Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Quigg GT-CGC-01 Bedienungsanleitung Seite 39

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

• Entleeren Sie den Auffangbe-
hälter rechtzeitig. Wenn zu viel
Kaffeepulver in den Behälter
gelangt, kann das Mahlwerk
überhitzen und beschädigt
werden.
• Stellen Sie das Gerät auf einen
stabilen und ebenen Unter-
grund. Achten Sie dabei auf
einen ausreichend großen Ab-
stand zu starken Wärmequel-
len wie Heizplatten, Heizungs-
rohren u. ä.
• Vermeiden Sie einen Hitzestau
und stellen Sie das Gerät so auf,
dass die beim Gebrauch auf-
tretende Wärme des Gehäuses
rundum gut abziehen kann.
• Bewegen Sie das Gerät nicht,
solange es in Betrieb ist, um
Verletzungen zu vermeiden.
• Bei mehrmaligem Gebrauch
lassen Sie das Gerät bitte nach
einer Betriebszeit von 3 Minuten
(Kurzbetriebszeit KB) für min-
destens 30 Minuten abkühlen.
• Auf der Unterseite des Gerä-
tes befi nden sich gummier-
te Standfüße. Da die Möbel
bzw. Abstellfl ächen aus den
verschiedensten
bestehen und mit den ver-
schiedensten Pfl egemitteln be-
handelt werden, kann es nicht
völlig ausgeschlossen werden,
dass manche dieser Stoffe Be-
standteile enthalten, die die
Gummifüße angreifen und auf-
weichen. Legen Sie ggf. eine
rutschfeste Unterlage unter
das Gerät.
• Verwenden Sie zum Reinigen
keine aggressiven chemischen
Reinigungsmittel, Scheuermit-
tel, harte Schwämme o. ä.
Materialien
39

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis