Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Einführung und Sicherheitshinweise Betrieb der 2-Positionen-Steuerung Lüftersystem ohne Timer für automatische Wichtige Sicherheitshinweise Umkehrung 1.2.1 Schutzausrüstung Betrieb der 2-Positionen-Steuerung mit 1.2.2 Druckbeladene Lüfternabe Timer für automatische Umkehrung 1.2.3 Heiße Fluide und Teile Stufenlos verstellbarer Blattwinkel Montage auf Kurbelwellen durch IVP (Infinite Variable Pitch) 2.0 Spezifikationen und Wartung...
1.0 Einführung und Sicherheitshinweise Bitte wenden Sie sich an Flexxaire oder einen zugelassenen Händler, wenn Sie weitere 1.1 Lüftersystem Informationen benötigen. Die mit der Wartung des Produkts befasste(n) Vielen Dank, dass Sie sich für einen Lüfter von Person(en) ist (sind) möglicherweise mit Flexxaire entschieden haben.
Bitte besuchen Sie www.Flexxaire.com, um Ihr Lüftermodell und die modellspezifische Anleitung 2.2.1 Sichtprüfung zum Umbau des Lüfters zu finden. Wenden Sie sich Unter normalen Betriebsbedingungen benötigen an support@flexxaire.com, falls Sie Ihr Modell in der Flexxaire-Lüfter keine planmäßige Wartung und Liste nicht finden sollten. sind so konstruiert, dass sie Tausende von Stunden störungsfrei arbeiten. Bei gewöhnlichen bis extremen Betriebsbedingungen wird eine Sichtprüfung der beweglichen Teile...
3.0 Übersicht über den Lüfter Der Flexxaire-Lüfter ist ein pneumatisch oder hydraulisch betätigter Lüfter mit variabler Blattstellung. Die schwere Innenfeder hält die Lüfterblätter in maximalem Stellwinkel. Pneumatischer bzw. hydraulischer Druck in der Steuerleitung reduziert den Lüfterblattstellwinkel und kehrt ihn bei entsprechendem Druckanstieg um.
4.2 Entfernen des bestehenden Lüfters 4.3 Installation 4.3.1 Lüfteradapter Im Folgenden findet sich eine allgemeine Beschreibung für den Ausbau eines vorhandenen Der Lüfter von Flexxaire wird mit einer vorgefertigten Lüfters sowie für die Installation des Lüfters von Lüfteradapter geliefert. Der Adapter ist auf Ihren Flexxaire. Zentrierdurchmesser und Lochkreis abgestimmt.
Abweichung am Durchmesser der Zentrierbohrung oder des Zentrierabsatzes am Lüfteradapter zu messen. Die Abweichung darf 0,13 mm (0,005") nicht überschreiten. Vgl. Abbildung 4. 4. Entfernen Sie den Versandstopfen von der Rückseite des Lüfters. Setzen Sie den Flexxaire Lüfter auf den Adapter (siehe Abbildung 5) und ziehen Sie die Schrauben wie folgt an: Schrauben- Drehmoment Drehmoment...
Gegengewicht vorgesehen ist, kann es Manche Lüfter dieser Baureihen werden als Sonder- auf einer beliebigen Seite des Lüfterblatts mon- bestellung mit von Flexxaire montierten Lüfterblättern tiert werden, sofern alle Gegengewichte auf der geliefert. Eine Änderung der Lüfterblattinstallation ist jeweils gleichen Seite montiert werden.
Seite 9
Hydraulikschlauch an den Lüfter an und führen Sie eine Endkontrolle durch. Drehen Sie den Lüfter mit umgekehrtem Blattwinkel von Hand und überprüfen Sie ihn auf Behinderung und richtigen Abstand der Blattenden. Flexxaire empfiehlt als Abstand 1,5% des Lüfterdurchmes- sers. Möglicherweise benötigt Ihre Konfiguration zusätzlichen Sicherheitsabstand. Siehe Abbildung...
Abbildung 10 4.3.4 Baureihe 3500 Frontschürze Lüfter der Baureihe 3500 mit einem Durchmesser von über 1373 mm (54") haben verlängerte Lüfterblattwellen und eine vor der Nabe montierte Frontschürze aus Aluminium. Diese Frontschürze ist notwendig, um einen um- gekehrten Luftstrom zwischen dem unteren Teil der Lüfterblätter und dem Nabendurchmesser zu unterbinden. Fünf Schrauben befestigen die Frontschürze an der vorderen Schulter der Nabenbaugruppe der Baureihe 3500. Siehe Abbildungen 11 und 12.
Abbildungen 16 und 17 sind Beispiele für Führun- Der Anschluss an der Drehdurchführung ist ein 1/8" gen, die zu vermeiden sind, da sie jeweils zu einer NPT Innengewinde. Flexxaire installiert an der Dreh- seitlichen Belastung der Drehdurchführung führen, durchführung ein Adapter für 1/8" NPT zu #4 JIC.
Seite 12
In Abbildung 15 verläuft die Hydraulikleitung entlang eines Querträgers. Sorgen Sie für eine natürliche Biegung mit einer kleinen Biegung im Schlauch und einer Schelle am Querträger. Befestigen Sie den Schlauch am Querträger mit einer geeigneten Schel- le, die die Leitung an Ort und Stelle hält und nicht übermäßiger Hitze ausgesetzt ist.
Installations-Checkliste für Baureihen In Abbildung 17 erzeugt die Führung der Hydrau- likleitung aufgrund einer Stauchung eine seitliche 500 und 1000 Belastung auf die Drehdurchführung, was zu einem Kontrollpunkt Nein vorzeitigen Ausfall der Drehdurchführung führt, oder Dreht der Lüfter in der Ausgangsstel- dazu, dass sie sich aus der Lüfterbaugruppe lösen lung und bei vollständig umgekehr- kann.
Haben Sie die Seriennummer des Lüfters für künftige Referenzzwecke dokumentiert? 4.6 Aufkleber Der Flexxaire-Lüfter wird mit drei Aufklebern gelie- Abbildung 21 fert, die nach der Installation des Lüfters auf der Maschine anzubringen sind. Diese Aufkleber sind: 1. Aufkleber mit Seriennummer...
Dieses Magnetventil für pneumatische 2-Positio- 5.1 Technische Daten der Pneumatik nen-Steuerung ermöglicht zwei Lüfterblattstellun- Flexxaire bietet eine Vielzahl verschiedener Optionen gen und erlaubt sowohl einen Luftstrom mit vollem zur pneumatischen Steuerung an. Alle pneumatischen „Druck“ als auch vollem „Zug“. Es eignet sich für Versionen des Flexxaire-Lüfters arbeiten mit einer...
5.2.2 Elektrische Installationen Der Drehregler „T2“ am Timer steuert die Länge der Für Kits, die einen Kompressor und keinen Timer für Intervalle zwischen den Zyklen mit umgekehrtem automatische Umkehrung enthalten, siehe Abbildung Luftstrom und ist von 5 bis 100 Min. einstellbar. Der Timer ist ab Werk so voreingestellt, dass er fünf- Für Timer-Sätze, die einen Kompressor und einen zehn (15) Sekunden auf „Ein“ und für zwanzig (20)
Installationsdiagramm für 2-Positionen-Steuerung ohne Kompressor, mit Timer Abbildung 4 Betrieb der 2-Positionen-Steuerung ohne 3. Der Flexxaire Lüfter bleibt so lange auf Ausgangs- Timer für automatische Umkehrung stellung mit maximalem Stellwinkel, bis der Timer Wenn der Motor startet, dreht sich der Flexxaire-Lüf- für automatische Umkehr einen Umkehrzyklus auf...
Luftdruck und setzen Sie ihn dann wieder ein. Bitte beachten Sie die Installationsinformationen, die Ihrem IVP-Steuerungs-Satz beiliegen, oder besuchen Für Umgebungen mit vermehrten Verunreinigungen www.flexxaire.com. ist die Häufigkeit der Inspektionen zu erhöhen. 5.6 Wartung des Kompressorfilters Warten Sie den Filter für den Kompressor monatlich gemäß den folgenden Punkten: 1.
6.1.4 Baureihe 2X00 Niederdruck anfällig für Druckspitzen ist, kann Flexxaire ein Druckminderventil bereitstellen. Ausgangsstellung - Kühlung Die in den Lüftern von Flexxaire verwendeten Hy- Umgekehrter Stellwinkel 13,8 draulikdichtungen sind für die meisten Hydraulik- und Schmieröle auf Erdölbasis geeignet. Verwenden Sie Max.
6.2 2-Positionen-Steuerung 2. Der Drehregler „T2“ am Timer steuert die Länge Dieses Magnetventil für hydraulische 2-Positio- der Intervalle zwischen den Zyklen mit umge- nen-Steuerung ermöglicht zwei Lüfterblattstellun- kehrtem Luftstrom und ist von 5 bis 100 Min. gen und erlaubt sowohl einen Luftstrom mit vollem einstellbar.
Öffnung. Die IVP-Steuerung von Flexxaire basiert auf den Rückmeldungen von an der Maschine installierten Unter keinen Umständen sollte ein Flexxaire Lüfter in Temperatursensoren, bzw. den Temperaturdaten, die weniger als 1 s von der „Zug“- in die „Druck“-Stellung es bei direktem Anschluss an das Elektronische Steu- wechseln.
Seite 22
4. Das WLAN-Netzwerk bleibt ohne Verbindung 2 Min. aktiv. 5. Mit dem Timer kann per WLAN über einen Web- browser eine Verbindung aufgebaut werden, um die Einstellungen zu ändern: a. WLAN Netzwerk-Name: Flexxaire#### (wobei #### die Seriennummer des Timers ist) b. WLAN-Kennwort (zehn Nullen): 0000000000 Abbildung 3 c. URL der Hauptwebseite: 10.10.10.10 Der Timer ist so voreingestellt, dass er fünfzehn (15)
Betriebsbedingungen und Kühlanforderungen die am 1. Starten Sie den Motor, um Hydraulikdruck aufzu- besten geeigneten Parameter aus. bauen. 2. Kehren Sie den Stellwinkel des Flexxaire Lüfters Die für die jeweiligen Einstellungen verfügbaren Opti- mithilfe des Kippschalters mehrmals um, um Luft onen sind: aus neu installierten Hydraulikleitungen beseiti- gen.
Der Schlüssel muss beim Trennen der Kupp- 7.1 Viskokupplung-Simulator (VCS) lung und beim Anschließen des Viskokupp- lung-Simulators auf „OFF“ (Aus) stehen, sonst Der Flexxaire Viskokupplung-Simulator beseitigt zwei kann ein Fehlercode erscheinen. der Fehlercodes, die vom ECM aufgezeichnet werden können: 1. Das ECM erwartet ein Lüfterdrehzahlsignal.
Vorsicht: b. Falls dies vorkommt: Halten Sie sich von rotierenden Teilen und von Riemen fern. Prüfen Sie zunächst, ob der Drehzahlaufnehmer richtig angeschlossen und an der Lichtmaschine 7.4 Kalibrierungsprozesses montiert ist, und führen Sie dann die Kalibrierung Die Kalibrierung des Viskokupplung-Simulators sendet erneut durch.
Schließen Sie die Kalibrieranschlüsse Motordrehzahl vorübergehend kurz um 100 bis 200 U/Min. Die Kabelfunk�onen sind in der obigen Tabelle aufgeführt; die Farben beziehen sich auf die Flexxaire-Verka- NEIN Hat die belung. Die S��-Nummern können je GRÜNE LED nach Steckverbinder/Maschinentyp geblinkt?