Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schwert Warten; Aufbewahrung; Entsorgung/Umweltschutz - hanseatic EKS 2440 QT Originalbetriebsanleitung

Elektro-kettensäge
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

DE

Schwert warten

Benutzen Sie schnittfeste Hand-
schuhe, wenn Sie mit der Kette
oder mit dem Schwert hantieren.
1. Schalten Sie das Gerät aus und ziehen
Sie den Netzstecker (18).
2. Nehmen Sie die Kettenradabdeckung
(15), die Sägekette (5) und das
Schwert (4) ab.
3. Prüfen Sie das Schwert (4) auf Ab-
nutzung. Entfernen Sie Grate und be-
gradigen Sie die Führungsflächen mit
einer Flachfeile.
4. Reinigen Sie den Öldurchlass (
um ein störungsfreies, automatisches
Ölen der Sägekette während des Be-
triebs zu gewährleisten.
5. Montieren Sie Schwert (4), Sägekette
(5) und Kettenradabdeckung (15) und
spannen Sie die Elektrokettensäge.
Bei optimalem Zustand des Öl-
durchlasses sprüht die Sägekette
wenige Sekunden nach Anlassen
der Elektrokettensäge automatisch
etwas Öl ab.
Das Schwert (4) muss alle ca.10 Arbeits-
stunden umgedreht werden, um eine
gleichmäßige Abnutzung zu gewährleisten.
Wird das Schwert (4) gedreht, muss die
Spannschnecke (
Schwertseite ummontiert werden:
Lösen Sie hierzu die Fixierungsschraube,
die das Schwert (4) mit der Spannschne-
cke (
22) verbindet. Setzen Sie die
F
Spannschnecke (
Schwertseite und schrauben Sie die Fixie-
rungsschraube wieder ein.
24
J
22) auf die andere
F
22) auf die andere
F

Aufbewahrung

Reinigen Sie das Gerät vor der Aufbe-
wahrung.
Entleeren Sie den Öltank vor längeren
Betriebspausen. Entsorgen Sie Altöl
umweltgerecht (siehe „Entsorgung/
Umweltschutz").
Bringen Sie die Schwertschutzhülle an.
Bewahren Sie das Gerät an einem tro-
ckenen und staubgeschützten Ort auf,
außerhalb der Reichweite von Kindern.

Entsorgung/Umweltschutz

25),
Entsorgen Sie Altöl umweltgerecht - ge-
ben Sie es an einer Entsorgungsstelle ab.
Schütten Sie Altöl nicht in die Kanalisation
oder in den Abfluss.
Führen Sie Gerät, Zubehör und Verpa-
ckung einer umweltgerechten Wiederver-
wertung zu.
Elektrogeräte gehören nicht in den
Hausmüll.
Gemäß europäischer Richtlinie 2002/96/EG
über Elektro-und Altgeräte und Umsetzung
in nationales Recht müssen verbrauchte
Elektrogeräte getrennt gesammelt und ei-
ner umwelgerechten Wiederverwertung zu-
geführt werden. Recycling-Alternative zur
Rücksendeaufforderung:
Der Eigentümer des Elektrogerätes ist al-
ternativ anstelle Rücksendung zur Mitwir-
kung bei der sachgerechten Verwertung
im Falle der Eigentumsaufgabe verpflich-
tet. Das Altgerät kann hierfür auch einer
Rücknahmestelle überlassen werden, die
eine Beseitigung im Sinne des nationalen
Kreislaufwirtschafts
durchführt. Nicht betroffen sind den Altgerä-
ten beigefügte Zubehörteile und Hilfsmittel
ohne Elektrobestandteile.
und
Abfallgesetzes

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis