Herunterladen Diese Seite drucken

Raab Super-Flex Montagehinweise Seite 2

Werbung

Montagehinweise
02
Muffenseite
Rauchgasrichtung
Rauchgasrichtung
Einsteckende
Für den Betrieb
im Überdruck bis 120 °C
mit Kastensicke und
Lippendichtung
03
04
05 Übergang starres Rohr auf Flex
Flexrohr
ggf. Klemmband
Steckverbinder
EW-Rohr
Technische Änderungen vorbehalten!
Rauchgasrichtung
Jedes Element wird einzeln zu-
sammengesteckt. Die Rohrelemente
sind richtig zusammengesteckt
wenn Muffenanfang und die Sicke
der Einsteckseite aneinanderstoßen.
Dieser Vorgang wiederholt sich für
jedes Element.
06 Übergang Flex auf Flex
Flexrohr
Klemmband
Steckverbinder
ggf. Klemmband
Flexrohr
Anschluss- und
Reinigungsöffnungen
erstellen!
Höhe
FA
Erforderliche Anschluss- und Reinigungsöffnungen werden am Schacht erstellt.
Die Öffnungen sollten ca. 20 cm größer als die eingesetzten Formteile sein,
um eine einwandfreie Montage der Adapter zu gewährleisten.
Montage des Flexrohres, der Adapter, Rohre und Formteile (Abb. 02).
Die Rohre und Formteile sind so einzubauen, dass die Muffen gegen die Fließrichtung
des Kondensats angeordnet sind! Es ist dabei unbedingt auf die Montagerichtung des
Flexrohres zu achten (siehe Markierung der Abgasrichtung auf dem Flexrohr).
Ermitteln Sie die gesamte senkrechte Leitungslänge. Zuschnitt erfolgt von der
Rolle z. B. mit einer geeigneten Eisensäge (Abb 03):
Beim Anschluss der Verbindungsleitung ist zu beachten, dass der Kondensatrückfluss
unter 3° Gefälle zum Wärmeerzeuger möglich ist.
Montage der Flexverbinder:
Betrieb im Unterdruck:
Übergang von starren System auf Flexrohr bzw. von Flexrohr auf Flexrohr (Abb. 05/06)
Seite 2/3
Vorschlag benötigte Werkzeuge:
• Eisensäge
• Meißelhammer
• Winkelschleifer
• Bohrmaschine
• Maßband
• Ablassseil mit Karabinerhaken
• Maurerwerkzeug
• Kreuzschlitz-Schraubendreher
• Kartuschenpresse für Silikon
Achtung!
Montagerichtung beachten
 Abgasrichtung
Nach dem Ablängen ist die Schnittkante des
Flexrohres zu glätten und ein Ablassseil am
Flexrohr zu befestigen. Anschließend wird das
Flexrohr vom Schornsteinkopf aus in den Schacht
eingeschoben. Dabei sollte an der unteren
Öffnung das Führungsseil durch einen Helfer
straff gehalten, bzw. leicht gezogen werden.
Im Abstand von ca. 1,5 Metern sind am Flexrohr
Distanzhalter zu befestigen (Abb. 04).
Alle Übergänge zwischen Flexrohr und starrer
Verbindung (Übergangsstück) sind im Unterdruck-
betrieb durch ein Flex-Klemmband zu sichern.
Die starre Verbinderseite kann direkt in ein
EW-Rohr als Abströmrohr eingesteckt werden.
Stand 02/2020

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Super-flex plus