Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Cornelsen Experimenta

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Cornelsen Experimenta eXperiBot

  • Seite 1 Cornelsen Experimenta...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Schritt für Schritt-Anleitung ......Seite 04 Software-Installation und Start ....Seite 08 Powerbrain: Buttons und LED-Modes ..Seite 10 Erste Projekte mit dem eXperiBot ....Seite 11 Beispiel-Projekte als editierbare Word-Dateien, Lösungen und eine ausführliche Anleitung im Downloadbereich unter cornelsen-experimenta.de...
  • Seite 3: Einräumplan / Teileübersicht

    Einräumplan / Teileübersicht Achsen mit Noppen (2 x) Räder (2 x) Multisensor Abstandshalter (2 x) Double Motor Separator erleichtert die Power brain Trennung der Adapterplatte von den Modulen unter dem Cube Netzteil Adapter- Bluetooth- platten Dongle Netzteil Spacer (2 x) Slider (1 x)
  • Seite 4: Schritt Für Schritt-Anleitung

    ❶ ❷ Schritt für Schritt-Anleitung ❸ 1. Double Motor auf Powerbrain drehen 2. Cube auf Double Motor drehen 3. Roboter um 180° um die Längsachse drehen (Unterseite nach oben)
  • Seite 5 ❹ Schritt für Schritt-Anleitung Hinweis zum Sensor: Der Multisensor wird je nach Versuchs- anordnung am Cube des eXperiBot in Fahrtrichtung unten, vorne oder oben angebracht. Dabei muss die LED immer nach vorne (Abb. 1 und 3) bzw. nach oben (Abb. 2) zeigen.
  • Seite 6 ❺ ❻ Schritt für Schritt-Anleitung Slider (1 x) Spacer (2 x) 5. Adapterplatte, Spacer (2 x) und Slider 6. Roboter um 180° um die Längsachse auf Powerbrain anbringen drehen...
  • Seite 7 ❼ Schritt für Schritt-Anleitung Achse mit Noppe ❾ Abstandshalter Rad ❽ 7. Abstandshalter und Achse mit Noppe in 9. experiBot ist startklar das Rad stecken (2 x) 8. Achsen in Motorenaufnahme stecken (2 x)
  • Seite 8: Software-Installation Und Start

    Bluetooth-Dongle (USB-Stick) einstecken c. Installer starten und Anweisungen befolgen d. Soft ware starten / Produkt auswählen eXperiBot verbinden a. eXperiBot einschalten, „Play“ drücken b. Links oben auf „Verbinden“ klicken c. Powerbrain auswählen d. „Verbinden“ anklicken e. eXperiBot ist jetzt startklar.
  • Seite 9 Auf „Powerbrain“ klicken b. Gewünschten Block in die Arbeits fläche rechts vom Menü ziehen c. Alle Blöcke müssen mit dem „Start“-Block verbunden sein. d. Zum Starten des Programms auf „Start“ klicken e. Der experiBot beginnt sofort mit der Ausführung des Programms.
  • Seite 10: Powerbrain: Buttons Und Led-Modes

    Powerbrain: Buttons und LED-Modes Soft -Reset: Plus- und Minus-Taste für sieben Sekunden gleichzeitig gedrückt halten leuchtet Powerbrain blinkt Geschwindigkeit langsamer schneller ... ist vollständig geladen gelb Aufnahme* ... lädt ... ist angeschaltet und einsatzbereit grün ... führt Aufnahme aus Status- ...
  • Seite 11: Erste Projekte Mit Dem Experibot

    Der Roboter kommt oft von der Linie ab oder er dreht sich ständig im Kreis. − Solange der gemessene Abstand mehr als 10 cm beträgt, soll sich der eXperiBot auf der Stelle im Kreis drehen. Verbessere das Programm. Nutze dazu die zwei Infrarot- Infrarot Abb.
  • Seite 12: Hindernissen Ausweichen

    Projekt Hindernissen ausweichen Lass den eXperiBot deinen Klassenraum erkunden. Dazu muss er Hindernissen ausweichen können. Mit dem Multisensor kann der eXperiBot Hindernisse erkennen. Wenn der Sensor ein Hindernis erkennt, soll er rückwärts ausweichen. Sonst soll er ständig vorwärtsfahren. Hier erfährst du, wie man ein einfaches Programm...
  • Seite 13  Erstelle das folgende Programm in Tinkerbots Blockly: Der eXperiBot soll beliebig lange den Raum erkunden. Ziehe deshalb aus der Kategorie „Kontrolle“ einen Wiederholungsblock „Wiederhole unendlich – mache“ in den Programmbe- reich. Füge ihn an den Start-Block an.
  • Seite 14 ❷ Teste das Programm. Der Roboter sollte immer vorwärtsfahren, bis du den „Stopp“-Knopf im Tinkerbots-Programm anklickst. Leider stößt er gegen Hindernisse. Mit den nächsten Programmierschritten kannst du das verhindern. Wähle dazu einen Verzweigungsblock „falls – mache“ aus der Kategorie „Kontrolle“. Füge den Block in den Wiederholungsblock, aber vor dem „Double Motor“-Block ein.
  • Seite 15 ❸ Zum Schluss musst du noch festlegen, was der eXperiBot tun soll, wenn er ein Hindernis er- kennt. Wähle dazu den Block „Double Motor fahre eine Kurve vorwärts mit einem Radius von 1 um 90°“. Füge den Block in den „mache“-Teil des „falls“-Blocks ein. Ändere die Richtung auf „rückwärts“...
  • Seite 16 Projekt Linien folgen Um vorgegebene Wege zu fahren, kann der eXperiBot mithilfe des Multisensors entlang einer auf dem Boden gezeichneten Linie fahren. Das kann schwarzer Filzstift auf heller Pappe oder dunkles Klebeband auf hellem Bodenbelag sein. Wichtig ist, dass der Kontrast stark ist (Unter-...
  • Seite 17  Male oder klebe eine Fahr-Linie für den eXperiBot. Die Linie sollte 2 cm breit sein.  Erstelle das abgebildete Programm im Tinkerbots Editor. Nutze die Befehle aus der „Lern- stufe 1“. Probiere das Programm aus.
  • Seite 18 ❷ Verbessere das Programm. Nutze dazu die zwei Infrarot- Multisensor-Ansicht von unten Sensoren, die auf dem Multisensor vorhanden sind. Die Infrarot-Sensoren können zwischen hell und dunkel unterscheiden und so den Unterschied zwischen einer dunklen Linie und einem hellen Hintergrund erkennen. Während der Roboter fährt, können vier verschiedene Fälle auftreten.
  • Seite 19 ❸ Schreibe ein Programm, das alle vier Fälle prüft und entsprechende Bewegungen ausführt. Die nötige Bedingung für Fall 2 siehst du in der Abbildung. Erstelle zuerst die Bedingungen für die anderen Fälle und füge dann die richtigen „Double Motor“-Blöcke ein. Alle nötigen Befehle fi...
  • Seite 20 Projekt Interaktives Haustier Stell dir vor, du könntest dem eXperiBot mit Handbewegungen Befehle geben ! Das nennt man Gestensteuerung. Damit kannst du dir ein Roboter-Haustier bauen, das dir immer gehorcht. Mit dem Multisensor kann der eXperiBot Abstände zu Hindernissen messen.
  • Seite 21 Beginne mit folgendem Programm: – Solange der gemessene Abstand weniger als 10 cm beträgt, soll der eXperiBot geradeaus fahren. – Solange der gemessene Abstand mehr als 10 cm beträgt, soll sich der eXperiBot auf der Stelle im Kreis drehen. Beachte, dass nach jeder kleinen Bewegung der Abstand neu gemessen wer- den muss, damit deine Hand über dem Sensor richtig erkannt wird.
  • Seite 22 Multisensor-Ansicht von oben einen Abstand messen. Das kannst du nutzen, um die Hand-Steuerung zu verbessern. Wenn du die Hand schräg über den Multisensor hältst, dann kannst du den eXperiBot nach links oder rechts steuern. Nutze dazu diese Blöcke aus der Lernstufe 3:...
  • Seite 23 Fabrik Fabrik Unterrichtsmaterial Bestellnummer 71630 Unterrichtsmaterial Stadt Bestellnummer 71640 Labyrinth Unterrichtsmaterial Bestellnummer 71650 cornelsen-experimenta.de Weitere Unterrichtsmaterialien unter...
  • Seite 24 Service Telefon: 0800 435 90 20 Holzhauser Straße 76 Service Fax: 0800 435 90 22 info@cornelsen-experimenta.de 13509 Berlin Telefon: + 49 (0)30 435 902-0 Für Bestellungen und Anfragen: Fax: + 49 (0)30 435 902-22 cornelsen-experimenta.de/shop cornelsen-experimenta.de 716015 – 01.00 © Cornelsen Experimenta, 2020...

Inhaltsverzeichnis