Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wichtige Sicherheitshinweise - Superior XB2511G Bedienungsanleitung

Edelstahl-mikrowellengerät mit grill und heißluft
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bei der Benutzung elektrischer Geräte sind grundlegende Sicherheitshinweise
zu beachten. Um die Gefahr von Verbrennungen, Stromschlägen,
Bränden, und/oder Personenschäden zu vermeiden, lesen Sie bitte vor der
Inbetriebnahme des Gerätes diese Bedienungsanweisung aufmerksam durch
und beachten Sie beim Gebrauch des Gerätes alle Hinweise.
Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung für den weiteren Gebrauch
sorgfältig auf.
Bei Weitergabe des Gerätes an Dritte, geben Sie bitte auch diese
Bedienungsanleitung mit.

WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE

Schließen Sie das Gerät nur an eine vorschriftsmäßig installierte Steckdose an.
Verwenden Sie keine Tischsteckdosenleiste oder Verlängerungskabel.
Die auf dem Typenschild des Gerätes angegebene Spannung muss mit der
Spannung Ihres Stromnetzes übereinstimmen.
Halten Sie das Netzkabel fern von heißen Flächen, offenen Flammen, sowie von
scharfen Kanten.
Berühren Sie das Gerät, das Netzkabel und den Netzstecker niemals mit
feuchten oder nassen Händen.
Ziehen Sie bei Gewitter den Netzstecker aus der Steckdose.
Wenn Sie den Netzstecker ziehen, ziehen Sie immer am Stecker und niemals am Kabel.
Benutzen Sie dieses Gerät nur zu dem in dieser Anleitung beschriebenen
Zweck. Verwenden Sie in diesem Gerät keine ätzenden Chemikalien oder
Dämpfe. Dieses Gerät ist nur zum Erhitzen, Kochen und Garen oder Trocknen
von Nahrungsmitteln und nicht für eine gewerbliche Nutzung oder eine
Verwendung im Labor geeignet.
Das Gerät niemals ohne Inhalt in Betrieb nehmen.
Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn es Beschädigungen aufweist, wenn es
heruntergefallen ist oder nicht einwandfrei funktioniert. Sollte das Stromkabel
oder der Stecker beschädigt sein, so müssen diese vor dem weiteren Gebrauch,
vom Hersteller, dem Kundendienstvertreter oder einem entsprechenden
Fachmann ausgetauscht werden.
ACHTUNG! Kinder erkennen nicht die Gefahren, die beim Umgang mit
Elektrogeräten entstehen können. Das Gerät gehört deshalb nicht in
Kinderhände. Achten Sie auch darauf, dass Ihre Kinder die Mikrowelle nicht
unbeaufsichtigt benutzen können.
Personen mit Herzschrittmachern sollen Ihren Arzt oder den Hersteller
des Herzschrittmachers nach den Vorsichtsmaßnahmen beim Umgang mit
Mikrowellengeräten befragen.
ACHTUNG! Speisen oder Behältnisse können sich beim Gebrauch in der
Mikrowelle entzünden!
Lassen Sie das Gerät während des Betriebes niemals unbeaufsichtigt.
Sollten Sie beim Gebrauch der Mikrowelle eine Rauchentwicklung feststellen,
schalten Sie das Gerät ab und ziehen Sie den Netzstecker heraus. Halten Sie die
Tür geschlossen, um mögliche Flammen zu ersticken.
2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

10000143

Inhaltsverzeichnis