Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Quigg GT-CGC-01 Bedienungsanleitung Seite 38

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

• Wickeln Sie die Anschlusslei-
tung vor jedem Gebrauch voll-
ständig ab. Achten Sie dabei
darauf, dass die Anschluss-
leitung nicht geklemmt, ge-
quetscht oder durch scharfe
Kanten oder heiße Gegenstän-
de beschädigt wird.
• Führen Sie die Anschlusslei-
tung durch die Kabelausspa-
rung am Gerät damit es sicher
steht.
• Ziehen Sie den Netzstecker aus
der Steckdose:
– wenn Sie das Gerät nicht be-
nutzen,
– bevor Sie das Gerät reinigen
oder wegstellen,
– wenn während des Betrie-
bes offensichtlich eine Stö-
rung auftritt,
– bei Gewitter.
Ziehen Sie dabei immer am
Netzstecker, nicht an der An-
schlussleitung.
• Nehmen Sie keine Veränderun-
gen am Gerät oder an der An-
schlussleitung vor.
• Lassen Sie Reparaturen nur
von einer Fachwerkstatt durch-
38
führen. Beachten Sie auch die
Garantiebedingungen
Garantiekarte).
• Wenn
die
dieses Gerätes beschädigt ist,
muss sie durch den Herstel-
ler oder seinen Kundendienst
oder eine ähnlich qualifi zierte
Person ersetzt werden, um Ge-
fährdungen zu vermeiden.
• Das Gerät darf nicht an eine
Zeitschaltuhr oder ein separa-
tes Fernwirksystem, wie z. B.
einen
Dämmerungsschalter
oder eine Funksteckdose an-
geschlossen werden.
ACHTUNG!
• Bitte überfüllen Sie den Boh-
nenbehälter nicht, der Deckel
sollte sich noch schließen las-
sen (ca. 250 g Bohnen).
• Achten Sie auf das korrekte Ein-
setzen des Silikon-Trichters 3.
Ohne den Trichter würde die
Mahlgradeinstellung verschmut-
zen und ggf. blockieren.
• Gemahlenen Kaffee nicht noch-
mals mahlen.
(siehe
Anschlussleitung
Achtung
Sachschäden

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis