Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

TFA_No. 30.3196_Anleit_D_GB_F
04.10.2016
Sender – Temperatur-Luftfeuchtigkeit
Vielen Dank, dass Sie sich für dieses Gerät aus dem Hause TFA entschieden haben.
1. Bevor Sie mit dem Gerät arbeiten
• Lesen Sie sich bitte die Bedienungsanleitung genau durch.
• Durch die Beachtung der Bedienungsanleitung vermeiden Sie auch Beschädi-
gungen des Gerätes und die Gefährdung Ihrer gesetzlichen Mängelrechte
durch Fehlgebrauch.
• Für Schäden, die aus Nichtbeachtung dieser Bedienungsanleitung verursacht
werden, übernehmen wir keine Haftung. Ebenso haften wir nicht für inkorrekte
Messwerte und Folgen, die sich aus solchen ergeben können.
• Beachten Sie besonders die Sicherheitshinweise!
• Bewahren Sie diese Anleitung gut auf!
2. Einsatzbereich und alle Vorteile Ihres neuen Gerätes
• Sender für den Betrieb mit der TFA Funkwetterstation 35.1122 + 35.1128
• Zur kabellosen Übertragung der Außentemperatur und Luftfeuchtigkeit (868MHz),
Reichweite ca. 75 m (Freifeld)
3. Zu Ihrer Sicherheit
• Das Produkt ist ausschließlich für den oben beschriebenen Einsatzbereich geeig-
net. Verwenden Sie das Produkt nicht anders, als in dieser Anleitung dargestellt
wird.
• Das eigenmächtige Reparieren, Umbauen oder Verändern des Gerätes ist nicht
gestattet.
Vorsicht!
Verletzungsgefahr:
• Bewahren Sie die Batterien und das Gerät außerhalb der Reichweite von Kindern
auf.
• Batterien nicht ins Feuer werfen, kurzschließen, auseinander nehmen oder aufla-
den. Explosionsgefahr!
• Batterien enthalten gesundheitsschädliche Säuren. Um ein Auslaufen der Batte-
rien zu vermeiden, sollten schwache Batterien möglichst schnell ausgetauscht
werden. Verwenden Sie nie gleichzeitig alte und neue Batterien oder Batterien
unterschiedlichen Typs. Beim Hantieren mit ausgelaufenen Batterien chemikalien-
beständige Schutzhandschuhe und Schutzbrille tragen!
Wichtige Hinweise zur Produktsicherheit!
• Setzen Sie das Gerät keinen extremen Temperaturen, Vibrationen und Erschütte-
rungen aus.
• Der Außensender ist spritzwassergeschützt, aber nicht wasserdicht. Suchen Sie
einen niederschlagsgeschützten Platz für den Sender aus.
4. Bestandteile
Gehäuse:
D 1:
LED Signalleuchte
D 2:
Wandaufhängung
D 3:
Batteriefach
Tasten im Batteriefach:
D 4:
RESET Taste
D 5:
CH Taste (links)
5. Inbetriebnahme
Batterien einlegen:
• Legen Sie die die Basisstation und den Außensender in einem Abstand von 1,5
Metern voneinander auf einen Tisch. Vermeiden Sie die Nähe zu möglichen Stör-
quellen (elektronische Geräte und Funkanlagen).
• Nehmen Sie die Basisstation gemäß der Beschreibungen in der Bedienungsanlei-
tung der Basisstation in Betrieb.
• Legen Sie unmittelbar danach zwei neue Batterien 1,5 V AA in das Batteriefach
des Außensenders. Achten Sie auf die richtige Polarität beim Einlegen der Batte-
rien.
5.1 Außensender
• Nach dem Einlegen der Batterien in den Außensender startet der Außensender
automatisch mit der Übertragung der Außenmesswerte auf Kanal 1.
• Wenn Sie mehrere Außensender anschließen wollen, wählen Sie mit der CH Taste
im Batteriefach des Außensenders für jeden Außensender einen anderen Kanal (1
bis 3), solange die Übertragungsanzeige blinkt (unmittelbar nach der Inbetrieb-
nahme des Außensenders). Drücken Sie zweimal für Kanal 2 und dreimal für
Kanal 3. Die LED Signalleuchte blinkt einmal für Kanal 1, zweimal für Kanal 2 und
dreimal für Kanal 3.
