Herunterladen Diese Seite drucken
TFA 30.3301.02 Kurzanleitung
TFA 30.3301.02 Kurzanleitung

TFA 30.3301.02 Kurzanleitung

Temperatur-sender

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Kurzanleitung
30.3301.02 Temperatur-Sender
mit wasserfestem Kabelfühler
WeatherHub-Sensor
Dies ist ein Sender aus dem Haus-Überwachungs-System „WeatherHub" zum Messen der Temperatur (innen oder außen) über einen
wasserdichten Kabelfühler; er ist ausschließlich mit diesem System verwendbar. Zum Betrieb dieses Sensors benötigen Sie ein instal-
liertes WeatherHub-Gateway.
Lieferumfang
Temperatur-Sender (30.3301.02) mit wasserfestem Kabelfühler, Bedienungsanleitung
Bevor Sie mit dem Gerät arbeiten
Lesen Sie sich bitte die Kurzanleitung genau durch.
Durch die Beachtung der Anleitung vermeiden Sie auch Beschädigungen des Gerätes und die Gefährdung Ihrer gesetzlichen Mängel-
rechte durch Fehlgebrauch.
Für Schäden, die aus Nichtbeachtung dieser Bedienungsanleitung verursacht werden, übernehmen wir keine
Haftung. Ebenso haften wir nicht für inkorrekte Messwerte und Folgen, die sich aus solchen ergeben können.
Beachten Sie besonders die Sicherheitshinweise! Bewahren Sie diese Anleitung gut auf!
Zu Ihrer Sicherheit:
Das Produkt ist ausschließlich für den oben beschriebenen Einsatzbereich geeignet. Verwenden Sie das Produkt nicht anders, als in
dieser Anleitung dargestellt wird. Das eigenmächtige Reparieren, Umbauen oder Verändern der Geräte ist nicht gestattet.
Vorsicht!
Verletzungsgefahr:
Bewahren Sie das Gerät und die Batterien außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
Batterien nicht ins Feuer werfen, kurzschließen, auseinander nehmen oder aufladen. Explosionsgefahr!
Batterien enthalten gesundheitsschädliche Säuren. Um ein Auslaufen der Batterien zu vermeiden, sollten schwache Batterien
möglichst schnell ausgetauscht werden. Verwenden Sie nie
gleichzeitig alte und neue Batterien oder Batterien unterschiedlichen Typs.
Entfernen Sie die Batterien, wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht verwenden.
Beim Hantieren mit ausgelaufenen Batterien chemikalienbeständige Schutzhandschuhe
und Schutzbrille tragen!
Wichtige Hinweise zur Produktsicherheit!
Setzen Sie das Gerät nicht extremen Temperaturen, Vibrationen und Erschütterungen aus.
Reinigen Sie das Gerät mit einem weichen, leicht feuchten Tuch. Keine Scheuer- oder Lösungsmittel verwenden!
Sender in Betrieb nehmen
Öffnen Sie das Batteriefach des Sensors und legen Sie 2x AAA Batterien polrichtig ein.
Sender hinzufügen
Öffnen Sie die App, es wird die Übersicht angezeigt. Die Sample-Sensoren dienen nur zu Testzwecken und können gelöscht werden.
Tippen Sie auf „Neuen Sensor hinzufügen" und scannen Sie den QR Code auf dem Sensor. Legen Sie anschließend eine Bezeichnung
für den Sender fest. Wählen Sie den Sender durch Antippen aus und schreiben Sie den Namen dann in das Feld neben dem Stiftsymbol
oben rechts.
Messwerte ablesen
Jetzt können Sie jederzeit die Messwerte auf Ihrem Mobiltelefon ablesen.
Batteriewechsel
Erhalten Sie in der App die Anzeige für den Batteriewechsel, öffnen Sie den Sensor wie beschrieben und tauschen Sie die Batterien.
Anwendung
Für den Betrieb im Freien suchen Sie sich einen schattigen, niederschlagsgeschützten Platz für den Sender aus. Direkte Sonneneinstrah-
lung verfälscht die Messwerte und ständige Nässe belastet die elektronischen Bauteile unnötig. Der Kabelfühler ist wasserdicht, ideal zur
Temperaturüberwachung von Kühlgeräten, Aquarium, Teich und Pool.
Technische Daten
Batterien:
2 x 1,5V AAA (nicht inklusive) Verwenden Sie Alkaline Batterien.
Batterielebensdauer:
ca. 2 Jahre (Alkaline)
Messbereich Kabelfühler:
– 30°C ... +60°C
Genauigkeit:
± 1°C
Messintervall:
7 Minuten
Übertragungsfrequenz:
868 Mhz
Max. Sendeleistung:
< 25mW
Reichweite:
100m (Freifeld)
Länge Messfühlerkabel:
ca. 1m
Entsorgung
Dieses Produkt wurde unter Verwendung hochwertiger Materialien und Bestandteile hergestellt, die recycelt und wiederverwendet werden
können.
Als Verbraucher sind Sie gesetzlich verpflichtet, gebrauchte Batterien und Akkus zur umweltgerechten Entsorgung beim
Handel oder entsprechenden Sammelstellen gemäß nationaler oder lokaler Bestimmungen abzugeben. Die Bezeich-
nungen für enthaltene Schwermetalle sind: Cd=Cadmium, Hg=Quecksilber, Pb=Blei!
Dieses Gerät ist entsprechend der EU-Richtlinie über die Entsorgung von Elektro- und
Elektronik-Altgeräten (WEEE) gekennzeichnet. Dieses Produkt darf nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden. Der
Nutzer ist verpflichtet, das Altgerät zur umweltgerechten Entsorgung bei einer ausgewiesenen Annahmestelle für die
Entsorgung von Elektro- und Elektronikgeräten abzugeben.
EU-Konformitätserklärung
Hiermit erklärt TFA Dostmann, dass der Funkanlagentyp 30.3301.02 der Richtlinie 2014/53/EU entspricht. Der vollständige Text der
EU-Konformitätserklärung ist unter der folgenden Internetadresse verfügbar:
www.tfa-dostmann.de/service/downloads/ce
TFA Dostmann GmbH & Co.KG, Zum Ottersberg 12, 97877 Wertheim, Deutschland
Handelsregister-Nummer: Reg. Gericht Mannheim HRA 570186
Diese Anleitung oder Auszüge daraus dürfen nur mit Zustimmung von TFA Dostmann
veröffentlicht werden. Die technischen Daten entsprechen dem Stand bei Drucklegung.
und können ohne vorherige Benachrichtigung geändert werden.
Weitere Informationen und eine ausführliche Beschreibung finden Sie in der App unter
Info oder unter www.tfa-dostmann.de/weatherhub.
03/2020

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für TFA 30.3301.02

  • Seite 1 EU-Konformitätserklärung Sender in Betrieb nehmen Hiermit erklärt TFA Dostmann, dass der Funkanlagentyp 30.3301.02 der Richtlinie 2014/53/EU entspricht. Der vollständige Text der Öffnen Sie das Batteriefach des Sensors und legen Sie 2x AAA Batterien polrichtig ein. EU-Konformitätserklärung ist unter der folgenden Internetadresse verfügbar: www.tfa-dostmann.de/service/downloads/ce...
  • Seite 2 Clean the instrument with a soft damp cloth. Do not use solvents or scouring agents. Hereby, TFA Dostmann declares that the radio equipment type 30.3301.02 is in compliance with Directive 2014/53/EU. The full text of the EU declaration of conformity is available at the following internet address: Sensor set up www.tfa-dostmann.de/service/downloads/ce...