Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Bedienungsanleitung
Mode d'emploi
Istruzioni per l'uso
LED Arbeitsleuchte
Lampe de travail LED |
Lampada da lavoro a LED
ID: #05006
ID: #05006
Deutsch ... 06
Français .. 43
Italiano .... 83

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für ALDI GT-C-1

  • Seite 1 Bedienungsanleitung Mode d’emploi Istruzioni per l’uso LED Arbeitsleuchte Lampe de travail LED | Lampada da lavoro a LED Deutsch ... 06 Français .. 43 Italiano ..83 ID: #05006 ID: #05006...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Übersicht ....................... 4 Lieferumfang/Geräteteile ..................6 QR-Codes ....................... 7 Allgemeines ......................8 Bedienungsanleitung lesen und aufbewahren ............8 Zeichenerklärung ......................9 Sicherheit ......................14 Bestimmungsgemäßer Gebrauch ................14 Sicherheitshinweise ....................15 Erstinbetriebnahme ................... 27 Leuchte und Lieferumfang prüfen ................27...
  • Seite 3 Bedienung ......................28 Leuchte aufstellen ....................... 31 Schmelzsicherung des Kfz-Adapters austauschen ..........31 Leuchte ein-/ausschalten ...................32 Reinigung ......................33 Technische Daten ....................35 Konformitätserklärung ..................38 Entsorgung ......................39 Verpackung entsorgen ....................39 Leuchte entsorgen ...................... 40...
  • Seite 6: Lieferumfang/Geräteteile

    Lieferumfang/Geräteteile Leuchte Ein-/Ausschalter Netzteil LED-Kontrollleuchte Kfz-Adapter LED-Streifen Gummistopfen Drehbarer Haken Adapterbuchse Magnet...
  • Seite 7: Qr-Codes

    QR-Codes Jetzt ausprobieren Scannen Sie einfach mit Ihrem Smartphone den folgenden QR-Code und erfahren Sie mehr über Ihr neu erworbenes ALDI-Produkt. Beim Ausführen des QR-Code-Readers können abhängig von Ihrem Tarif Kosten für die Internet-Verbindung entstehen.
  • Seite 8: Allgemeines

    Allgemeines Allgemeines Bedienungsanleitung lesen und aufbewahren Diese Bedienungsanleitung gehört zu dieser LED Arbeitsleuchte (im Folgenden nur „Leuchte“ genannt). Sie enthält wichtige Informationen zur Handhabung. Lesen Sie die Bedienungsanleitung, insbesondere die Sicherheitshinweise, sorgfältig durch, bevor Sie die Leuchte einsetzen. Die Nichtbeachtung dieser Bedienungsanleitung kann zu schweren Verletzungen oder zu Schäden an der Leuchte führen.
  • Seite 9: Zeichenerklärung

    Allgemeines Zeichenerklärung Die folgenden Symbole und Signalwörter werden in dieser Bedienungsanleitung, auf der Leuchte oder auf der Verpackung verwendet. WARNUNG! Dieses Signalsymbol/-wort bezeichnet eine Gefährdung mit einem mittleren Risikograd, die, wenn sie nicht vermieden wird, den Tod oder eine schwere Verletzung zur Folge haben kann.
  • Seite 10 Allgemeines VORSICHT! Dieses Signalsymbol/-wort bezeichnet eine Gefährdung mit einem niedrigen Risikograd, die, wenn sie nicht vermieden wird, eine geringfügige oder mäßige Verletzung zur Folge haben kann. HINWEIS! Dieses Signalwort warnt vor möglichen Sachschäden.
  • Seite 11 Allgemeines Dieses Symbol gibt Ihnen nützliche Zusatzinformationen zur Handhabung. Mit diesem Symbol gekennzeichnete Produkte dürfen nur in Innenräumen verwendet werden. Dieses Symbol kennzeichnet elektrische Geräte, die der Schutzklasse III entsprechen.
  • Seite 12 Allgemeines IP20 Mit diesem Symbol gekennzeichnete Produkte sind gegen das Eindringen von Fremdkörpern ∅ ≥ 12,5 mm geschützt. Mit diesem Symbol gekennzeichnete Produkte haben eine positive Polarität.
  • Seite 13 Allgemeines Geprüfte Sicherheit: Produkte, die mit diesem Symbol gekennzeichnet sind, entsprechen den Anforderungen des deutschen Produktsicherheitsgesetzes (ProdSG). Konformitätserklärung (siehe Kapitel „Konformitätserklärung“): Mit diesem Symbol gekenn- zeichnete Produkte erfüllen alle anzuwendenden Gemeinschaftsvorschriften des Europäischen Wirtschaftsraums.
  • Seite 14: Sicherheit

