Herunterladen Diese Seite drucken

ClouSet Multi 4 Kurzanleitung Seite 2

Unterputz-einzelraumtemperaturregelung mit integrierter rücklaufabsperrung

Werbung

Baumaße ClouSet
Multi 4
®
Abdeckplatte
Rahmen
Querschnitt
Clouset
®
Unterputz-Einzelraumtemperaturregelung
mit integrierter Rücklaufabsperrung
ClouSet
Multi 4 Unterputzkasten mit Rahmen einschließlich Thermostatkopf, Abdeck-
®
platte und Befestigungsschienen, für die Einzelraumtemperaturregelung mit Thermostat-
ventil von Fußbodenheizungen ohne Hilfsenergie. Er verfügt über eine zusätzliche
Vorlaufabsperrung einschließlich Entlüftungsventil. Heizflächen können dadurch für
Wartungsarbeiten einzeln abgesperrt werden. Die Flüssigkeit im Temperaturfühler des
Thermostatkopfes wirkt über ein Kapillarrohr auf das Wellrohr im Ventil-Anschlussstück.
Dadurch bleibt das äußere Erscheinungsbild der Abdeckung mit Thermostatkopf, unab-
hängig von der Einbautiefe des Unterputzkastens, immer identisch. Ausführung mit
Abdeckung und sichtbarer Skalenhaube in weiß RAL 9016.
Aufbau ClouSet
Multi 4
®
Die Bautiefe des UP-Kasten beträgt nur 60 mm. Flexibler Einbau durch variablen Abstand
zwischen UP-Kasten und Abdeckung von bis zu 30 mm. Die Abdeckung kann einen schrägen
Einbau des UP-Kasten bis zu 6° je Seite ausgleichen. Thermostat-Kopf mit flüssigkeitsge-
fülltem Thermostat. Hohe Stellkraft, geringe Hysterese, optimale Schließzeit. Stabiles Regel-
verhalten auch bei kleinen Auslegungsregeldifferenzen (< 1 K). Entspr. EnEV bzw. DIN
V 4701-10. Merkzahl 1 – 5. Frostschutzsicherung. Nullstellung (Ventil öffnet bei ca. 0° C).
Temperaturbereich 6° C bis 28° C. Ventilgehäuse aus Rotguss. Thermostat-Oberteil mit
Niro-Stahlspindel und doppelter O-Ring-Abdichtung. Äußerer O-Ring ohne Entleeren der
Anlage auswechselbar. Rohrseitiger Anschluss G 3/4 mit Konus passend für Klemmver-
schraubungen für Kunststoff-, Kupfer-, Präzisionsstahl- und Verbundrohr. Lieferung kom-
plett inklusive Zubehör.
Funktion ClouSet
Multi 4
®
Regeltechnisch betrachtet ist das in den ClouSet
til ein stetiger Proportionalregler (P-Regler) ohne Hilfsenergie. Es benötigt keinen elek-
trischen Anschluss oder sonstige Fremdenergie. Die Änderung der Raumlufttempe-
ratur (Regelgröße) ist proportional zur Ände rung des Ventilhubes (Stellgröße). Steigt die
Raumlufttemperatur z. B. durch Sonneneinstrahlung an, so dehnt sich die Flüssigkeit
im Temperaturfühler aus und wirkt über das Kapillarrohr auf das Wellrohr im Ventil-
Anschlussstück. Dieses drosselt über die Ventilspindel die Wasserzufuhr im Fußbo-
den-Heizkreis. Bei sinkender Raumlufttemperatur verläuft der Vorgang umgekehrt.
MultI 4
1 Unterputzkasten
2 Thermostatkopf
3 Befestigungsschiene
4 Ventilgehäuse aus
korrosionsbeständigem
Rotguss
5 Rahmen
6 Entlüftungsventil
7 Thermostat-Oberteil
8 Absperr-/ Regulierspindel
Multi 4 integrierte Thermostatven-
®

Werbung

loading