möglichkeit, die Kamera an der Seite Ihres Helms zu befestigen. Sie können den Kamerawinkel durch Drehen des Gelenks einstellen. Wenn Sie die Kamera nicht verwenden, können Sie die Kamera von der Halteplatte nehmen.
  • Seite 44: Brillenhalterung

    PRISM 14.1.3 Brillenhalterung Mit der Brillenhalterung können Sie die Kamera am Band der Brille befestigen. Dies ist sehr hilfreich, wenn Sie eine Brille unabhängig vom Helm verwenden. 14.2 Motorradhalterungssystem Das Quick Release Mount ™ System ist eine schnelle und sichere Möglichkeit, das Kamera- Befestigungssystem auf dem Motorrad zu befestigen.
  • Seite 45 PRISM 14.2.1. Oberflächenhalter Mit dem QRM-Oberflächenhalter können Sie Ihre Kamera auf einer flachen oder gekrümmten Oberfläche befestigen, zum Beispiel Windschild, Tank oder Helm. Sie können den Kamerawinkel durch Drehen des Kugelgelenks am QRM-Gehäuse einstellen. Wenn Sie die Kamera nicht verwenden, können Sie den mit der Kamera verbundenen QRM-Kopf einfach vom QRM-Gehäuse abnehmen.
  • Seite 46 PRISM 14.2.3. Saugnapfhalter Mit dem QRM-Doppelsaugnapfhalter können Sie die Kamera auf Flächen montieren, bei denen für die Aufnahme eine gewisse Höhe erforderlich ist, wie zum Beispiel Windschild, Tank und Motorradkoffer. Sie können den Kamerawinkel durch Drehen der Drehgelenke oder der Kugelgelenke an den Füßen einstellen.
  • Seite 47 PRISM Der QRM-Einzelsaugnapfhalter kann auf relativ flachen Oberflächen des Motorrads befestigt werden. Sie können den Winkel anpassen, um die gewünschte Ansicht zu erhalten. Einzelsaugnapfhalter Hinweis: Reinigen Sie die Oberfläche, bevor Sie die Saugnäpfe anbringen, damit diese fest und sicher sitzen.
  • Seite 48: Reset Bei Fehlfunktion

    PRISM 15. RESET BEI FEHLFUNKTION Wenn die Kamera nicht ordnungsgemäß funktioniert oder aus irgendeinem Grund ein Fehlerstatus vorliegt, können Sie sie durch Herausnehmen des Akkus und anschließendes Wiedereinlegen zurücksetzen. Schalten Sie das System dann wieder ein und versuchen Sie es erneut. Dadurch wird...
  • Seite 49: Kamerasoftware

    16. KAMERASOFTWARE PRISM-Gerätemanager Mit dem PRISM-Gerätemanager können Sie die Firmware aktualisieren und die Geräteeinstellungen direkt an Ihrem PC vornehmen. Diese Software steht sowohl für Windows als auch für Mac zur Verfügung. Weitere Informationen und die Downloads finden Sie unter www.sena.com.
  • Seite 50: Kameraspezifikationen

    PRISM 17. KAMERASPEZIFIKATIONEN Allgemeines • Aufnahmezeit: 2 Stunden • Betriebstemperatur: -10˚C ~ 55˚C • Wasserfest • Maße (Hauptmodul): 63,0 mm x 44,0 mm x 23,0 mm • Kameragewicht: 100 g • Akkugewicht: 25 g Bluetooth • Profil: Headset-Profil, Handsfree-Profil (HFP) •...
  • Seite 51 PRISM Foto-Modus • Auflösung - 3,5 MP (3:2) - 3,2 MP (4:3) - 3,0 MP (16:9) - 5,0 MP (16:9) • Serienbild - 10 / 5 / 3 Bilder Zeitraffer-Modus • Foto und Video - Einzelbild alle 1 / 3 / 5 / 10 / 30 / 60 Sek.
  • Seite 52: Ce-Konformitätserklärung

    Voraussetzungen und anderen relevanten Bestimmungen der Richtlinie 1999/5/EC übereinstimmt. Für weitere Informationen • Die Empfangsantennen neu einstellen oder an einen neuen besuchen Sie www.sena.com. Bitte beachten Sie, dass Standort verlegen dieses Produkt Radiofrequenzbänder benutzt, die innerhalb • Den Abstand zwischen dem Gerät und dem Empfänger der EU nicht harmonisiert sind.
  • Seite 53: Bluetooth-Lizenz

    ® Die Marke Bluetooth sowie entsprechende Logos gehören der Bluetooth SIG, Inc., und die Benutzung solcher Marken von Sena erfolgt unter Lizenz. Andere Warenzeichen und Markennamen sind Eigentum der jeweiligen Hersteller. ® Das Produkt entspricht den und adaptiert die Bluetooth 3.0-Spezifikationen und hat erfolgreich alle Tests zur...
  • Seite 54: Sicherheitsinformationen

    PRISM SICHERHEITSINFORMATIONEN Produktverwendung • In manchen Regionen ist es gesetzlich untersagt, auf Achten Sie darauf, dass Sie das Produkt ordnungsgemäß Motorrädern oder Fahrrädern Headsets zu verwenden. verwenden, indem Sie die untenstehenden Vorsichts- und Vergewissern Sie sich daher, dass Sie alle geltenden Warnhinweise beachten, um Risiken und/oder Schäden an...
  • Seite 55 PRISM • Fahren • Lagern Sie den Akku bei Temperaturen zwischen 15°C Verwendung Produkts Sicherheitsgründen langsam (weniger als 35 km/h). und 25°C. Höhere oder geringere Temperaturen können Halten Sie sich zudem an alle Vorschriften bezüglich der die Kapazität und Lebensdauer des Akkus verringern oder Verwendung von Kommunikationsgeräten während der...
  • Seite 56: Haftungsausschluss

    Schwierigkeiten, Schmerzen, Leiden, Unannehmlichkeiten, Gewährleistungsfrist Schäden, Verletzungen oder Todesfällen, die Ihnen oder Sena garantiert für einen Zeitraum von 2 Jahren ab dem Dritten während der Nutzung des Produkts wiederfahren, in Kaufdatum den kostenlosen Austausch von defekten Teilen Verbindung stehen.
  • Seite 57: Gewährleistungsausschlüsse

    Verkehrslage Kostenerstattungsansprüche (einschließlich Anwaltskosten). Straßenbedingungen einzuholen und entsprechend Sena ist daher nicht haftbar für während der Verwendung des vorbereitet zu sein, bevor Sie das Produkt und ähnliche Geräts auftretende körperliche Verletzungen, Todesfälle sowie Geräte aller Marken einschließlich aller anderen Modelle Verluste von oder Schäden an Transportmitteln, Besitztümern...
  • Seite 58 Sie es beim Kauf vorgefunden haben. Haftungsausschluss Zusätzlich zu Schäden, die aus der Verwendung des Produkts Kostenloser Kundendienst entstehen, ist Sena nicht haftbar für Schäden des Produkts, die Sena stellt einen kostenfreien Reparatur- oder Ersatzdienst durch Folgendes entstehen. für das Produkt zur Verfügung, wenn Produktdefekte, •...
  • Seite 59 Sie es erworben haben. Falls Sie das Produkt nicht innerhalb von 14 Tagen ab dem Kaufdatum zurückgeben, haben Sie alle oben genannten Bedingungen gelesen und stimmen diesen zu. Sena ist nicht haftbar für Schadensersatzansprüche in Verbindung mit dem Produkt.
  • Seite 60 1.0.0 www.sena.com Benutzerhandbuch für Firmware v1.0.0.0...

Diese Anleitung auch für:

Prism

Inhaltsverzeichnis