Bedienungsanleitung
Vorsicht
Aufstellungsort
Installieren Sie dieses Gerät an einem Ort, wo gute Belüftung und Wärmeableitung gewährleistet sind. In-
stallieren Sie es nicht an Plätzen, wo die Temperatur außergewöhnlich hoch ist wie zum Beispiel bei direk-
ter Sonneneinstrahlung, oder an Orten mit hoher Belastung durch Staub oder Luftfeuchtigkeit, da dies trotz
guter Wärmeabführung zu einer Beschädigung des Geräts führen könnte.
Belüftungsöffnungen
Dieser Verstärker verfügt über mehrere Vakuumröhren, welche eine große Menge Wärme erzeugen. Ver-
decken Sie deshalb niemals die an der Röhrenabdeckung und an der Grundplatte angebrachten Lüftungs-
öffnungen. Wird der Verstärker in einem Rack oder Ähnlichem installiert, dann stellen Sie ausreichend
Platz für die Kühlung sicher und lassen Sie stets die Türen des Racks geöffnet.Stellen Sie niemals andere
Geräte auf den Verstärker und legen Sie auch keinerlei andere Dinge darauf. Dies kann eine Fehlfunktion
des Verstärkers verursachen.
Anmerkung: Um die Wärmeabfuhr sicherzustellen, installieren Sie diesen Verstärker nicht in einer ge-
schlossenen Lokalität wie einem Bücherschrank oder einer ähnlichen Einrichtung.
Der Anschluss anderer Komponenten
Wird dieser Verstärker mit einem EC/DVD Spieler, Tuner oder anderen Quellengerät verbunden, dann
schalten Sie die Netzschalter des Verstärkers und aller anderen angeschlossenen Geräte aus. Andernfalls
kann ein sehr lautes Geräusch erzeugt werden, welches die Lautsprecher zerstören kann. Im schlimmsten
Fall kann das auch zu einer Fehlfunktion des Verstärkers führen. Die an jedem Eingangsterminal dieses
Geräts anzuschließenden Cinch Stecker sollten fest angedrückt werden. Falls der Massepol des Steckers
nicht ordentlich eingesteckt ist, können Brumm- und andere Störgeräusche erzeugt werden, welche zu ei-
nem verschlechterten Signal/Rausch-Verhältnis führen.
Vorsicht bei den Lautsprecherverbindungen
Bei der Herstellung der Lautsprecherverbindungen überzeugen Sie sich, keinen Kurzschluss zwischen den
und den
Polen der Lautsprecherterminals und der Lautsprecherterminals dieses Verstärkers zu er-
zeugen. Erhält der Verstärker bei aufrechtem Kurzschluss ein Eingangssignal, dann kann eine große
Stromstärke an den Ausgangsschaltkreis geliefert werden und eine Fehlfunktion verursachen.
Kurz nach dem Einschalten des Netzteils wird kein Ton erzeugt
Dieser Verstärker ist mit einer Schutzschaltung ausgestattet, welche beim Einschalten für kurze Zeit den
Ausgangsschaltkreis abtrennt. Aus diesem Grund wird kurz nach dem Einschalten der Stromversorgung
kein Ton erzeugt. Wird vor der Beendigung dieser Stummschaltung der Lautstärkeregler auf einen hohen
Pegel eingestellt, dann kann als Folge plötzlich ein sehr lauter Ton erzeugt werden. Wir empfehlen des-
halb dringend, vor dem Einschalten den Lautstärkeregler auf einen ganz geringen Wert einzustellen. Nach
Beendigung der Aufwärmphase, wenn der erste (leise) Ton aus den Lautsprechern gekommen ist, können
Sie die Lautstärke auf den von Ihnen gewünschten Wert einstellen.
Reparatur und Einstellungen
Sollten Reparatur oder Einstellungen erforderlich sein, dann kontaktieren Sie bitte den Händler, bei wel-
chem Sie das Gerät gekauft haben.
Reinigung
Für die Reinigung verwenden Sie bitte ein Stück weiches Tuch, wie etwa im Handel erhältliche Reini-
gungstücher, um das Gerät abzuwischen. Ist das Gerät sehr schmutzig, dann entfernen Sie den Schmutz
mit einem weichen Tuch, welches mit einer kleinen Menge neutralen Reinigungsmittel angefeuchtet ist,
und wichen Sie anschließend mit einem trockenen Tuch nach. Verwenden Sie keine Lösemittel wie Benzin
oder Verdünner, weil solche Substanzen oftmals die Oberfläche beschädigen können.
Seite 5