Verwenden Sie keine Stromversorgung mit einer anderen Spannung, da dies den Datenlogger zerstören könnte. WLAN Zugangsdaten Der Q.LOG verbindet sich über WLAN, um sich selbst zu konfigurieren und um Informationen an Q.LOG Vision zu senden. ℹ INFORMATION Je nach bestelltem Paket wird der Q.LOG mit einem einsatzbereiten, LTE-Fähigen WLAN- Router sowie allen notwendigen Zugangsdaten ausgeliefert.
Der Q.LOG verbindet sich automatisch zu Wechselrichtern im Netzwerk und übernimmt die Konfiguration aus dem digitalen Zwilling. ⚠ ACHTUNG Bitte stellen Sie sicher, dass der Wechselrichter aus dem Netzwerk des Q.LOG erreichbar ist. Konsultieren Sie hierzu die Dokumentation des Wechselrichter. Seite 4...
Benutzerhandbuch Q.LOG Datenlogger Zähler S0-Schnittstelle Klemmblock Name Beschreibung Masse S0 In 1 (+) S0 In 1 (-) S0 In 2 (+) S0 In 2 (-) S0 In 3 (+) S0 In 3 (-) S0 In 4 (+) S0 In 4 (-) ①...
Benutzerhandbuch Q.LOG Datenlogger Netzwerk Der Q.LOG verbindet sich automatisch zu Netzanalysegeräten im Netzwerk und übernimmt die Konfiguration aus dem digitalen Zwilling. ⚠ ACHTUNG Bitte stellen Sie sicher, dass der Zähler / das Netzanalysegerät aus dem Netzwerk des Q.LO erreichbar ist. Konsultieren Sie hierzu die Dokumentation des Zählers.
Bitte überprüfen Sie die Anforderungen Ihres Energieversorgers! ℹ INFORMATION Diese Anleitung geht von einer 100%, 60%, 30%, 0% -Regelung via Funkrundsteuerempfänger aus. Die Eingänge des Q.LOG sind galvanisch getrennt, daher wird hier eine Hilfsspannung verwendet. IEC 60870) Fernwirktechnik via RS485 (Modbus und...
Der Q.LOG verbindet sich automatisch mit im Netzwerk befindlicher Fernwirktechnik und bezieht die Konfiguration aus dem digitalen Zwilling. ⚠ ACHTUNG Bitte stellen Sie sicher, dass die Fernwirktechnik über das Netzwerk des Q.LOG erreichbar ist. Konsultieren Sie hierzu die Dokumentation Ihrer Fernwirktechnik. Zusätzliche Sensoren...
Benutzerhandbuch Q.LOG Datenlogger RS485_[1...3] Signal A (+) Masse Signal B (-) ① Bitte stellen Sie sicher, dass die Bustopologie den Herstellerangaben entspricht. ② Verbinden Sie den Klemmblock gemäß der obenstehenden Angaben. ⚠ WARNUNG Bitte stellen Sie sicher, dass die Signale gegen Überspannung (untereinander und gegenüber Masse [Pin 2]) gesichert sind.
Seite 10
Benutzerhandbuch Q.LOG Datenlogger Eingang 2 (-) Eingang 3 (+) Eingang 3 (-) Eingang 4 (+) Eingang 4 (-) ① Verbinden sie den positiven Eingang Ihres Sensors (+) ② Verbinden sie den negativen Eingang Ihres Sensors (-) ⚠ WARNUNG Bitte stellen Sie sicher, dass die Signale gegen Überspannung (untereinander und gegenüber Masse [Pin 1]) gesichert sind.
Benutzerhandbuch Q.LOG Datenlogger 3 - Konfiguration ① Einrichtung des digitalen Zwillings Der Q.LOG konfiguriert sich über den digitalen Zwilling unter Nutzung von Q.LOG Vision selbst. Bitte stellen Sie sicher, dass dieser vor Beginn der Arbeiten angelegt oder mit einem Einrichtungsschlüssel vorbereitet wurde.
Seite 12
Benutzerhandbuch Q.LOG Datenlogger Sobald Sie sich mit dem Netzwerk des Q.LOG verbunden haben, können Sie auf der folgenden Seite das WLAN-Passwort sowie den Einrichtungsschlüssel hinterlegen. ⚠ ACHTUNG Sollte Ihr Smartphone oder Laptop nicht automatisch die Konfigurationsseite aufrufen, so öffnen Sie in Ihrem Browser die Seite http://192.168.4.1 ⚠...
Erfolgsfall mit einem grünen, im Fehlerfall mit einem roten Licht quittiert. Sollte der Datenupload fehlschlagen, überprüfen Sie ihre Internetverbindung. ℹ HINWEIS Der Q.LOG ist - je nach Anlagengröße - in der Lage mehrere Monate an Daten zwischenzuspeichern. Sobald die Internetverbindung wiederhergestellt ist, werden diese Backups automatisch hochgeladen.