Bedienungsanleitung
Stromanschluss
Die für den Betrieb dieses Verstärkers erforderliche Netzspannung ist auf dem auf dem Gerät angebrach-
ten Typenschild vermerkt. Falls diese Spannung nicht der Netzspannung in Ihrer Region entspricht, dann
konsultieren Sie bitte Ihren QUAD Händler, um das Gerät umzurüsten. Die Sicherung sollte die folgende
Bezeichnung tragen:
220-240 V T1AL 20 mm
100-120V T3,15AL 20 mm
Weitere Informationen
Einbrennen von neuen Geräten
Das Einbrennen ist sehr wichtig. Röhrenkomponenten arbeiten bei einer hohen Spannung und Tempera-
tur, und wenn sie neu sind, dann sollten sie eine längere Zeit bei diesen Temperaturen gehalten werden,
um sich einzuspielen. Wir empfehlen Ihnen, den Verstärker zumindest vier, noch besser zwölf Stunden
lang einzubrennen, bevor Sie ihn erstmals benutzen. Wenn Sie Ihr Gerät für diese lange Zeit laufen las-
sen, dann überzeugen Sie sich doppelt, dass alle in dieser Bedienungsanleitung erwähnten Sicherheits-
vorkehrungen in vollem Umfang eingehalten werden. Überwachen Sie das Gerät während der ersten
Stunde oder so, und falls Sie das Gerät danach unbeaufsichtigt lassen müssen, schauen Sie gelegentlich
nach, ob alles in Ordnung ist.
Aufwärmen vor der Benutzung
Erlauben Sie dem Verstärker vor der Benutzung zumindest fünfzehn Minuten „Aufwärmzeit". Wenn Sie bei
kaltem System laut Musik spielen, dann werden die Ausgangsröhren noch nicht voll im Betrieb sein und
dem Verstärker stehen nicht ausreichend Spannung und Stromstärke zur Verfügung. Die daraus resultie-
renden Verzerrungen klingen unerfreulich und können möglicherweise die Röhren des Verstärkers und Ih-
re Lautsprecher beschädigen. Intensive Nutzung des Verstärkers, bevor er richtig aufgewärmt ist, verkürzt
auch die Lebensdauer der Röhren.
Lebensdauer der Röhren
Vakuumröhren enthalten ein Heizelement. Dieses erwärmt die Kathode der Röhre, welche beschichtet ist,
um einen ständigen Strom von Elektronen abzugeben. Nach einigen Jahren beginnt sich diese Beschich-
tung abzunutzen, und die Leistung der Röhre verschlechtert sich allmählich. Die KT66 Ausgangsröhren
werden vermutlich als erste verschleißen, aber auch die Treiberröhren werden letztendlich irgendwann
verbraucht sein.
Wenn die Röhren zu verschleißen beginnen, dann wird der Klang weniger gut definiert sein und es macht
sich ein Mangel an Dynamik und Kraft bemerkbar. Der Ersatz der Röhren durch eine neue Garnitur wird
die klangliche Leistung des Verstärkers in vollem Umfang wieder herstellen. Beim Ersatz der Röhren ist es
wichtig, solche der besten verfügbaren Qualität zu verwenden. Röhren von schlechter Qualität beeinflus-
sen die Tonqualität nachteilig und können im Extremfall den Verstärker beschädigen. Beim Austausch der
Ausgangsröhren verwenden Sie für beste Ergebnisse abgestimmte Sets.
Lassen Sie den Verstärker nicht dauernd eingeschaltet, da sie sonst ernsthaft die Lebensdauer Ih-
rer Röhren verkürzen!
Ausgangstransformator
Nach der Installation oder der Veränderung der Verkabelung zu den Lautsprechern stellen Sie den Laut-
stärkeregler auf Null, lassen Sie den Verstärker sich aufwärmen und erhöhen Sie anschließend allmählich
die Lautstärke. Falls Sie dann keinen Ton hören, schalten Sie den Verstärker sofort aus und suchen Sie
nach der Ursache.
Seite 9