Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reinigung Und Wartung - Concept CW1010 Bedienungsanleitung

3 in 1
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 20
DE
AKKU LADEN
Vor der ersten Verwendung laden Sie das Gerät 4 Stunden auf.
Es ist erforderlich das Gerät alle 30 Minuten im Betrieb wieder 4 Stunden aufzuladen.
Aufladen:
1. Schließen Sie das Ladegerät an die Ladesteckvorrichtung (11) des Gerätes an.
2. Stecken Sie das Ladegerät in die Steckdose. Die LED-Anzeige (10) leuchtet während der Aufladung rot. Sobald das
Gerät aufgeladen ist, leuchtet sie dauerhaft grün.
3. Trennen Sie das Ladegerät von der Steckdose und vom Gerät.
Hinweis: Sollte die LED-Anzeige blinken, bedeutet dies, dass das Gerät nicht geladen wird. Drücken Sie Ein/Aus
Schalter (8), um das Laden zu erneuern.
ZUSAMMENBAU
1. Setzen Sie die Saugdüse (1) auf das Grundgerät, bis die Verbindung hörbar einrastet.
2. Bringen Sie auf die Saugdüse mit Hilfe von Klettverschlüssen Mikrofaser-Wischbezug (7) an.
ANWENDUNG
1. Wischen Sie die Gummilippe (1) ab, um eventuelle Unreinheiten zu entfernen.
2. Entfernen Sie die Abdeckung des Wassertanks (3) und füllen Sie den Wassertank mit Wasser mit Hilfe des
beiliegenden Wasserbechers. Achten Sie darauf, dass der Tank nicht überläuft. Sie können auch eine kleine Menge
vom Fensterreiniger hinzufügen.
3. Drücken Sie den Hebel der Sprühdüse (9), um die Lösung auf das Fenster zu sprühen und wischen Sie mit einem
Tuch den Schmutz ab.
4. Mit Ein/Aus Schalter (8) schalten Sie das Gerät ein.
5. Ziehen Sie das Gerät mit vertikalen Bewegungen von oben nach unten über die Oberfläche, bis das Fenster sauber
und trocken ist.
6. Halten Sie den Fenstersauger im unteren Teil des Fensters und saugen Sie das restliche Schmutzwasser ab.
7. Ist der Schmutzwassertank (12) voll, schalten Sie das Gerät aus.
8. Öffnen Sie die Tankabdeckung (6) und entleeren Sie den Schmutzwassertank.
Hinweis: Vor jeder Reinigung, Zusammenbau oder Wartung ist das Gerät vom Ladegerät zu trennen.
STÖRUNGSHILFE
Störung
Sprühdüse funktioniert nicht
Füllen Sie den Tank mit Wasser.
Sprühdüse verstopft. Füllen Sie den Tank mit warmem Wasser und
betätigen Sie den Hebel der Sprühdüse. Sollte die Sprühdüse immer noch
nicht funktionieren, kontaktieren Sie den Kundenservice.
Aus dem Wassertank entweicht
Wassertank oder Schmutzwassertank überfüllt. Prüfen Sie die
Wasser
Gummidichtung der Filtrationseinheit. Ist diese beschädigt, kontaktieren
Sie Ihren Händler wegen einem neuen Ersatzteil.
Fenstersauger saugt nicht
Fenstersauger nicht ausreichend geladen.
42
Lösung
CW1010

REINIGUNG UND WARTUNG

• Tauchen Sie das Gerät auf keinen Fall in Wasser ein.
• Vor jeder Reinigung oder Wartung ist das Gerät vom Ladegerät zu trennen.
• Mikrofaser-Wischbezug in warmem Seifenwasser waschen und gründlich trocknen lassen.
• Das Gerät mit einem weichen, feuchten Tuch reinigen und gründlich trocknen lassen.
• Saugdüse und Sprühdüse in warmem Seifenwasser waschen und gründlich trocknen lassen.
SERVICE
Eine umfangreiche Wartung oder Reparatur, die einen Eingriff in die inneren Teile des Gerätes erfordert, ist durch
einen Fachservice durchzuführen.
UMWELTSCHUTZ
• Ziehen Sie die Wiederverwertung von Verpackungsmaterialien und Altgeräten vor.
• Der Gerätekarton kann als sortiertes Altmaterial entsorgt werden.
• Kunststoffsäcke aus Polyäthylen (PE) geben Sie an einer Sammelstelle für Altmaterialien zur Wiederverwertung ab.
Wiederverwertung eines alten Geräts am Ende seiner Lebensdauer:
Dieses Gerät ist im Einklang mit der Europäischen Richtlinie 2012/19/EU über Elektro- und
Elektronik-Altgeräte (WEEE) gekennzeichnet. Das Symbol am Produkt oder an dessen Verpackung
gibt an, dass dieses Produkt nicht in den Haushaltsabfall gehört. Es ist auf eine Sammelstelle zum
Recyceln der elektrischen und elektronischen Anlagen zu bringen. Durch die Sicherstellung der
korrekten Entsorgung dieses Produktes helfen Sie, negative Konsequenzen für die Umwelt und die
Gesundheit der Menschen zu verhindern, die durch die unsachgemäße Entsorgung dieses Produktes
verursacht würden. Die Entsorgung muss im Einklang mit den Vorschriften für die Abfallbehandlung
durchgeführt werden. Ausführlichere Informationen zum Recycling dieses Produkts erhalten Sie bei
der zuständigen örtlichen Behörde, dem Dienstleister für Entsorgung von Haushaltsabfall oder in
dem Geschäft, wo Sie das Produkt gekauft haben.
Entsorgung von Akkumulatoren und Batteriezellen
Falls das Gerät einen Akkumulator oder eine Batteriezelle enthält, enthalten diese Bestandteile Stoffe, die bei ihrer
Zersetzung die Umwelt beschädigen können. Vor der Entsorgung des Gerätes oder beim Austausch des Akkus,
bzw. der Batteriezelle ist der ursprüngliche Bestandteil herauszunehmen und an einer geeigneten Sammelstelle
abzugeben.
VORSICHT!
Den Akkumulator oder die Batteriezelle:
• Niemals ins Feuer werfen!
• Niemals zerlegen!
• Niemals die Ableitungen kurzschließen!
Kommt es zum Auslaufen des beschädigten Akkumulators oder der Batteriezelle, hat die ausgelaufene Lösung
alkalischen Charakter. Bei Hautkontakt waschen Sie die Haut sofort mit viel Wasser und Seife ab und suchen Sie einen
Arzt auf.
Dieses Produkt erfüllt die grundlegenden Anforderungen der EU-Richtlinien, die für sie gelten.
Änderungen am Text, Design und technische Spezifikationen können sich ohne vorherige Ankündigung ändern, und
wir behalten uns das Recht, sie zu ändern.
CW1010
DE
43

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis