Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beschreibung Frischwasserstation; Anwendung - Strasshofer FW-E 60 Montage- Und Bedienungsanleitung

Frischwasserstation
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FW-E 60:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anwendung:

Unsere Frischwasserstation FW-E 60 erwärmt das Trinkwasser zentral und es wird danach über
eine Warmwasserleitung an die Entnahmestellen verteilt.
Ein Pufferspeicher ist notwendig, damit ein ausreichender Heizwasser Volumenstrom für die
Erwärmung des Kaltwassers bereitgestellt wird. Es gibt keine Speicherung von Trinkwarmwasser!
Das warme Trinkwasser wird nur "Just in Time" erhitzt, wenn nötig.
Warmwasserbereitung:
Das Trinkwarmwasser wird im Durchflussprinzip nur während der Anforderung über einen
Edelstahl-Plattenwärmetauscher erwärmt. Eine große thermische Länge ermöglicht hohe
Zapfleistungen und eine niedrige Rücklauftemperatur zum Pufferspeicher.
Hocheffizienzpumpe:
Eine Hocheffizienzpumpe fördert den, für die Erwärmung notwendigen, Heizwasser Volumen-
strom drehzahlgeregelt vom Pufferspeicher zum Plattentauscher.
Regelfunktion:
Zentrales Regelorgan ist die elektronische Regelung. Diese gewährleistet eine konstante
Trinkwarmwasser-Temperatur.
Sensoren:
Schnelle und sehr genaue Regelprozesse werden durch den Einsatz modernster Sensoren
ermöglicht. Ein Durchflusssensor nach dem Vortex - Prinzip ermittelt die Durchflussmenge
und die Warmwassertemperatur.
Genaue und schnell reagierende PT-1000 Temperatursensoren erfassen die Temperaturen von:
Heizungs-Rücklauf, Kaltwasser, Puffervorlauf und Zirkulationsrücklauf.
Zirkulation (optional / extern):
Eine Trinkwasser Hocheffizienz-Zirkulationspumpe wird von der elektronischen Regelung
intelligent (nach Impuls, Zeit und Temperatur), drehzahlgeregelt angesteuert.
Gehäuse:
Formschönes EPP Isoliergehäuse
Designfront
mit stabilem Armaturenträger aus verzinktem Stahlblech
alle Trinkwasser-Abgänge nach oben abgehend.
© Strasshofer Version 04/2020
4. Beschreibung Frischwasserstationen
7
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis