Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung - Superior XB2511G Bedienungsanleitung

Edelstahl-mikrowellengerät mit grill und heißluft
Inhaltsverzeichnis

Werbung

BEDIENUNG

1. Mikrowelle mit der Netzsteckdose verbinden.
2. Speisen in einem mikrowellengeeigneten Gefäß auf den Drehteller stellen und
Tür schließen.
3. Stellen Sie den Funktionswahlschalter ein.
Achtung:
1)
Der Grillrost muss bei der Mikrowellenfunktion (auch bei Kombimodus)
herausgenommen werden.
2)
Der Abstand zwischen Speisen und Heizelement sollte mindestens 5 cm betragen.
4. Einstellen des Timers. Stellen Sie den Timer auf die gewünschte Garzeit ein. Wenn
die eingestellte Zeit unter 2 Minuten beträgt, zunächst den Timer auf eine Zeit über
3 Minuten einstellen und dann wieder auf die gewünschte Zeit zurückstellen.
5. Die Mikrowelle beginnt mit dem Garvorgang. Dieser Vorgang kann jederzeit
durch einfaches Öffnen der Tür beendet werden. Nachdem die Tür wieder
geschlossen wurde, wird der Vorgang fortgesetzt.
6. Ein akustisches Warnsignal ertönt bei Erreichen des Timerendes. Anschließend
schaltet sich der Ofen und die Lampe aus.
Achtung: Wird die Speise vor Ablauf der eingestellten Garzeit
herausgenommen, achten Sie bitte darauf, dass der Timer auf "0" zurückgestellt
wird, um nicht versehentlich in die Funktion „Leerlauf" zu geraten.
Hinweis: Es wird empfohlen zum Herausnehmen der gegarten Speisen
Ofenhandschuhe zu tragen und darauf zu achten, nicht das Heizelement an der
Oberseite des Innenraums zu berühren.
Warnung: Bei der Kombination von Grill/Mikrowelle können sämtliche
Geräteteile, einschließlich der Ofentür und dem Oberteil sehr heiß werden.
Daher sollten Sie nicht die Flächen berühren und nur die Griffe und Knöpfe
verwenden.
Hinweise zum Auftauen
Das Auftauen in der Mikrowelle ist sicherer als bei Raumtemperatur, da die Bakterien
sich nicht vermehren können.
1. Funktionswahlschalter auf Auftauen stellen.
2. Timer anhand der aufzutauenden Speise einstellen. Dies dauert im Allgemeinen
länger als beim normalen Garvorgang. Die Speisen mindestens einmal umdrehen,
um zu prüfen, ob sie bereits aufgetaut sind. Wenn die aufzutauende Speise mit
dem Messer durchgeschnitten werden kann, sollte der Vorgang beendet werden.
Hinweis: Die Mikrowelle kann Speisen von einer Seite durchdringen, jedoch
nicht mehr als 4 cm. Beim Auftauen von dicken Teilen, sollte man sie mehrmals
umdrehen. Die aufgetaute Portion oder dünne Teile herausnehmen, um das
Garen dieser Speisen zu vermeiden.
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

10000143

Inhaltsverzeichnis