Herunterladen Diese Seite drucken

ClouSet Multi 4 Kurzanleitung Seite 4

Unterputz-einzelraumtemperaturregelung mit integrierter rücklaufabsperrung

Werbung

Abbildung 1
Abbildung 2
Abbildung 4
Technische Änderungen vorbehalten
Montage und Bedienungsanleitung
1 Befestigungsschiene
2 UP-Kasten
3 Entlüftungsventil Vorlauf
4 Spül-/ Entlüftungsventil Rücklauf (10 mm)
5 Arretierschrauben 4.2 x 19
6 Absperr-/Regulierspindel
7 Anschlussstück M 30 x 1,5
Einbauhinweise
Flussrichtungen beachten (Abb. 2). Es ist zu berücksichtigen, dass die von der Anlage
gefahrene Vorlauftemperatur für den Systemaufbau der Fußbodenheizung geeignet ist.
Multi 4 ist so zu platzieren, dass der Thermostatkopf 9 die Temperatur der Raumluft
ClouSet
®
erfassen und von dieser ungehindert umströmt werden kann. Das Fußbodenheizungsrohr sollte
spiralförmig im Estrich verlegt werden. Der Abstand zum Fertigfußboden sollte ab Unter-
kante UP-Kasten mindestens 200 mm betragen (Abb. 2).
Montage
Unterputz-Kasten
UP-Kasten 2 in vorgesehenen Wandschlitz lotrecht einsetzen (Breite mind. 227 mm, Tiefe mind.
60 mm) und anschließend mittels Befestigungsschienen montieren (Abb 2). Der Abstand
zwischen Vorderkante UP-Kasten und Fertigwand kann durch die variable Abdeckung, besteh-
end aus Abdeckplatte 12 und Rahmen 14 (Abb. 3), 0 bis 30 mm betragen.
UP-Kasten wie folgt auf die gewünschte Position unterhalb der Fertigwand ausrichten:
– Stärke der äußeren Wandschicht 10 (Putz, Fliesen Gipskarton etc. – Abb. 2) ermitteln
– Arretierschrauben 5 lösen
– Vorderkante UP-Kasten 2 auf die gewünschte Position unterhalb der Fertigwand ausrichten
– Arretierschrauben 5 wieder anziehen
Rohr-Anschluss
Für den Anschluss von Kunststoff-, Kupfer-, Präzisionsstahl- oder Verbundrohr nur die ent-
sprechenden original ClouSet
Klemmverschraubungen verwenden. Klemmring, Klemmring-
®
mutter und Schlauchtülle sind mit der Größen-Angabe und mit THE gekennzeichnet. Bei metal-
lisch dichtenden Klemmverschraubungen für Kupfer- oder Präzisionsstahlrohr, bei einer Rohr-
wanddicke von 0,8 – 1,0 mm, zur zusätzlichen Stabilisierung des Rohres Stützhülsen einsetzen.
Anzuschließende Rohre rechtwinklig zur Rohrachse ablängen. Rohrenden müssen einwandfrei
rund, gratfrei und unbeschädigt sein. Nach Rohr-Anschluss beiliegende Bauschutzabdeckung
in UP-Kasten 2 einsetzen.
Rahmen und Abdeckplatte mit Thermostat-Kopf ClouSet Multi
Bauschutzabdeckung nach Abschluss der Rohbauarbeiten herausnehmen. Anschlussstück 7
des Thermostat-Kopf ClouSet
Multi 4 9 auf Thermostat-Oberteil 8 aufsetzen, aufschrauben
®
und mit Gummibackenzange fest anziehen (ca. 20 Nm). Rahmen 14 an UP-Kasten 2 ansetzen,
ausrichten und mit beiliegenden Schrauben 13 befestigen. Abdeckplatte 12 an Rahmen
ansetzen und andrücken bis sie einrastet (Abb. 3).
Absperrung und Voreinstellung
Das Ventil wird durch Rechtsdrehen der Absperr-/Regulierspindel 6 mit einem Sechskantstift-
schlüssel SW 5 geschlossen. Die vorgesehene Voreinstellung kann durch anschließendes Links-
drehen vorgenommen werden (siehe Diagramm Technische Daten ClouSet
Innenseite). Vorlaufabsperrung durch Rechtsdrehen der Bauschutzkappe am Thermostat-
Oberteil 8 vornehmen.
ClouSet Flächensysteme GmbH . Steinbeisstraße 27 . 70771 Leinfelden-Echterdingen
Telefon +49. 711. 79 41 880-0 . Fax +49. 711. 79 41 880-80 . info @ clouset.de . www.clouset.de
8 Thermostat-Oberteil Multi 4
9 Thermostatkopf Multi 4 RAL 9016
10 Äußere Wandschicht
11 Oberkante Fertigfußboden
12 Abdeckplatte RAL 9016
13 Schrauben 4.2 x 50
14 Rahmen RAL 9016
4
®
Multi 4 auf
®

Werbung

loading