Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tchibo 390 697 Bedienungsanleitung Seite 6

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Das Netzkabel darf nicht geknickt oder
gequetscht werden. Halten Sie das
Netzkabel fern von scharfen Kanten,
heißen Geräte teilen oder anderen
Hitzequellen.
WARNUNG vor Verbrennungen und
Gesundheitsschäden
Verwenden Sie keine brennbaren Reini-
gungsflüssigkeiten, wie z.B. Ethanol
(Brennspiritus), Isopropanol oder
Waschbenzin, in dem Gerät. Es besteht
Explosionsgefahr! Verwenden Sie nur
spezielle Reinigungslösungen für
Ultraschallreinigungsgeräte oder
einige Tropfen mildes Spülmittel.
Greifen Sie nicht während des Betriebs
in das Gerät und vermeiden Sie jegli-
chen Kontakt mit der Reinigungsflüs-
sigkeit.
VORSICHT – Sachschäden
Beachten Sie die Hinweise in den Kapi-
teln „Welche Gegenstände dürfen
gereinigt werden?" / „Welche Gegen-
stände dürfen nicht gereinigt
werden?". Dort finden Sie eine Auflis-
tung der Materialien, die mit diesem
Gerät gereinigt bzw. nicht gereinigt
werden können. Falls Sie sich nicht
sicher sind, ob ein Gegenstand mit
diesem Gerät gereinigt werden kann
bzw. dabei Schaden nehmen könnte,
fragen Sie bei dem Händler nach, bei
dem Sie den Gegenstand erworben
haben. Wir übernehmen keine Haftung
für zerkratzte oder beschädigte
Gegenstände.
Legen Sie keine Gegenstände direkt in
den Innenbehälter, da diese sonst zer-
kratzt werden können. Verwenden Sie
immer den beiliegenden Siebeinsatz.
Locker befestigte Beschläge,
Klebungen mit Lufteinschlüssen
oder Dekorationen an Gegenständen
sowie andere nicht feste Teile, z.B.
Schrauben an Brillen, können sich
während des Reinigungsvorgangs
lösen.
Reinigen Sie immer nur ein Teil pro
Reingungsvorgang. Wenn Sie mehrere
Teile gleichzeitig reinigen, können
diese beim Reinigungsvorgang anei-
nander scheuern und dabei beschädigt
werden.
Verwenden Sie im Gerät niemals Haus-
haltsreiniger, die ätzende Zusätze,
Scheuersand oder Ammoniak ent-
halten. Verwenden Sie auch keine
Seifen mit starken Duftstoffen oder
Seifen, die stark rückfetten. Spülen Sie
Ihren Schmuck und Ihre Brillen nach
dem Reinigen mit reichlich klarem
Wasser ab.
Betreiben Sie das Gerät nie ohne
Wasser, da es sonst beschädigt wird.
Es kann nicht völlig ausgeschlossen
werden, dass manche Lacke, Kunst-
stoffe oder Möbelpflegemittel das
Material der rutschhemmenden Füße
angreifen und aufweichen. Um unlieb-
same Spuren auf den Möbeln zu ver-
meiden, legen Sie deshalb ggf. eine
rutsch- und feuchtigkeitsfeste Unter-
lage unter den Artikel.
6

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis