Herunterladen Diese Seite drucken

Toptronic GK45TEBSC Installationsanleitung Seite 3

Glaskeramik-kochfeld

Werbung

Installationsanleitung
Toptronic
GK45TE
Glaskeramik-Kochfeld
Elektrischer Anschluss
Elektrische Anschlüsse sind durch fachkundiges Personal nach den Richtlinien und Normen für Niederspannungsin-
stallationen und nach den Bestimmungen der örtlichen Elektrizitätswerke auszuführen.
Angaben über erforderliche Netzspannung, Stromart und Absicherung dem Typenschild entnehmen.
Ein steckerfertiges Gerät darf nur an eine vorschriftsmässig installierte Schutzkontaktsteckdose angeschlossen werden. In der
Hausinstallation ist eine allpolige Netz-Trennvorrichtung mit 3 mm Kontaktöffnung vorzusehen. Schalter, Steckvorrichtungen,
LS-Automaten und Schmelzsicherungen, die nach der Geräteinstallation frei zugänglich sind und alle Polleiter schalten, gelten
als zulässige Trenner. Eine einwandfreie Erdung und getrennt verlegte Neutral- und Schutzleiter sorgen für einen sicheren
und störungsfreien Betrieb. Nach dem Einbau dürfen spannungsführende Teile und betriebsisolierte Leitungen nicht berühr-
bar sein. Alte Installationen überprüfen.
Ab einer Einsatzhöhe der Kochfelder über 2000 m. ü. M. muss mit einer Leistungsreduktion gerechnet werden.
Das Gerät ist mit einem Anschlusskabel ausgerüstet, welches an eine bauseitige Abzweigdose anzuschliessen ist.
Bride
Installationsrohr
Fehlermeldung U400
Falschanschluss:
Auf die Anschlussklemme für Neutralleiter wurde ein Polleiter angeschlossen.
Gerät schnell vom Netz trennen!
Allgemeine Hinweise zur Installation
Der Abstand vom Ausschnitt des Gerätes zu brennbaren Wänden (links, rechts, hinten) muss ≥50 mm betragen. Teile
wie Seitenwände, Verstärkungsleisten, welche unterhalb der Kochzone in den Einbauraum hineinragen, müssen aus
nicht -brennbarem Stoff sein.
Der empfohlene Abstand von 20 mm zwischen Unterseite der Gerätewanne und darunterliegenden Möbelteilen aus
brennbarem Material ist anzustreben. Bei direktem Unterbau einer Schublade – falls die Wanne von unten her ohne
Werkzeugbeihilfe berührt werden kann – ist ein Berührungsschutz zwingend. Der Thermo-Abschirmblech-Bausatz
(siehe Zubehör) ist dafür zu empfehlen.
Hinweis für den flächenbündigen Einbau
▪ Diese Geräte werden in der Regel in Steinabdeckungen eingebaut.
▪ Die Arbeitsplatte muss plan und mindestens 20 mm dick sein.
▪ Das Gerät wird in den vom Hersteller der Steinabdeckung eingearbeiteten Ausschnitt eingebettet (siehe beiliegende Einkittanlei-
tung). Nur gutes, nicht überaltetes Kittmaterial (Silikon schwarz) verwenden, welches innerhalb einer Vernetzungszeit von 24 Stun-
den die erfolgreiche Endfestigkeit und Elastizität erreicht.
▪ Für den Einbau ist ein Kittset sowie ein Spezialprimer für nicht saugfähige Abdeckungsmaterialien erhältlich (siehe Zubehör).
Abzweigdose
1039707-R02
gelb/grün
PE/
schwarz
400V~ 2
L1
braun
L2
grau
PE/
gelb/grün
N
blau
230 V~
L1
braun
3
1039707-R02
08.03.2019
PE/
gelb/grün
L1
braun
400V~ 3
L2
schwarz
L3
grau
PE/
gelb/grün
N
blau
400V 2N~
L1
braun
L2
schwarz

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Gk45tebszGk45tegcGk45tegzGk45tescGk45tescoGk45tesz ... Alle anzeigen