Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Technische Daten; Geräusch Und Vibration; Wartung - Pattfield Ergo Tools E-EAS 620 Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Anleitung_E_EAS_620_SPK7:_
D

7. Technische Daten

Netzspannung:
Nennleistung:
Schwertlänge:
Schnittlänge max.:
Schnittgeschwindigkeit bei Nenndrehzahl:
Öltank-Füllmenge:
Gewicht mit Schwert+Kette:
Kette:
Oregon 90JG033X, 91P033X
Schwert:
080NDEA041, 084LNEA041
Schutzklasse:
Geräusch und Vibration
Die Geräusch- und Vibrationswerte wurden
entsprechend EN 60745 ermittelt.
Schalldruckpegel L
pA
Unsicherheit K
pA
Schallleistungspegel L
WA
Unsicherheit K
WA
Tragen Sie einen Gehörschutz.
Die Einwirkung von Lärm kann Gehörverlust
bewirken.
Schwingungsgesamtwerte (Vektorsumme dreier
Richtungen) ermittelt entsprechend EN 60745.
Handgriff unter Last
Schwingungsemissionswert a
Unsicherheit K = 1,5 m/s
2
Warnung!
Der angegebene Schwingungsemissionswert ist nach
einem genormten Prüfverfahren gemessen worden
und kann sich, abhängig von der Art und Weise, in
der das Elektrowerkzeug verwendet wird, ändern und
in Ausnahmefällen über dem angegebenen Wert
liegen.
Der angegebene Schwingungsemissionswert kann
zum Vergleich eines Elektrowerkzeuges mit einem
anderen verwendet werden.
Der angegebene Schwingungsemissionswert kann
auch zu einer einleitenden Einschätzung der
12
19.01.2011
13:10 Uhr
Beeinträchtigung verwendet werden.
Beschränken Sie die Geräuschentwicklung und
Vibration auf ein Minimum!
230 V ~ 50 Hz
600W
200 mm
180 mm
13 m/s
110 ml
4,6 kg
Oregon 080NATAA041,

8. Wartung

II / ®
8.1 Sägekette und Schwert auswechseln
Das Schwert muss erneuert werden, wenn
Gehen Sie hierzu wie in Kapitel „Montage von
Schwert und Sägekette" vor!
8.2 Prüfen der automatischen Kettenschmierung
Überprüfen Sie regelmäßig die Funktion der
automatischen Kettenschmierung, um einer
83 dB(A)
Überhitzung und damit verbundenen Beschädigung
1 dB
von Schwert und Sägekette vorzubeugen. Richten
Sie dazu die Schwertspitze gegen eine glatte
103 dB(A)
Oberfläche (Brett, Anschnitt eines Baumes) und
3 dB
lassen Sie die Kettensäge laufen. Wenn sich
während dieses Vorgangs eine zunehmende Ölspur
zeigt, arbeitet die automatische Kettenschmierung
einwandfrei. Zeigt sich keine deutliche Ölspur, lesen
Sie bitte die entsprechenden Hinweise im Kapitel
„Fehlersuche"! Wenn auch diese Hinweise nicht
helfen, wenden Sie sich an unseren Service oder
eine ähnlich qualifizierte Werkstatt.
Achtung! Berühren Sie dabei nicht die Oberfläche.
= 3,47 m/s
2
Halten Sie einen ausreichenden Sicherheitsabstand
h
(ca. 20 cm) ein
8.3 Schärfen der Sägekette
Ein effektives Arbeiten mit der Kettensäge ist nur
möglich, wenn die Sägekette in gutem Zustand und
scharf ist. Dadurch verringert sich auch die Gefahr
eines Rückschlages.
Die Sägekette kann bei jedem Fachhändler
nachgeschliffen werden. Versuchen Sie nicht, die
Sägekette selbst zu schärfen, wenn Sie nicht über ein
geeignetes Werkzeug und die notwendige Erfahrung
verfügen.
Seite 12
Verwenden Sie nur einwandfreie Geräte.
Warten und reinigen Sie das Gerät regelmäßig.
Passen Sie Ihre Arbeitsweise dem Gerät an.
Überlasten Sie das Gerät nicht.
Lassen Sie das Gerät gegebenenfalls
überprüfen.
Schalten Sie das Gerät aus, wenn es nicht
benutzt wird.
Tragen Sie Handschuhe.
die Führungsnut des Schwerts abgenutzt ist.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis