Erdungszange und aufrollautomatik für elektrostatische erdung mit erdungsüberwachungsgeräten (48 Seiten)
Inhaltszusammenfassung für Stahl 8146/5075 Serie
Seite 1
Betriebsanleitung Operating instructions Additional languages www.stahl-ex.com DE EN Erdungsüberwachungsgerät Grounding monitoring device Reihe 8146/5075, Reihe 8150/5-V75 Series 8146/5075, Series 8150/5-V75 Downloaded from www.Manualslib.com manuals search engine...
Seite 2
Downloaded from www.Manualslib.com manuals search engine...
Betriebsanleitung Additional languages www.stahl-ex.com Erdungsüberwachungsgerät Reihe 8146/5075, Reihe 8150/5-V75 Downloaded from www.Manualslib.com manuals search engine...
Inhaltsverzeichnis Allgemeine Angaben ...................3 Hersteller ......................3 Angaben zur Betriebsanleitung ................3 Weitere Dokumente ....................3 Konformität zu Normen und Bestimmungen ............3 Erläuterung der Symbole ..................4 Symbole in der Betriebsanleitung ...............4 Warnhinweise .....................4 Symbole am Gerät ....................5 Sicherheitshinweise ....................5 Aufbewahrung der Betriebsanleitung ..............5 Qualifikation des Personals ................5 Sichere Verwendung ...................5 Umbauten und Änderungen ................6...
Diese ist rechtsverbindlich in allen juristischen Angelegenheiten. Weitere Dokumente • Datenblatt • FMEDA Report (SIL Anwendung) Dokumente in weiteren Sprachen, siehe www.stahl-ex.com. Konformität zu Normen und Bestimmungen Siehe Zertifikate und EU-Konformitätserklärung: www.stahl-ex.com. Das Gerät verfügt über eine IECEx-Zulassung. Siehe IECEx-Homepage: http://iecex.iec.ch/...
Erläuterung der Symbole Erläuterung der Symbole Symbole in der Betriebsanleitung Symbol Bedeutung Tipps und Empfehlungen zum Gebrauch des Geräts Gefahr allgemein Gefahr durch explosionsfähige Atmosphäre Gefahr durch spannungsführende Teile Warnhinweise Warnhinweise unbedingt befolgen, um das konstruktive und durch den Betrieb bedingte Risiko zu minimieren.
Normen und Bestimmungen umfasst. Für Tätigkeiten in explosionsgefährdeten Bereichen sind weitere Kenntnisse erforderlich! R. STAHL empfiehlt einen Kenntnisstand, der in folgenden Normen beschrieben wird: • IEC/EN 60079-14 (Projektierung, Auswahl und Errichtung elektrischer Anlagen) • IEC/EN 60079-17 (Prüfung und Instandhaltung elektrischer Anlagen) •...
Funktion und Geräteaufbau Bei Montage und Installation • Nationale Montage- und Errichtungsvorschriften beachten (z.B. IEC/EN 60079-14). • Nationale Sicherheits- und Unfallverhütungsvorschriften beachten. • Bei Installation und im Betrieb die Angaben (Kennwerte und Bemessungsbetriebsbedingungen) auf Typ- und Datenschildern sowie die Hinweisschilder am Gerät beachten. •...
Funktion und Geräteaufbau Arbeitsweise Die während der Be- und Entladung entstehende elektrostatische Aufladung wird abgeleitet und der Stromkreis während des gesamten Vorgangs überwacht. Die Überwachung basiert auf der Auswertung des Übergangswiderstandes vom Erdungsüberwachungsgerät über das zu erdende Objekt zurück zum Erdungsüberwachungsgerät.
Technische Daten Technische Daten Explosionsschutz Ausführung 8146/5075 8150/5-V75 Global (IECEx) Gas und Staub IECEx PTB 06.0090 IECEx PTB 09.0049 Ex db eb [ia Ga] IIC T4 Gb Ex db eb [ia Ga] IIC T4 Gb Ex tb IIIC T80°C Db Ex tb IIIC T80°C Db Europa (ATEX) Gas und Staub...
Seite 11
• grüner Leucht- melder EIN • Schaltkontakt 08030E00 GESCHLOSSEN Funktionale Sicherheit (IEC 61508) Prüfbericht Exida STAHL 11/07-089 R022 max. SIL Sicherer Zustand Relais abgefallen / Keine Freigabe Safe Failure Fraction 73 % bei T [Proof] T[Proof] 1 Jahr 2 Jahre 5 Jahre...
Seite 12
Gewinde Klemmbereich 7 ... 17 mm 7 ... 17 mm Anzugsdrehmoment Gewinde Anzugsdrehmoment 1,5 Nm 2,0 Nm (bei 20 °C) Weitere technische Daten, siehe www.stahl-ex.com. Erdungsüberwachungsgerät 137208 / 8146624300 Reihe 8146/5075, Reihe 8150/5-V75 2016-09-15·BA00·III·de·10 Downloaded from www.Manualslib.com manuals search engine...
Projektierung Projektierung HINWEIS Ausfall des Gerätes durch hohe Umgebungstemperatur! Nichtbeachten kann zur Beschädigung des Gerätes führen. • Den Betrieb des Geräts im zulässigen Temperaturbereich sicherstellen. Transport und Lagerung • Gerät nur in Originalverpackung transportieren und lagern. • Gerät trocken (keine Betauung) und erschütterungsfrei lagern. •...
Montage und Installation 8.2.1 Gebrauchslage 17202E00 17203E00 Gehäuse 8146 Gehäuse 8150 • Das Erdungsüberwachungsgerät vertikal montieren. • Gehäuse mit 4 Schrauben befestigen (siehe Befestigungsmaße). • Schrauben anziehen. Installation Bei Betrieb unter erschwerten Bedingungen wie insbesondere auf Schiffen sind zusätzliche Maßnahmen zur korrekten Installation je nach Einsatzort zu treffen.
Seite 16
Montage und Installation 8.3.1 Elektrische Anschlüsse 18512E00 18511E00 Gehäuse 8146 Gehäuse 8150 • An das Erdungsüberwachungsgerät eine Zange mit normalen Kabel, Spiralkabel oder einer Aufrollautomatik anschließen. GEFAHR Explosionsgefahr durch falsche Auslegung der Kriech- und Luftstrecken! Nichtbeachten führt zu schweren oder tödlichen Verletzungen. •...
Seite 17
Montage und Installation 8.3.2 Prinzipschaltbild 8146/5075 & 81 50 -V75 18437E00 Anschlussquerschnitte für anzuschließende Verdrahtung siehe Datenblatt. Legende 1 = Erdungsüberwachungsgerät 2 = Stromversorgung 3 = Potenzialfreier Hilfskontakt 4 = PA-Schiene der Verladeplattform 5 = Erdungszange (Ex i Stromkreis) 137208 / 8146624300 Erdungsüberwachungsgerät 2016-09-15·BA00·III·de·10 Reihe 8146/5075, Reihe 8150/5-V75...
Montage und Installation 8.3.3 Äußere Verdrahtung GEFAHR Explosionsgefahr durch unzureichende Schutzmaßnahmen! Nichtbeachten führt zu schweren oder tödlichen Verletzungen. • Durch geeignete Leiterauswahl sicherstellen, dass maximal zulässige Leitertemperaturen nicht überschritten werden. • Bei Verwendung von Aderendhülsen diese mit geeignetem Werkzeug aufbringen. •...
Inbetriebnahme Bei zeitweiligen Potentialausgleichsverbindungen muss der Widerstand zwischen den metallischen Teilen kleiner als 1 MΩ sein. Der Widerstandswert muss also gemessen und/oder überwacht werden. Empfehlung: Überwachungssystem einsetzen. • Widerstandswert kontrollieren. • Dauerhafte Flexibilität und ausreichend mechanische Festigkeit der Leiter und Verbindungen sicherstellen.
Betrieb Betrieb 10.1 Betrieb Während des Betriebs leuchtet der grüne Leuchtmelder. Er zeigt an, dass die Erdungszange angeschlossen und die Erdung aktiv ist. Somit ist eine sichere und korrekte elektrostatische Erdung während der Be- und Entladung von brennbaren Flüssigkeiten und staubförmigen Produkten gewährleistet. •...
Instandhaltung, Wartung, Reparatur Wenn sich der Fehler mit den genannten Vorgehensweisen nicht beheben lässt: • An R. STAHL Schaltgeräte GmbH wenden. Zur schnellen Bearbeitung folgende Angaben bereithalten: • Typ und Seriennummer des Geräts • Kaufdaten • Fehlerbeschreibung • Einsatzzweck (insbesondere Eingangs-/Ausgangsbeschaltung)
Reinigung 11.4 Rücksendung Rücksendung bzw. Verpackung der Geräte nur in Absprache mit R. STAHL durchführen! Dazu mit der zuständigen Vertretung von R. STAHL Kontakt aufnehmen. Für die Rücksendung im Reparatur- bzw. Servicefall steht der Kundenservice von R. STAHL zur Verfügung.
Seite 23
Operating instructions Additional languages www.stahl-ex.com Grounding monitoring device Series 8146/5075, Series 8150/5-V75 Downloaded from www.Manualslib.com manuals search engine...
Seite 24
Contents General Information ....................3 Manufacturer .......................3 Information regarding the operating instructions ..........3 Further documents ....................3 Conformity with standards and regulations ............3 Explanation of the symbols .................4 Symbols in these operating instructions .............4 Warning notes .....................4 Symbols on the device ..................5 Safety notes ......................5 Operating instructions storage ................5 Personnel qualification ..................5...
• FMEDA Report (SIL application) For documents in further languages, see www.stahl-ex.com. Conformity with standards and regulations See certificates and EU Declaration of Conformity: www.stahl-ex.com. The device has IECEx approval. See IECEx homepage: http://iecex.iec.ch/ Further national certificates can be downloaded via the following link: http://www.r-stahl.com/downloads/certificates.html.
Explanation of the symbols Explanation of the symbols Symbols in these operating instructions Symbol Meaning Tips and recommendations on the use of the device General danger Danger due to explosive atmosphere Danger due to energised parts Warning notes Warnings must be observed under all circumstances, in order to minimize the risk due to construction and operation.
• Use the device in accordance with its intended and approved purpose only. • Always consult with R. STAHL Schaltgeräte GmbH if using the device under operating conditions which are not covered by the technical data. • Before installation, make sure that the device is not damaged.
Function and device design For mounting and installation • Observe national installation regulations (e.g. IEC/EN 60079-14). • Observe national safety and accident prevention regulations. • During installation and operation, observe the information (characteristic values and rated operating conditions) on the rating, data and information plates located on the device.
Function and device design Mode of operation The electrostatic charges generated during loading and unloading are eliminated and the circuit is monitored during the entire process. Monitoring is based on the evaluation of the transition resistance from the grounding monitoring device to the object to be grounded, back to the grounding monitoring device.
Technical data Technical data Explosion Protection Design 8146/5075 8150/5-V75 Global (IECEx) Gas and dust IECEx PTB 06.0090 IECEx PTB 09.0049 Ex db eb [ia Ga] IIC T4 Gb Ex db eb [ia Ga] IIC T4 Gb Ex tb IIIC T80°C Db Ex tb IIIC T80°C Db Europe (ATEX) Gas and dust...
Seite 31
• green indicator lamp • Switching contact CLOSED 08030E00 Functional safety (IEC 61508) Test report Exida STAHL 11/07-089 R022 Max. SIL Safe state relay released / no release Safe Failure Fraction at T [Proof] T[Proof] 1 year 2 years 5 years 4,14 x 7.9 x...
7 to 17 mm Tightening torque Threads Tightening torque (at 20 °C) 1.5 Nm 2.0 Nm For further technical data, see www.stahl-ex.com. Engineering NOTICE Device failure due to high ambient temperature. Non-compliance can result in damage to the device. • Make sure that operation of the device is possible within the permissible temperature range.
Mounting and installation Mounting and installation The device is approved for use in gas explosion hazardous areas of Zones 1 and 2 and dust explosion hazardous area of Zones 21 and 22 and in safe areas. DANGER Explosion hazard due to incorrect installation of the device! Non-compliance results in severe or fatal injuries.
Mounting and installation Mounting / dismounting, operating position This device is suitable for outdoor and indoor use. • Provide a protective roof or wall if the enclosure and explosion-protected electrical equipment are used outdoors. 8.2.1 Operating position 17202E00 17203E00 Enclosure 8146 Enclosure 8150 •...
Mounting and installation 8.3.1 Electrical connections 18512E00 18511E00 Enclosure 8146 Enclosure 8150 • Connect a clamp with normal cable, spiral cable or an automatic retractor to the grounding monitoring device. DANGER Explosion hazard due to incorrect dimensioning of creepage distances and clearances! Non-compliance results in severe or fatal injuries.
Mounting and installation 8.3.2 Schematic diagram 8146/5075 & 81 50 -V75 18437E00 For the connection cross-sections of the wiring to be connected, refer to the data sheet. Legend 1 = grounding monitoring device 2 = power supply 3 = potential-free auxiliary contact 4 = equipotential bonding rail of the loading platform 5 = grounding clamp (Ex i circuit) 8.3.3 External wiring...
Commissioning • Guide the connection lines through the cable entries into the enclosure. Make sure that the cable diameter matches the nominal diameter of the cable entry. • Tighten the hexagon nuts of the cable entry in such a way that the tightness of the enclosure and the strain relief protection at the connection points are guaranteed.
Operation Before commissioning, ensure the following: • Check the mounting and installation. • Inspect enclosure for damage. • If necessary, remove foreign bodies. • If necessary, clean the connection chamber. • Check whether the cables have been inserted correctly. • Check if all screws and nuts have been tightened firmly. •...
If the error cannot be eliminated using the mentioned procedures: • Contact R. STAHL Schaltgeräte GmbH. For fast processing, have the following information ready: • Type and serial number of the device • Purchase information •...
Contact the responsible representative at R. STAHL for this. R. STAHL's customer service is available to handle returns if repair or service is required. Only return or package the devices after contacting and consulting R. STAHL! Contact customer service personally.
Malfunction or damage to the device due to the use of non-original components. Non-compliance can result in material damage. • Use only original accessories and spare parts from R. STAHL Schaltgeräte GmbH. For accessories and spare parts, see data sheet on our homepage www.stahl-ex.com.
Seite 42
Downloaded from www.Manualslib.com manuals search engine...
Seite 43
Downloaded from www.Manualslib.com manuals search engine...