Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reinigung; Störungen Und Hilfe; Entsorgung Vorbereiten; Entsorgung - Euromate 107442 Bedienungsanleitung

Mobile olradiatoren
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

DE
Heizstufen
Das Gerät kann mit den Heizstufen-Schaltern (1) in
drei verschiedenen Leistungsstufen betrieben wer-
den:
• nur Schalter A = geringe Heizleistung;
• nur Schalter B = mittlere Heizleistung;
• Schalter A und B = hohe Heizleistung.
Die eingestellte Heizleistung wird durch die Kontroll-
leuchten (8) angezeigt.
Temperaturregler
Mit dem Temperaturregler (2) kann die gewünschte
Raumtemperatur stufenlos eingestellt werden. Der
Temperaturregler im Gerät hält dann die Raumtem-
peratur durch wiederholtes kurzes Heizen auf dem
voreingestellten Wert.
– Gerät einschalten.
– Temperaturregler (2) auf höchste Stufe einstel-
len.
– Temperaturregler bei Erreichen der gewünschten
Raumtemperatur gegen den Uhrzeigersinn dre-
hen, bis das Gerät mit einem hörbaren Klicken
abschaltet.
Das Gerät hält nun die momentane Raumtemperatur.
– Zur Erhöhung der Raumtemperatur den Tempe-
raturregler im Uhrzeigersinn drehen.
Gerät ausschalten
– Heizstufen-Schalter (1) ausschalten.
Fehler/Störung
Gerät heizt nicht
Können Sie den Fehler nicht selbst beheben, wenden
Sie sich bitte direkt an den Händler. Beachten Sie
bitte, dass durch unsachgemäße Reparaturen auch
der Gewährleistungsanspruch erlischt und Ihnen ggf.
Zusatzkosten entstehen.

Entsorgung vorbereiten

ACHTUNG! Umweltverschmutzung! Das
Gerät ist mit einer bestimmten Menge spe-
ziellen Öls gefüllt. Reparaturen, die das Öff-
nen des Ölbehälters erfordern, sind nur vom
Hersteller oder dessen Kundendienstpart-
ner auszuführen.
Richtlinien hinsichtlich der Entsorgung des
Öls bei Verschrottung des Gerätes sind zu
befolgen.

Entsorgung

Gerät entsorgen
Das Symbol der durchgestrichenen Müll-
tonne bedeutet: Batterien und Akkus, Elek-
tro- und Elektronikgeräte dürfen nicht in den
Hausmüll. Sie können umwelt- und gesund-
heitsschädigende Stoffe enthalten.
8
– Temperaturregler (2) gegen den Uhrzeigersinn
– Netzstecker ziehen.

Reinigung

– Gerät ausschalten und vollständig abkühlen las-
– Netzstecker ziehen.
– Gerät mit leicht angefeuchtetem Tuch abwi-
Störungen und Hilfe
Wenn etwas nicht funktioniert...
Oft sind es nur kleine Fehler, die zu einer Störung füh-
ren. Meistens können Sie diese leicht selbst behe-
ben. Bitte sehen Sie zuerst in der folgenden Tabelle
nach, bevor Sie sich an den Händler wenden. So
ersparen Sie sich viel Mühe und eventuell auch Kos-
ten.
Ursache
Gerät ist abgeschaltet?
Temperaturregler zu niedrig einge-
stellt?
Keine Netzspannung?
Verbraucher sind verpflichtet, Elektro-Altgeräte,
Gerätealtbatterien und Akkus getrennt vom Hausmüll
über eine offizielle Sammelstelle zu entsorgen um
eine sachgerechte Weiterverarbeitung zu gewähr-
leisten. Informationen zur Rückgabe erhalten Sie bei
Ihrem Verkäufer. Die Rücknahme erfolgt kostenfrei.
Batterien und Akkus, die nicht fest in Elektro-
Altgeräten verbaut sind, müssen vor der Ent-
sorgung entnommen und getrennt entsorgt
werden. Lithiumbatterien und Akkupacks
aller Systeme sind nur im entladenen Zustand bei
den Rücknahmestellen abzugeben. Die Batterien
sind immer durch abkleben der Pole vor Kurzschlüs-
sen zu sichern.
Jeder Endnutzer ist selbst für die Löschung perso-
nenbezogener Daten auf den zu entsorgenden Altge-
räten verantwortlich.
Verpackung entsorgen
Die Verpackung besteht aus Karton und
entsprechend gekennzeichneten Kunststof-
fen, die wiederverwertet werden können.
– Führen Sie diese Materialien der Wie-
bis zum Anschlag drehen.
GEFAHR! Verletzungsgefahr! Vor allen
Arbeiten am Gerät immer den Netzstecker
ziehen.
sen.
schen.
GEFAHR! Verletzungsgefahr! Unsachge-
mäße Reparaturen können dazu führen,
dass Ihr Gerät nicht mehr sicher funktio-
niert. Sie gefährden damit sich und Ihre
Umgebung.
Abhilfe
Gerät einschalten und Gewünschte
Heizstufe einstellen.
Temperaturregler höher einstellen.
Kabel, Stecker, Steckdose und Si-
cherung prüfen.
derverwertung zu.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

107393

Inhaltsverzeichnis