Herunterladen Diese Seite drucken

Cavius 3003-001 Bedienungsanleitung Seite 2

Heatalarm

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

H I T Z E
M E L D E R
Artikelnummer: Cavius 3003-001
Eine Entwicklung von CAVIUS
LESEN SIE DIE BEDIENUNG-
SANLEITUNG
BITTE
GEBRAUCH
SORGFÄLTIG
UND
BEWAHREN
GRIFFBEREIT AUF!
Dieser Hitzemelder wurde für Bereiche en-
twickelt, die sich wegen der großen Gefahr von
Fehlalarmen für Rauchmelder nicht eignen,
wie Küchen, Garagen oder Werkstätten.
Technische Information:
Rauchmeldertyp: Der Cavius-Hitzemelder ortet
1) eine schnell ansteigende Temperatur
2) eine absolute Temperatur von 58
Ausgabelautstärke: Die Mindestlautstärke be-
trägt bei einem Abstand von 3 m 85 dB.
Batterie: Nicht auswechselbare CR123A 3 V
Lithium-Batterie mit einer Lebensdauer von 10
Jahren (im Lieferumfang enthalten).
Anzeige bei schwacher Batterie: Ein kurzer
Piepton ist zu hören, und die LED blinkt alle
48 Sekunden, wenn die Batterie fast am Ende
ihrer Lebensdauer ist. Das geht mindestens
30 Tage so weiter.
Der Hitzemelder ist erst aktiviert, wenn er in
den Montagesockel eingesetzt ist.
Der beste Platz für den Hitzemelder:
• In Bereichen, die sich wegen der großen Ge-
fahr
von Fehlalarmen für Rauchmelder nicht
eignen
• Küchenbereich
• Bad
• Garage oder Werkstatt
Zusätzliche Hitzemelder erhöhen die Sicher-
heit.
Mindestzahl von
Mindestzahl von
Rauchmeldern
Hitzemeldern
Der Hitzemelder darf NICHT angebracht
werden:
• In Räumen mit Temperaturen außerhalb des
Bereichs von -10 ºC bis +50 ºC.
• In Schlafräumen
• In Lounges
• Im Esszimmer
• Im Flur
• Im Wohnzimmer
DE
VOR
SIE
SIE
HINWEIS: In Bereichen, in denen es nach of-
fenem Feuer zu glimmendem Feuer kommt,
werden am besten optische Rauchmelder an-
gebracht.
Der Hitzemelder ist für die Installation an einer
Decke oder Wand vorgesehen. Niemals direkt
über dem Kochfeld / Ofen installieren.
C.
o
Decke
Wand
Decke
Spitzendecke
Installation des Melder:
Info: Das Etikett im Produkt darf aufgrund
wichtiger Informationen zum Produkt nicht
entfernt werden.
1. Der Hitzemelder befindet sich beim Kauf
nicht in der Montagebasis. Verwenden Sie den
Montagesockelring, um die Schraubenlöcher
an der Decke zu markieren. Verwenden Sie
die beiliegenden Schrauben und Dübel, um die
Montagebasis zu installieren.
Test-/Stummtaste
Akustisches
Alarmsignal
Montagesockel
Decke
Mindestens 50 cm von
der Wand entfernt
Mindestens 30 cm und maxi-
mal 50 cm von der Decke
Mindestens 30 cm
und maximal 50 cm
vom Herd
Schraubenlöcher mit einem Stift markieren
Verwenden Sie zur Installation
die mitgelieferten Schrauben
und Dübel
2. Montieren Sie den Hitze-
melder mithilfe des intelligent-
en Deckenmechanismus an
der Basis. Testen Sie nach
der Montage den Hitzemelder durch Drücken
der Testtaste, und Sie erhalten ein Alarmsignal.
Hitzemeldersignal: Der Hitzemelder hat ein
optisches und ein akustisches Signal. Im pas-
siven Zustand blinkt die LED alle 48 Sekun-
Wand
den, um die normale Funktion anzuzeigen.
Im Alarmzustand beschleunigt die LED das
Blinken, und der Alarm erzeugt ein schwingen-
des Klangmuster, um die Insassen zu warnen.
Stummschaltung: Halten Sie bei unbeab-
sichtigten oder falschen Alarmen die Stum-
mtaste 2 Sekunden lang gedrückt. Dadurch
wird der Alarm für 10 Minuten stummges-
chaltet. Danach nimmt der Alarm automatisch
seine normale Funktion wieder auf.
Wartung: Testen Sie den Hitzemelder mind-
estens einmal pro Quartal, indem Sie die Test-
Taste drücken. Der Hitzemelder sollte einen
lauten Alarmton geben.
Fehlersuche: Wenn der Hitzemelder ohne
sichtbare Ursache aktiviert wird, kann dies fol-
gende Ursachen haben:
Möglicherweise ist der Hitzemelder zu nah an
den Kochfeldern und am Herd. Installieren Sie
etwas weiter entfernt.
Wenn der Hitzemelder nicht funktioniert,
wenn die Testtaste gedrückt wird, liegt dies
wahrscheinlich an einer defekten Batterie, und
der Hitzemelder muss ersetzt werden.
Andere Informationen:
Malen Sie den Hitzemelder nicht an.
Entsorgung: Für Batterie und Produkt bitte
richtig entsorgen am Ende des Lebens. Dies
ist elektronischer Abfall, der recycelt werden
sollte.
Die auf diesem Produkt angebrachte CE-Ken-
nzeichnung bestätigt die Konformität mit den
für das Produkt geltenden europäischen Richt-
linien.
Geprüft auf die Norm der Systemwärmealarme
EN54-5 Klasse A1 / R.
Alarmbedingter Signalverlauf nach ISO 8201.
Entwickelt von CAVIUS Aps
Julsovej 16, DK-8600
Hergestellt in P.R.C.
www.cavius.com

Werbung

loading