    Sicherheit Sicherheit Bestimmungsgemäßer Gebrauch Die Leuchte ist ausschließlich zur Beleuchtung von Innenräumen oder für die Verwendung in Kraftfahrzeugen mit einer Batteriespannung von 12 V konzipiert. Sie ist ausschließlich für den Privat gebrauch bestimmt und nicht für den gewerblichen Bereich geeignet. Verwenden Sie die Leuchte nur wie in dieser Bedienungsanleitung beschrieben.
  • Seite 15: Sicherheitshinweise

    Sicherheit Sicherheitshinweise WARNUNG! Stromschlaggefahr! Fehlerhafte Elektroinstallation oder zu hohe Netzspannung können zu elektrischem Stromschlag führen. − Schließen Sie die Leuchte nur an, wenn die Netzspannung der Steckdose mit der Angabe auf dem Typenschild übereinstimmt. − Schließen Sie die Leuchte nur an eine gut zugängliche Steckdose an, damit Sie die Leuchte bei einem Störfall schnell vom Stromnetz trennen können.
  • Seite 16 Sicherheit − Schließen Sie den Kfz-Adapter nur in PKWs mit einer Batteriespannung von 12 V an. Der Kfz-Adapter ist nicht für LKW, Boote usw. mit einer Batteriespannung von 24 V ausgelegt. − Betreiben Sie die Leuchte nicht, wenn sie sichtbare Schäden aufweist oder das Netzkabel bzw. das Netzteil oder der Kfz-Adapter defekt ist.
  • Seite 17 Sicherheit − Bei Reparaturen dürfen nur Teile verwendet werden, die den ursprünglichen Gerätedaten ent- sprechen. In dieser Leuchte befinden sich elektrische Teile, die zum Schutz gegen Gefahrenquellen unerlässlich sind. − Wenn das Netzteil oder der Kfz-Adapter beschädigt ist, darf es nicht mehr verwendet werden und muss durch ein Netzteil oder einen Kfz-Adapter des gleichen Typs ersetzt werden.
  • Seite 18 Sicherheit − Verlegen Sie das Netzkabel so, dass es nicht zur Stolperfalle wird. − Knicken Sie das Netzkabel nicht und legen Sie es nicht über scharfe Kanten. − Verwenden Sie die Leuchte nur in Innenräumen. Betreiben Sie sie nie in Feuchträumen oder im Regen. −...
  • Seite 19 Sicherheit WARNUNG! Gefahren für Kinder und Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten (beispielsweise teilweise Behinderte, ältere Personen mit Einschränkung ihrer physischen und mentalen Fähigkeiten) oder Mangel an Erfahrung und Wissen (beispielsweise ältere Kinder). − Diese Leuchte kann von Kindern ab acht Jahren sowie von Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs der Leuchte unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstehen.
  • Seite 20 Sicherheit Reinigung und Benutzerwartung dürfen nicht von Kindern ohne Beaufsichtigung durchgeführt werden. − Halten Sie Kinder jünger als acht Jahre von der Leuchte und der Anschlussleitung fern. − Lassen Sie die Leuchte während des Betriebs nicht unbeaufsichtigt. − Lassen Sie Kinder nicht mit der Verpackungsfolie spielen. Kinder können sich beim Spielen darin verfangen und ersticken.
  • Seite 21 Sicherheit WARNUNG! Explosionsgefahr! Unsachgemäßer Umgang mit dem Akku kann zur Explosion führen. − Schließen Sie den Akku niemals kurz. − Zerlegen Sie den Akku niemals. − Werfen Sie den Akku niemals in Feuer. − Laden Sie die Leuchte ausschließlich mit dem mitgelieferten Zubehör.
  • Seite 22 Sicherheit WARNUNG! Brandgefahr! Unsachgemäßer Umgang mit der Leuchte kann einen Brand verursachen. − Verwenden Sie die Leuchte nicht in Bereichen, in denen Brand- oder Explosionsgefahr besteht. − Halten Sie die Leuchte von entzündlichen Materialien fern. − Hängen Sie keine Gegenstände über die Leuchte, das Netzteil oder den Kfz-Adapter. −...
  • Seite 23 Sicherheit VORSICHT! Unfall- und Verletzungsgefahr! Unsachgemäßer Umgang mit der Leuchte kann zu Verletzungen führen. − Das Licht ist sehr hell. Schauen Sie nicht direkt in das Licht und blenden Sie keine anderen Personen oder Tiere. − Wenn Sie die Leuchte mit Hilfe des Kfz-Adapters im Fahrzeug verwenden, stellen Sie sicher, dass: •...
  • Seite 24 Sicherheit • die Leuchte während der Fahrt und generell im Verkehr nicht eingeschaltet bzw. verwendet wird. VORSICHT! Verätzungsgefahr! Auslaufende Akkuflüssigkeit kann bei Berührung mit der Haut oder anderen Körperteilen Verätzungen verursachen. − Öffnen Sie keinesfalls den Akku. − Vermeiden Sie bei austretender Akkuflüssigkeit den Kontakt mit Haut, Augen und Schleimhäuten. Spülen Sie bei Kontakt die betroffenen Stellen sofort mit reichlich klarem Wasser aus und suchen Sie umgehend einen Arzt auf.
  • Seite 25 Sicherheit HINWEIS! Beschädigungsgefahr! Unsachgemäßer Umgang mit der Leuchte kann zu Beschädigung der Leuchte führen. − Benutzen Sie die Leuchte nicht länger als 3 Stunden. − Stellen Sie die Leuchte nie auf oder in der Nähe von heißen Oberflächen ab (Herdplatten etc.). −...
  • Seite 26 Sicherheit − Betreiben Sie die Leuchte niemals bis zum Erlöschen des LED-Streifens, der Akku kann durch Tiefentladung unwiederbringlich zerstört werden. − Trennen Sie die Leuchte nach jeder Benutzung von der Stromversorgung. − Achten Sie darauf, dass Sie die Leuchte bei Nichtgebrauch immer ausschalten. −...
  • Seite 27: Erstinbetriebnahme

    Erstinbetriebnahme Erstinbetriebnahme Leuchte und Lieferumfang prüfen HINWEIS! Beschädigungsgefahr! Wenn Sie die Verpackung unvorsichtig mit einem scharfen Messer oder anderen spitzen Gegenständen öffnen, kann die Leuchte oder das Zubehör schnell beschädigt werden. − Gehen Sie beim Öffnen sehr vorsichtig vor.
  • Seite 28: Bedienung

    Bedienung 1. Nehmen Sie die Leuchte und das Zubehör aus der Verpackung. 2. Prüfen Sie, ob die Lieferung vollständig ist (siehe Abb. A und B). 3. Kontrollieren Sie, ob die Leuchte oder das Zubehör Schäden aufweisen. Ist dies der Fall, benutzen Sie die Leuchte nicht.
  • Seite 29 Bedienung HINWEIS! Beschädigungsgefahr! Unsachgemäßer Umgang mit der Leuchte kann zu Beschädigung der Leuchte führen. − Schalten Sie die Leuchte während des Ladevorgangs immer aus. 1. Wickeln Sie das Netzkabel vollständig auseinander. 2. Ziehen Sie den Gummistopfen aus der Adapterbuchse 3. Schließen Sie den Anschlussstecker des Netzteils oder des Kfz-Adapters an der Adapterbuchse an.
  • Seite 30 Bedienung 4. Schließen Sie das Netzteil an eine ordnungsgemäß installierte Steckdose oder den Kfz-Adapter an eine strom- führende Zigarettenanzünderbuchse in einem Kfz an. Die LED leuchtet während des Ladevorgangs rot. Sobald der Ladevorgang abgeschlossen ist, leuchtet die LED grün. 5. Drücken Sie den Gummistopfen nach abgeschlossenem Ladevorgang in die Adapterbuchse.
  • Seite 31: Leuchte Aufstellen

    Bedienung Leuchte aufstellen Um eine optimale Beleuchtung des Arbeitsplatzes zu gewährleisten, können Sie die Leuchte mit Hilfe des Magneten an der Rückseite an metallischen Flächen anbringen oder an dem drehbaren Haken aufhängen. Schmelzsicherung des Kfz-Adapters austauschen Falls sich die Leuchte mit dem Kfz-Adapter nicht mehr aufladen lässt, ist möglicherweise die eingebaute Schmelzsicherung defekt: 1.
  • Seite 32: Leuchte Ein-/Ausschalten

    Bedienung 2. Tauschen Sie die defekte Sicherung gegen eine neue Sicherung des Typs F0.5AL250V (0.5 A, 250 V, flink) aus. 3. Drehen Sie den farbigen Ring am Kfz-Adapter mit dem Uhrzeigersinn fest. Leuchte ein-/ausschalten − Drücken Sie den Ein-/Ausschalter , um die Leuchte ein- oder auszuschalten.
  • Seite 33: Reinigung

    Reinigung Reinigung HINWEIS! Kurzschlussgefahr! In das Gehäuse eingedrungene Flüssigkeit kann einen Kurzschluss verursachen. − Tauchen Sie die Leuchte niemals in Flüssigkeiten − Achten Sie darauf, dass keine Flüssigkeit in das Gehäuse gelangt. − Ziehen Sie vor der Reinigung das Netzteil aus der Steckdose bzw. den Kfz-Adapter aus dem Zigaretten- anzünder.
  • Seite 34 Reinigung HINWEIS! Beschädigungsgefahr! Unsachgemäßer Umgang mit der Leuchte kann zu Beschädigung führen. − Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel, Bürsten mit Metall- oder Nylonborsten sowie keine scharfen oder metallischen Reinigungsgegenstände wie Messer, Stahlwolle und dergleichen. Diese können die Oberflächen beschädigen. 1. Stellen Sie sicher, dass die Leuchte ausgeschaltet und vom Stromnetz getrennt ist.
  • Seite 35: Technische Daten

    3. Wischen Sie die Leuchte mit einem leicht angefeuchteten Tuch ab. Lassen Sie alle Teile danach vollständig trocknen. 4. Falls Sie die Leuchte längere Zeit nicht benötigen, laden Sie die Leuchte auf und bewahren Sie sie an einem trockenen Ort, ohne große Temperaturschwankungen auf. Technische Daten LED Leuchte Modell: GT-C-1 Artikelnummer: 94429...
  • Seite 36 Technische Daten Akkutyp: 3,7 V , 2 000 mAh, Li-Ion LED Leistung: max. 3 W Eingangsspannung: 12 V , max. 500 mA Schutzklasse: Netzteil Modell: WJG-Y081200500W Eingangsspannung: 100–240 V~, 50/60 Hz Ausgangsleistung: 12 V , 500mA...
  • Seite 37 Technische Daten Kfz-Adapter Modell: ZZ-103 Eingang: 12 V Ausgang: 12 V Sicherung: F0.5AL250V Diese Bedienungsanleitung kann auch als PDF-Datei von unserer Homepage www.gt-support.de herunter- geladen werden.
  • Seite 38: Konformitätserklärung

    Konformitätserklärung Konformitätserklärung Die Konformität des Produktes mit den gesetzlich vorgeschriebenen Standards wird gewährleistet. Die vollständige Konformitätserklärung finden Sie im Internet unter www.gt-support.de.
  • Seite 39: Entsorgung

    Entsorgung Entsorgung Verpackung entsorgen Entsorgen Sie die Verpackung sortenrein. Geben Sie Pappe und Karton zum Altpapier, Folien in die Wertstoffsammlung.
  • Seite 40: Leuchte Entsorgen

    Entsorgung Leuchte entsorgen (Anwendbar in der Europäischen Union und anderen europäischen Staaten mit Systemen zur getrennten Sammlung von Wertstoffen) Altgeräte dürfen nicht in den Hausmüll! Sollte die Leuchte einmal nicht mehr benutzt werden können, so ist jeder Verbraucher gesetzlich verpflichtet, Altgeräte getrennt vom Hausmüll, z. B. bei einer Sammelstelle seiner Gemeinde/seines Stadtteils, abzugeben.
  • Seite 41 Entsorgung Batterien und Akkus dürfen nicht in den Hausmüll! Als Verbraucher sind Sie gesetzlich verpflichtet, alle Batterien und Akkus, egal ob sie Schadstoffe* enthalten oder nicht, bei einer Sammelstelle in Ihrer Gemeinde/Ihrem Stadtteil oder im Handel abzugeben, damit sie einer umweltschonenden Entsorgung zugeführt werden können. Geben Sie den Akku nur in entladenem Zustand an Ihrer Sammelstelle ab! Achten Sie darauf den Akku beim Transport nicht zu beschädigen oder ihn heftigen Erschütterungen auszusetzen, um einen Kurzschluss zu vermeiden.
  • Seite 42 Entsorgung Zur Entnahme des Akkus benötigen Sie einen Kreuzschlitz-Schraubendreher sowie eine Schere. 1. Schalten Sie die Leuchte aus, indem Sie den Ein-/Ausschalter betätigen, und trennen Sie die Leuchte vom Stromnetz. 2. Entfernen Sie die 2 Kreuzschlitzschrauben an der Oberseite des Griffs mit Hilfe des Kreuzschlitz- Schraubendrehers.
  • Seite 122 Vertrieben durch: | Commercialisé par: | Commercializzato da: KUNDENDIENST • SERVICE APRÈS-VENTE • ASSISTENZA POST-VENDITA GLOBALTRONICS GMBH & CO KG 94429 00800 / 093 485 67 DOMSTR. 19 gt-support@zeitlos-vertrieb.de 20095 HAMBURG JAHRE GARANTIE Modell/Type/Modello: ANS GARANTIE GERMANY GT-C-1 03/2017 ANNI GARANZIA...

Inhaltsverzeichnis