10:26 Uhr
Seite 1
Sender – Temperatur-Luftfeuchtigkeit
5.2 Aufstellen und Befestigen des Außensenders
• Suchen Sie sich einen schattigen, niederschlagsgeschützten Platz für den Sender
aus. (Direkte Sonneneinstrahlung verfälscht die Messwerte und ständige Nässe
belastet die elektronischen Bauteile unnötig).
• Prüfen Sie, ob eine Übertragung der Messwerte vom Sender am gewünschten
Aufstellort zur Basisstation stattfindet (Reichweite Freifeld ca. 75 Meter), bei
massiven Wänden, insbesondere mit Metallteilen kann sich die Sendereichweite
erheblich reduzieren.
• Suchen Sie sich gegebenenfalls einen neuen Aufstellort für den Außensender
und/oder Basisstation.
• Ist die Übertragung erfolgreich, können Sie den Sender mit einer Schraube (nicht
inklusive) an der Wand befestigen oder auf einer glatten Oberfläche aufstellen.
6. Pflege und Wartung
• Reinigen Sie das Gerät mit einem weichen, leicht feuchten Tuch. Keine Scheuer-
oder Lösungsmittel verwenden!
• Entfernen Sie die Batterien, wenn Sie die Geräte längere Zeit nicht verwenden.
• Bewahren Sie Ihr Gerät an einem trockenen Platz auf.
6.1 Batteriewechsel
• Achtung: Bei einem Batteriewechsel muss der Kontakt zwischen Außensender
und Basisstation wieder hergestellt werden – also Batterien immer in beide Gerä-
te neu einlegen oder manuelle Sendersuche starten.
7. Entsorgung
Batterien und Akkus dürfen keinesfalls in den Hausmüll!
Als Verbraucher sind Sie gesetzlich verpflichtet, gebrauchte Batterien
und Akkus zur umweltgerechten Entsorgung beim Handel oder ent-
sprechenden Sammelstellen gemäß nationaler oder lokaler Bestim-
mungen abzugeben.
Die Bezeichnungen für enthaltene Schwermetalle sind:
Cd=Cadmium, Hg=Quecksilber, Pb=Blei
Dieses Gerät ist entsprechend der EU-Richtlinie über die Entsorgung
von Elektro- und Elektronik-Altgeräten (WEEE) gekennzeichnet.
Dieses Produkt darf nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden. Der
Nutzer ist verpflichtet, das Altgerät zur umweltgerechten Entsorgung
bei einer ausgewiesenen Annahmestelle für die Entsorgung von Elek-
tro- und Elektronikgeräten abzugeben.
8. Technische Daten
Messbereich Außen
Temperatur:
Auflösung:
Luftfeuchtigkeit:
Arbeitsbereich:
Reichweite:
Übertragungsfrequenz:
Maximale Sendeleistung:
Übertragungszeitraum:
Spannungsversorgung:
Gehäusemaße:
Gewicht:
Diese Anleitung oder Auszüge daraus dürfen nur mit Zustimmung von TFA Dostmann veröffent-
licht werden. Die technischen Daten entsprechen dem Stand bei Drucklegung und können ohne
vorherige Benachrichtigung geändert werden. Die neuesten technischen Daten und Informatio-
nen zu Ihrem Produkt finden Sie unter Eingabe der Artikel-Nummer auf unserer Homepage.
EU-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
Hiermit erklärt TFA Dostmann, dass der Funkanlagentyp 30.3196 der Richtlinie 2014/53/EU ent-
spricht. Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist unter der folgenden Internet-
adresse verfügbar:
www.tfa-dostmann.de
E-Mail: info@tfa-dostmann.de
TFA Dostmann GmbH & Co.KG, Zum Ottersberg 12, D-97877 Wertheim, Deutschland
Transmitter – Temperature-humidity
Thank you for choosing this instrument from TFA.
1. Before you use this product
• Please make sure to read the instruction manual carefully.
• Following and respecting the instructions in your manual will prevent damage
to your instrument and loss of your statutory rights arising from defects due to
incorrect use.
• Likewise, we take no responsibility for any incorrect readings and for any con-
sequences which may result from them.
• We shall not be liable for any damage occurring as a result of non-following
of these instructions.
• Please take particular note of the safety advice!
• Please keep this instruction manual for future reference.
2. Field of operation and all of the benefits of your new instrument at a glance
• Transmitter for use with TFA wireless weather station 35.1122 + 35.1128
• For the wireless transmission of outdoor temperature and humidity (868 MHz),
transmission range up to 75 m (free field)
3. For your safety
• This product is exclusively intended for the field of application described above.
It should only be used as described within these instructions.
• Unauthorized repairs, modifications or changes to the product are prohibited.
• Keep this instrument and the batteries out of the reach of children.
• Batteries must not be thrown into a fire, short-circuited, taken apart or
recharged. Risk of explosion!
• Batteries contain harmful acids. Low batteries should be changed as soon as
possible to prevent damage caused by leaking.
• Never use a combination of old and new batteries together, nor batteries of dif-
ferent types. Wear chemical-resistant protective gloves and safety glasses when
handling leaking batteries.
• Do not place your product near extreme temperatures, vibrations or shocks.
• The instrument is protected against splash water, but is not watertight. Choose a
shady and dry position for the transmitter.
-40°C... +60 °C (-40°...+140 °F)
5. Elements
Housing front
0,1 °C (0,2 °F)
D 1:
LED signal lamp
20 %rH ... 99 %rH
D 2:
Wall mount hole
-20 °C ...+60 °C (-4 °F...+140 °F)
Buttons in the battery compartment:
ca. 75 m (Freifeld)
D 4:
RESET button
868 MHz
5. Getting started
< 25 mW
Insert batteries:
120 Sekunden
• Place the basic station and the transmitter on a desk with a distance of approxi-
mately 1,5 meters. Check that no other electronic devices are close.
2 x 1,5 V AA (Batterien nicht inklusive)
• Take the basic station into operation according to the manual of the basic station.
• Insert then two new batteries into the battery compartment of the transmitter.
53 x 26 x 105 mm
Observing the correct polarity.
50 g (nur das Gerät)
5.1 Outdoor transmitter
• The outdoor transmitter will automatically transmit outdoor values to the basic
station on channel 1 after batteries are inserted.
• For having more than one outdoor transmitter, select a different channel (1 to 3)
for every outdoor transmitter by pressing the CH button on the transmitter while
the LED signal lamp is flashing (after starting up the transmitter). Press once for
channel 2 and twice for channel 3. The LED signal lamp is flashing once for chan-
nel 1, twice for channel 2 and three times for channel 3.
5.2 Positioning and fixing of outdoor transmitter
• Choose a shady and dry position for the transmitter. (Direct sunshine falsifies the
measurement and continuous humidity strains the electronic components need-
09/16
lessly).
Caution!
Risk of injury:
Important information on product safety!
D 3:
Battery compartment
D 5:
CH button (left)
Bedienungsanleitung
Instruction manual
Mode d'emploi
D 1
Kat. Nr. 30.3196
D 2
D 5
D 4
D 3
RoHS
Kat. Nr. 30.3196

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für TFA 30.3196

  • Seite 1 Sender – Temperatur-Luftfeuchtigkeit Sender – Temperatur-Luftfeuchtigkeit Transmitter – Temperature-humidity Vielen Dank, dass Sie sich für dieses Gerät aus dem Hause TFA entschieden haben. 5.2 Aufstellen und Befestigen des Außensenders Thank you for choosing this instrument from TFA. • Suchen Sie sich einen schattigen, niederschlagsgeschützten Platz für den Sender 1.
  • Seite 2 Assurez-vous que les piles sont insérées selon la No part of this manual may be reproduced without written consent of TFA Dostmann. The tech- La reproduction, même partielle du présent mode d'emploi est strictement interdite sans l'ac- bonne polarité.